Oberkörpertraining

wieso lese ich hier nur blaa.. blub.. muh.. bla. ? schnapp dir dein bike und geh fahren, so oft wie es geht, richtig auspowern. die muckis kommen von alleine. muckibuden stinken (imho)
aso, natürlich mit HT fahren, fully ist was für weicheier (achtung ironie) :D
 
man kann halt nicht immer fahren z.b. wie ich wenn man sich den arm gebrochen hat.
aber man kann trotzdem andere regionen trainieren.

stimmt es dass normale sit-ups schlecht fürn rücken sind und es besser is wenn man den rücken nur kurz anhebt und das in schneller folge:confused:
 
bei sit-ups heißt's dass man die hände nicht hinter den kopf nehmen soll, sondern eher an die ohren. außerdem, wie du sagst, nicht komplett hoch, sondern nur etwas anheben. wie schnell ist egal, lieber dafür viel :)
 
Degerlochrider schrieb:
KLETTERN,
das trainiert wirklich alles....von kopf bis fuß.....kriegst ne bombenmuskulatur in Armen und händen und selbstverständlich auch im rücken...!!!
desweiteren hilft es dir angst zu überwinden, was man ja auch beim biken hin und wieder mal brauchen kann.....

zeitaufwand, kosten für ausrüstung etc... aber sicher kein schlechter vorschlag.

Pavel schrieb:
wieso lese ich hier nur blaa.. blub.. muh.. bla. ? schnapp dir dein bike und geh fahren, so oft wie es geht, richtig auspowern. die muckis kommen von alleine. muckibuden stinken (imho)
aso, natürlich mit HT fahren, fully ist was für weicheier (achtung ironie)

glaub mir ich verbring genug zeit aufm rad. sowohl cc ht als auch bald wieder downhiller. nur finde ich das ingesamt meine arme (bzw oberkörper) etwas zu wenig trainiert sind. deswegen als ausgleich eben die frage nach solchen übungen.

fx:flow schrieb:
BMX fahren ist toll für Oberkörper...

ja und vorallem für gelenke :rolleyes:

stoken schrieb:
bei sit-ups heißt's dass man die hände nicht hinter den kopf nehmen soll, sondern eher an die ohren. außerdem, wie du sagst, nicht komplett hoch, sondern nur etwas anheben. wie schnell ist egal, lieber dafür viel

jo klar. ich hab die hände meistens über kreuz aufm brustkorb. sollte doch auch ganz gut wirken?
 
Stoken schrieb:
bei sit-ups heißt's dass man die hände nicht hinter den kopf nehmen soll, sondern eher an die ohren. außerdem, wie du sagst, nicht komplett hoch, sondern nur etwas anheben. wie schnell ist egal, lieber dafür viel :)

Dann kannste auch noch drann ziehen dann ist die Rückenbelastung noch geringer:D

Ob das schlecht für den Rücken ist spührt man doch bei der Übung.
Wenn du zu wenig Körberspannug von vornherein hast könnte das die Wirbelsäule aber wirklich zu stark belasten.
Am besten macht man noch ein Ausgleichssportart die eine komplett andersartige Muskelbelastung zum Radfahren hat...Nummer 1 wäre Klettern.:daumen:


G.:)
 
ich spiel noch recht regelmäßig badminton :) nuja. aber so die grobe richtung fürs training hab ich ja jetzt. vielen dank an alle die konstruktiv beigetragen haben.
 
Am besten macht man noch ein Ausgleichssportart die eine komplett andersartige Muskelbelastung zum Radfahren hat...Nummer 1 wäre Klettern.:daumen:


sage ich doch .....:daumen:
 
speiche schrieb:
Ich spüre an manchen Tagen (zum Glück noch sehr selten), wenn ich an die Grenzen gehe die Gelenke (Ellenbogen)- und das stufe ich erfahrungsgemäß als gefährlich ein - wenn's schmerzt geht kurz danach auch gerne mal was "spazieren" (wie bei mir z.B. auch mal die Kniescheibe rausgepfiffen ist bei einer unglücklichen Drehung & einer Transportkiste von gerademal 50kg - die allerdings auch noch das Knie gestreift hat) - seit dem gehe ich sehr vorsichtig mit allem was Bänder/Sehnen/Scheiben/Gelenke hat..

Ich hab's z.B. in den Arm-Gelenken(am Ellenbogen) gespürt als ich versucht habe mit extremeren Winkeln (und Gewichten) Liegestütze zu machen..(nach einigen Experimentieren)

Wenn da mal was kaputt geht - dann ist's Essig mit extensivem Kraft-Training - evtl. für immer :( ..

Wenn die Muskeln allerdings stufenweise hochtrainiert werden, können die noch einiges Abfangen/Stützen - wo normalerweise man sich schon z.B. die Gelenke verdrehen würde, oder ähnl. überlasten/verletzen könnte.

Grüße
'scheibe
 
Zurück