MTB, FR, DH, geeigneter Oberkörper-Aufbau ?

Registriert
15. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vorab:
Ich hab die Suche Funktion genutzt aber nur bedingt antwort auf meine Problemstellung gefunden. Sollte doch schon ein thread dazu existieren hab ich einfach die falschen suchbegriffe verwendet, dann sorry.

Werde versuchen die Situation detailiert zu erläutern, und Dinge die ich anderen Threads entnommen habe auch einzubringen.

Also, ich sitz schon lange auf dem bike, und habe nun die Freude am Gelände (in Tirol zu hause) entdeckt und begebe mich seit frühjahr 2008 auch des öfteren dort hin.

Generell liegen meine Probleme im Oberkörperbereich, sprich:

beim Aufwärtsfahren bekomme ich rückenprobleme (an haltung etc. wurde schon gedacht) dürfte, soweit ich das u.A. auch dem Forum entnehme an fehlender Muskulatur liegen. Ich bin schon einigermaßen stabil gebaut, aber nicht mit geprägter Muskulatur.

auf längeren FR-Trails oder DH-parts bekomm ich auch probleme...muss mit der Zeit massiv aufpassen dass ich nicht einknicke, und hindernisse mit der nötigen koordination bewältige. Teilweise übungssache, teilweise weil einfach keine Kraft mehr da ist.

Ich kombinier einfach verschiedenes gern....sprich:

ich fahr nen Feldweg (n paar kilometer, einfach um auch n bissl warm zu werden) zu nem Höhen weg, fahr den dann rauf, wenn vorhanden nen wanderweg rüber (oder eben querfeldein) und dann ne schilift-Abfahrt oder ähnliches hinunter...DH mäßig also (noch) nix extremes, was dem bike eben noch zumutbar ist ^^

dabei nerven tut mich am allermeisten dass ich meist früher aufhören, oder pause machen muss, als meine Beine oder die Kondi zulassen würden, weil die Arme, der Rücken, der Oberkörper einfach nicht mehr mitmacht...ist ja dann auch eine sicherheitstechnische frage.

Soweit ich gelesen habe (und was auchl ogisch ist) würde ein verstärkte Oberkörpermuskulatur auch der sicherheit bei einem Sturz dienen. Natürlich trag ich auch schutzkleidung, nur um missverständnisse hier vorzubeugen ^^

Meine Fragen nun:

welche Art des Trainings ist anzuraten ?
welche Partien verdienen besondere Aufmerksamkeit ?
welche Übungen sind besonders geeignet für diese Bereiche ?
kennt jemand Literatur für diese Zwecke ?
ist dies im Heimtraining zu bewältigen oder würdet ihr mir eher zum studio mit coaching raten ?

Wenn ich kilos zulege und dann mehr aufwärts zu schleppen habe ist mir egal.

kann auch als vorbereitung in späteres intensiveres eintauchen ins Downhill geschehen.

Da ich im Winter momentan noch nicht fahre, hätte ich ideal Zeit um aufzubauen, wäre sehr Dankbar für infos und Tips

sollte ich weitere infos geben können um irgendwas zu spezifizieren bitte einfach sagen

best greetings
 
Radfahren an sich schadet der Rückenmuskulatur nicht, bringt ihr aber auch nichts. Beim Mountainbiken sieht es schon anders aus: Durch die vielen Bewegungen wird der Rücken gefordert und gefördert. Wenn Du allerdings nicht regelmäßig fährst, ist das nicht oft genug, um die entsprechende Rückenmuskulatur aufzubauen. Natürlich kann man diese Muskulatur gezielt (und teuer) im Studio aufbauen. Verschiedene andere Sportarten sind aber auch geeignet, den Aufbau der Rückenmuskulatur zu unterstützen: Das reicht vom Klettern über Schwimmen bis hin zu inlinern, joggen oder Wandern mit Gepäck. Zudem solltest du ein paar Lenkerhörnchen montieren und immer wieder auch locker, aber möglichst lange im Wiegetritt fahren, um die diagonale Rückenspannung und -muskulatur aufzubauen.
 
Hi!

Ich habe mich aus ähnlichen Gründen (Rücken) für mehr Kraftraining entschieden und deshalb im Fitnessstudio angemeldet. Dort habe ich eine Vielzahl von Geräten zur Verfügung, an denen ich die verschiedenen Muskeln gezielt trainieren kann. So kann man auch gut "splitten", also heute nur die und jene Muskeln trainieren und morgen dann andere. So haben die Muskeln immer Zeit sich zu erholen (bzw. zu wachsen;)) ohne dass man einen Tag verliert.

Für zuhause empfehle ich Kraftübungen mit dem Petziball. Das stärkt die Tiefenmuskulatur im Rücken, da man oft die Balance halten muss.
Hier findet ihr eine Zusammenstellungen von Übungen mit dem Gymnastikball, die für Mountainbiker ideal sind:

http://www.mountainbike-magazin.de/...akob-fuglsangs-beste-tipps.201621.2.htm?skip=
 
Hatte vor ca. 3 Monaten als ich das Biken angefangen hatte exakt die selben Probleme am Rücken. Hat mich auch so genervt das ich mir Fitnessstudio gegönnt habe. Dort konzentriere ich mich nun seit 2 Monaten oder so auf den gesamten Rücken, wichtig aber auch die "Innere-Muskulatur", das sind quasi die Muskeln die genau um die Wirbelsäule rum liegen (hoffe ich sage nun nichts falschen ^^). Schon nach 2 Wochen waren die Schmerezen im Rücken komplett (!) weg. Ich kann nun besser Schlafen, mein Rücken wird im Sitzen nicht mehr träge und beim Sport (Bike etc ...) habe ich 0,0 Schmerzen mehr.

Jetz trainiere ich einfach schön alles was mir meine Organe und den Rücken schützt. Also Bauch, Brust, Rücken bevorzugt und damit auch alles schön gleichmässig ist die Arme noch mit, sonst bekommt man früher oder später auch Probleme finde ich da die Brust z.B. "noch kann" die Arme es aber nicht mehr halten können.

MFG Marc
 
Ich persönlich rate dir zum Schwimmen oder zum Klettern.
Schwimmen: Kraul, Delphin oder Rücken (bei Bedarf beibringen lassen)
Klettern: an einer Kunstwand mit niedrigem Schwierigkeitsgrad aber Überhang
Falls du dich doch für Krattraining entscheiden solltest: Bankdrücken, Klimmzüge, Kreuzheben, Kniebeugen. Da aber in jedem Fall auf eine korrekte Technik achten.
 
Also mal vielen Dank für die Zahlreichen tips.

Petzi-Ball ist bereits besorgt, und die Übungen die verlinkt wurden, machen sinn...man merkt auch imemr die jeweiligen beschriebenen Muskelpartien, daraus schließich mal dass ich die Übungen auch einigermaßen richtig mache ^^

Ansonsten werd ich mich für eine Kombination entscheiden, sprich die Übungen zu hause, sind glaub ich fast täglich machbar, weil sie nicht so viel zeit in anspruch nehmen, und zusätzlich das gleichgewicht schulen...vielen Dank nochmal.
Studio für gezielten Stützmuskulatur aufbau, aber übertreiben will ichs dabei nicht, will ja nicht wien wohnzimmerschrank aussehen, sonder fit sein ^^...auf jeden fall mit coaching, um die richtigen techniken zu erlernen, danke auch für den hinweis
Dann kommt noch schwimmen, 1. bin ich gern im wasser, 2. gibts bei uns n super Bad, mit wellness und Sauna bereich...keine Ahnung warum ich nicht auch schon daran gedacht habe, danke für den hinweis :-)

Hört sich jetz evtl n bissl viel an, aber ich mach schon alles mit maß und ziel, und schau dass ich dem Körper und den Muskeln zeit zum ruhen lass ^^
 
Hallo,
ich habe seit ca 1,5 Monaten auch einen Pezziball und mache so oft Übungen wie ich kann.Das geht aber nur wenn meine Frau nicht da ist weil die sich da halb totlacht...
Merke besonders dass sich mein Schulterbereich schon deutlich verbessert hat.Beim Mountainbiken tat mir spätestens nach 30-45 Minuten die Schulter immer weh.Mittlerweile kann ich 2 Stunden fahren ohne dass ich Probleme habe.Nur der untere Rückenbereich braucht noch ein wenig,den merke ich manchmal noch recht deutlich wenn er schmerzt

Gruß,Thomas
 
@Thomas: Wie sieht es mit deiner Sattelüberhöhung bzw. der Vorbaulänge aus? (und gerader Flatbar oder Rizer-Lenker?) Mit einer etwas komfortableren nicht ganz so getreckten Sitzposition kann man viel gegen Nacken, Schulter und Rückenprobleme machen.
Was nicht heisst, dass man das Krafttraining sein lässt;)

Ride on,
Marc
 
An die Haltung urde als erstes gedacht, da sollt soweit alles passen, werd ich aber vor nächster saison sicherlich nochmal genau überprüfen (lassen).

Jetz wird mal trainiert, und dann wenn das umfeld wieder bebikebar ist, werd ich schon sehen obs in diesem Sinne was gebracht hat...aber das training an sich schadet mir mal sowieso nicht ^^

Was den pezziball angeht, ja das mit dem Totlachen kenn ich ....zumal die Bälle ja den Größen entsprechende Farbzuordnungen haben...und ratet welche Farbe meine Ideale Größe hat....richtig, PINK !!!

Studio geh ich jetz vorerst nicht weil mir teilweise die Zeit fehlt....sprich vorerst Übungen und schwimmen, wenns zeitlich wieder luftiger wird, werd ich das studio evtl nachlegen.
 
Hallo,

hatte auch schon wie viele ein ganz ähnliches Problem. Unterschied bei mir war, dass ich mich absolut nicht motivieren kann, an irgendwelchen Geräten stur die Muskeln zu trainieren.
Ich wollte unbedingt dabei unbedingt auch weiter an den Grundlagen arbeiten.
Deswegen habe ich mich für das Rudern entschieden. Allerdings habe ich mir dafür dann auch direkt ein richtiges Gerät für zuhause gegönnt.

http://www.concept2.de/

War für mich die perfekte Entscheidung.

Gruß
rolsko
 
Zurück