Hallo,
vorab:
Ich hab die Suche Funktion genutzt aber nur bedingt antwort auf meine Problemstellung gefunden. Sollte doch schon ein thread dazu existieren hab ich einfach die falschen suchbegriffe verwendet, dann sorry.
Werde versuchen die Situation detailiert zu erläutern, und Dinge die ich anderen Threads entnommen habe auch einzubringen.
Also, ich sitz schon lange auf dem bike, und habe nun die Freude am Gelände (in Tirol zu hause) entdeckt und begebe mich seit frühjahr 2008 auch des öfteren dort hin.
Generell liegen meine Probleme im Oberkörperbereich, sprich:
beim Aufwärtsfahren bekomme ich rückenprobleme (an haltung etc. wurde schon gedacht) dürfte, soweit ich das u.A. auch dem Forum entnehme an fehlender Muskulatur liegen. Ich bin schon einigermaßen stabil gebaut, aber nicht mit geprägter Muskulatur.
auf längeren FR-Trails oder DH-parts bekomm ich auch probleme...muss mit der Zeit massiv aufpassen dass ich nicht einknicke, und hindernisse mit der nötigen koordination bewältige. Teilweise übungssache, teilweise weil einfach keine Kraft mehr da ist.
Ich kombinier einfach verschiedenes gern....sprich:
ich fahr nen Feldweg (n paar kilometer, einfach um auch n bissl warm zu werden) zu nem Höhen weg, fahr den dann rauf, wenn vorhanden nen wanderweg rüber (oder eben querfeldein) und dann ne schilift-Abfahrt oder ähnliches hinunter...DH mäßig also (noch) nix extremes, was dem bike eben noch zumutbar ist ^^
dabei nerven tut mich am allermeisten dass ich meist früher aufhören, oder pause machen muss, als meine Beine oder die Kondi zulassen würden, weil die Arme, der Rücken, der Oberkörper einfach nicht mehr mitmacht...ist ja dann auch eine sicherheitstechnische frage.
Soweit ich gelesen habe (und was auchl ogisch ist) würde ein verstärkte Oberkörpermuskulatur auch der sicherheit bei einem Sturz dienen. Natürlich trag ich auch schutzkleidung, nur um missverständnisse hier vorzubeugen ^^
Meine Fragen nun:
welche Art des Trainings ist anzuraten ?
welche Partien verdienen besondere Aufmerksamkeit ?
welche Übungen sind besonders geeignet für diese Bereiche ?
kennt jemand Literatur für diese Zwecke ?
ist dies im Heimtraining zu bewältigen oder würdet ihr mir eher zum studio mit coaching raten ?
Wenn ich kilos zulege und dann mehr aufwärts zu schleppen habe ist mir egal.
kann auch als vorbereitung in späteres intensiveres eintauchen ins Downhill geschehen.
Da ich im Winter momentan noch nicht fahre, hätte ich ideal Zeit um aufzubauen, wäre sehr Dankbar für infos und Tips
sollte ich weitere infos geben können um irgendwas zu spezifizieren bitte einfach sagen
best greetings
vorab:
Ich hab die Suche Funktion genutzt aber nur bedingt antwort auf meine Problemstellung gefunden. Sollte doch schon ein thread dazu existieren hab ich einfach die falschen suchbegriffe verwendet, dann sorry.
Werde versuchen die Situation detailiert zu erläutern, und Dinge die ich anderen Threads entnommen habe auch einzubringen.
Also, ich sitz schon lange auf dem bike, und habe nun die Freude am Gelände (in Tirol zu hause) entdeckt und begebe mich seit frühjahr 2008 auch des öfteren dort hin.
Generell liegen meine Probleme im Oberkörperbereich, sprich:
beim Aufwärtsfahren bekomme ich rückenprobleme (an haltung etc. wurde schon gedacht) dürfte, soweit ich das u.A. auch dem Forum entnehme an fehlender Muskulatur liegen. Ich bin schon einigermaßen stabil gebaut, aber nicht mit geprägter Muskulatur.
auf längeren FR-Trails oder DH-parts bekomm ich auch probleme...muss mit der Zeit massiv aufpassen dass ich nicht einknicke, und hindernisse mit der nötigen koordination bewältige. Teilweise übungssache, teilweise weil einfach keine Kraft mehr da ist.
Ich kombinier einfach verschiedenes gern....sprich:
ich fahr nen Feldweg (n paar kilometer, einfach um auch n bissl warm zu werden) zu nem Höhen weg, fahr den dann rauf, wenn vorhanden nen wanderweg rüber (oder eben querfeldein) und dann ne schilift-Abfahrt oder ähnliches hinunter...DH mäßig also (noch) nix extremes, was dem bike eben noch zumutbar ist ^^
dabei nerven tut mich am allermeisten dass ich meist früher aufhören, oder pause machen muss, als meine Beine oder die Kondi zulassen würden, weil die Arme, der Rücken, der Oberkörper einfach nicht mehr mitmacht...ist ja dann auch eine sicherheitstechnische frage.
Soweit ich gelesen habe (und was auchl ogisch ist) würde ein verstärkte Oberkörpermuskulatur auch der sicherheit bei einem Sturz dienen. Natürlich trag ich auch schutzkleidung, nur um missverständnisse hier vorzubeugen ^^
Meine Fragen nun:
welche Art des Trainings ist anzuraten ?
welche Partien verdienen besondere Aufmerksamkeit ?
welche Übungen sind besonders geeignet für diese Bereiche ?
kennt jemand Literatur für diese Zwecke ?
ist dies im Heimtraining zu bewältigen oder würdet ihr mir eher zum studio mit coaching raten ?
Wenn ich kilos zulege und dann mehr aufwärts zu schleppen habe ist mir egal.
kann auch als vorbereitung in späteres intensiveres eintauchen ins Downhill geschehen.
Da ich im Winter momentan noch nicht fahre, hätte ich ideal Zeit um aufzubauen, wäre sehr Dankbar für infos und Tips
sollte ich weitere infos geben können um irgendwas zu spezifizieren bitte einfach sagen
best greetings