Oberrohrlänge - Scheibenbremsen

Registriert
8. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigsburg
Hallo und herzlich willkommen zu meiner frage!

es geht um die rohrlänge, yep!
genauer, die oberrohrlänge. bin dabei mir ein bike zu suchen, nur habe ich gemerkt dass bei meiner größe (1,87m) oder was weiss ich warum, ich auf manchen bikes (R 52cm aufwärts) echt beengt draufsitz, auf anderen eine nach vorn schön gestrecktere (sportlichere??) sitzposition hab und das lenken dann auch angenehmer ist.
das liegt doch dann an der OBERROHRLÄNGE, oder???

Wer weiß mir jetzt ne bikemarke, die generell längere Oberrohre hat???

preislich so um die 1000 Öre rum.
Gibts um den Preis auch Fullys die was taugen?

Noch was: scheibenbremsen sind doch eigentlich das beste wenns nass ist, oder?? auch die von magura??

Für antworten gibts ein strahlend reines karma und ne luftgitarre!!!

Vielen Dank im Voraus!!!!!!!!!

Boris
 
hallo boris,

schön mal wieder einen aus dem schwabenlande hier zu haben!

also zu deiner frage: die oberrohrlänge bestimmt in nicht kleinem maß die sitzposition auf dem bike, das ist richtig. aber auch der vorbau und der lenker sowie die sattelstütze kommen da noch hinzu. bei 1,87 hast du ungefähr die selben maße wie ich mit 1,92 und dürftest so nen 20" rahmen fahren müssen.
allgemein gesagt sollte ein rahmen bei unserer größe in 20" ein 600mm oberrohr haben. vorbauten, für eine gestreckte position, dürfen dann ruhig mal 130mm oder 140mm sein. bei der sattelstütze am besten nach einer suchen, die nen gekröpften kopf hab, d.h. die befestigung für den sattel nach hinten versetzt ist. das heisst dann offset der sattelstütze. streckt deine sitzposition nochmals.
ein fully in der preisklasse ist möglich. habe selber hier eines zusammengestellt wie du hier nachlesen kannst, aber der rahmen taugt nicht so viel wie mir gesagt wurde. deswegen in der klasse lieber ein gescheites hardtail kaufen.
so, zu den scheiben. klar sind sie was verschmutzung etc. angeht das beste und auch die power ist unbestritten besser als bei den anderen systemen. der große irrtum ist jedoch, daß die maguras die besten sind. wenn du mal die suchfunktion nimmst, wirst du sehen, daß es nicht so ist und die teile haufenweise probleme machen. spreche da aus erfahrung. wenn ne günstige disc dann doch eher die deore disc.

gruß aus heilbronn
mathias
 
Hi!

Grundsätzlich extrem lange Oberrohre bietet die Genesis-Geo von Gary Fisher´s Bikes.
Meine Schwester fährt ein altes HT von GF und hat bei einer ca 18"igen Rahmenhöhe ein an die 600mm langes Oberrohr.

Mit einem entsprechenden 20"-Rahmen hast du dann jedenfalls eine schön gestreckte Sitzposition.
 
außer ghost, die ein sehr kurzes oberrohr haben und den freeridern etc. die ja von der art her sowieso ein kürzeres haben, haben die meisten bikes bei 20" so um die 600mm oberrohre.
hot chili hat ein 605er bei 20,5", bergwerk liegt auch in der klasse. allerdings kosten da die rahmen schon so viel. schau dir mal die canyon und die no saint bikes an die sind günstig und taugen erwiesener maßen auch was. von der geometrie her dürften die auch passen. ggf. nen anderen vorbau ranmachen.
 
allright,
danke erstmal für die echt ausführlichen infos.

sharky, wie ist das mit centurion bikes und der oberrohrlänge, qualität etc.??

ich will kein ketzer sein
:p aber wie stehts mit den bikes der marke "lakes"??
wenn jemand sagt die dinger werden in taiwan zusammengebraten, kann ich mich glaube erinnern, dass z. b. giant und andere dass auch so machen.

welche art von bike triffts eigentlich, wenn das teil von allem etwas können sollte, d.h. CC aber bei bedarf auch mal richtig DH brettern??

fragen über fragen...

greetings!

boris
 
also CC und richtig DH geht nicht unter einen hut. dann ne mischung wo du kompromisse ziehst. dafür würde ich dir dann ein canyon enduro oder so empfehlen.
canturion ist auch ok und in taiwan lassen viele machen, die rahmen sind schon ok, wenn ein rahmen aus taiwan kommt heisst das nicht daß er schlecht ist, im gegenteil.
aber ich schätze mal daß du ein centurion nicht für 1000€ mit der ausstattung bekommst wie zum beispiel ein canyon.
lakes kenne ich nicht.
 
Original geschrieben von captain--future
allright,
danke erstmal für die echt ausführlichen infos.

sharky, wie ist das mit centurion bikes und der oberrohrlänge, qualität etc.??

ich will kein ketzer sein
:p aber wie stehts mit den bikes der marke "lakes"??
wenn jemand sagt die dinger werden in taiwan zusammengebraten, kann ich mich glaube erinnern, dass z. b. giant und andere dass auch so machen.

welche art von bike triffts eigentlich, wenn das teil von allem etwas können sollte, d.h. CC aber bei bedarf auch mal richtig DH brettern??

fragen über fragen...

greetings!

boris

gegen Taiwan Rahmen kann man auch nichts sagen. Sehr gute Qualität und ein klasse Preis. Eigentlich lassen (fast) alle Hersteller in Taiwan schweißen. Von lakes hab ich jetzt noch nichts gehört, aber das muss nichts heißen. Nochmal zum Thema Taiwan: Viele Hersteller benutzen auch dieselben Rahmen nur unter ihrem label! Die Rahmen kommen vom gleichen Band und werden dann lackiert und gelabelt - vergleich mal die Cube Hardtails der LTD Serie mit den 2-Danger Rahmen. Besonders auffällig ist das bei dirt Rahmen. Da gibts ein und den selben Rahmen von 10 verschiedenen Herstellern mit Preisunterschieden bis zu 150 EUR...

zu deiner Frage von wegen CC und DH: kommt drauf an was du unter DH verstehst. Nen schöner enger Wurzeltrail mit 25 sachen runter? Dann würd ich zu einem normalem Enduro vom Typ eines Felt Ugly oder Specialized Stumpjumper raten oder sowas in der Richtung empfehlen.
Wenn du unter DH auch drops verstehst und richtig harte abfahrten mit Sprüngen etc: Specialized Enduro oder stabiler (Kona Stinky, Ghost Northshore, Giant AC Team...)
Wenn du noch
 
die oberrohrlänge misst man normalerweise von steuerrohrmitte zu sitzrohrmitte. da die oberrohre ja oft etwas abfallen, messen manche auch ne horizontale gedachte linie von mitte zu mitte.
 
Zurück