Oberschenkelhalsbruch

Da hast du natürlich recht. Bei mir ist es ja nun aber so, dass der eine Arzt sagt raus und der andere nicht raus....
Beide sind Orthopäden und mich verunsichert das natürlich sehr.
LG
 
Letztendlich war ich damals in gleicher Lage/ Problematik.
Der eine Arzt meinte raus, der Andere drin lassen. Da ich nicht ganz fachfremd bin, habe ich mich nach Abwägung, für die Entfernung entschieden. Ich war damals 55 Jahre alt. Meine Entscheidung war im Nachhinein richtig, da sich nach über 4 Jahren eine Kopfnekrose entwickelte und eine Hüft TEP nötig wurde. Dann die Schrauben in einer OP mit zu entfernen, birgt höhere Risiken, da die OP länger dauert, dadurch Infektionsgefahr, Thrombosegefahr höher, Genesungszeit länger, da mehr Weichteile verletzt werden müssen. Endergebnis (Bewegungsmuster etc.) dann in aller Regel etwas schlechter, selbst wenn keine Komplikationen entstehen. Aber hier kommt es primär auf den Operateur an.
Aus diesem Grund wären dann ohnehin zuerst die Schrauben entfernt worden und im 2. Eingriff die TEP
(Aussage Chefarzt Arcus Klinik Pforzheim, renommierte Fachklinik für solche Sachen)
LG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jörg für deine Antwort.
Ich habe mich auch für "raus" entschieden....
Morgen OP - Vorbereitung und Freitag dann OP.
Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
LG Annett
 
Ich hab es hinter mir. Die Schrauben gingen sehr schlecht raus, deshalb mußte ich auch eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Die größten Probleme habe ich im Moment mit der Muskulatur, bei der OP ging es ziemlich "gewaltsam" zu. Ich hatte eine Spinalanästhesie und war deshalb live dabei.
Schmerzmittel hab ich nicht gebraucht, aber im Moment laufe ich erstmal mit Krücken.
Aber ich bin zuversichtlich, dass ich ganz schnell wieder fit bin.
Allen ein schönes sonniges Wochenende
 
Krass, sowas nicht per Vollnarkose zu machen.
Bin ganz froh, dass ich davon nix mitbekommen hab. War aber auch mehrere Tage im KHS.

Weiterhin gute Besserung!
 
Annette, was meinst Du mit „Die Schrauben gingen schlecht raus“? Meine drei Schrauben kommen in 11 Tagen raus. Ich stelle mir das wie beim Zimmermann vor, Akkuschrauber auf links herum stellen, durch den Hautschnitt rein und dann raus drehen. Meinst Du, die waren zu fest drin, zu sehr mit dem Knochen verwachsen?
 
Ich wollte auf keinen Fall Vollnarkose, ist mein persönlicher Horror....
Eigentlich sollte es ambulant gemacht werden, aber da es doch etwas schwieriger war und ich eine Drainage brauchte, "durfte" ich eine Nacht bleiben. Die Drainage ist allerdings gestern Nachmittag einfach rausgefallen.
Meine Schrauben waren fast 2,5 Jahre drin, deshalb waren die sicher schon so fest verwachsen.
Ich kann aber wirklich sagen, es nicht schlimm. Bin vorhin schon eine kleine Runde gelaufen und habe in Ruhe überhaupt keine Schmerzen....
Alles Gute für dich
 
Das freut mich für dich, dass du es alles gut überstanden hast. Bei mir entscheidet es sich morgen, ob der Gammanagel und die Schrauben am 08. Mai tatsächlich raus können. War Montag im CT.

Ich habe mal eine Frage in die Runde:
Mir tut neuerdings das linke Bein weh. Unter der Pobacke. Wie eine Muskelzerrung. Kennt ihr das Problem auch?
 
Durch diese Verletzung ist die Körperstatik mehr oder weniger verändert.
Ab einem gewissen Alter ist ein Gelenkverschleiss vorhanden und durch den Oberschenkelhalsbruch kann natürlich auf der Gegenseite dieser Verschleiß schneller (Arthrose) voranschreiten, da du unbewusst diese Seite mehr beanspruchst und die natürliche Gelenkstellung (durch die Verletzung auf der Gegenseite) auch etwas anders sein kann und dadurch ungünstig (Schmerzen) auswirkt.
Wenn jedoch die Schmerzen nicht besser werden, würde ich dir empfehlen dies medizinisch abklären zu lassen, da auch eine ernstere Sache dahinter stecken könnte, als diese Ferndiagnose meinerseits.
 
Danke für deine schnelle Antwort. Die Schmerzen sind eher beginnend unter der Pobacke und ziehen in den hinteren Oberschenkel. In der Hüfte oder Becken tut nichts weh. In Ruhe merke ich auch nichts.
 
war jetzt zu schnell mit klicken

... genauso hat mir mein Arzt es erklärt, 3 Minuten und draußen sind die Schrauben. Die gleiche Narbe wurde wieder aufgemacht (ca. 5 cm). Ich brauchte auch keine Drainage und hatte keine muskulären Probleme, bis jetzt nicht. Die Narbe ist jetzt nach 2 Monaten auch schon wieder gut verheilt.
Ist alles gut und vom Gefühl her, wie vor dem Bruch, selbst das Treppensteigen (hinauf), wo ich leichte Probleme hatte, ist wieder "normal".
Alles Gute fitforfunbiker und Meike für die bevorstehende Metallentnahme. Annettelke weiterhin Gute Besserung und Fortschritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Meike,
ich habe auch diese Schmerzen auf der anderen Seite. Ausgehend vom Po aber eher nach oben. Meine Physiotherapeutin meinte, das käme von der Beinverkürzung....
I
 
war jetzt zu schnell mit klicken

... genauso hat mir mein Arzt es erklärt, 3 Minuten und draußen sind die Schrauben. Die gleiche Narbe wurde wieder aufgemacht (ca. 5 cm). Ich brauchte auch keine Drainage und hatte keine muskulären Probleme, bis jetzt nicht. Die Narbe ist jetzt nach 2 Monaten auch schon wieder gut verheilt.
Ist alles gut und vom Gefühl her, wie vor dem Bruch, selbst das Treppensteigen (hinauf), wo ich leichte Probleme hatte, ist wieder "normal".
Alles Gute fitforfunbiker und Meike für die bevorstehende Metallentnahme. Annettelke weiterhin Gute Besserung und Fortschritte.
Dankeschön
Bei mir müssen ja 3 Narben wieder auf.
Treppen hoch geht bei mir auch nicht gut. Ich bin gespannt und freue mich, wenn ich es bald hinter mir habe.
Dir weiterhin gute Fortschritte.
 
Schön, das freut mich.
Eine positive Einstellung wirkt sich ebenfalls positiv auf die Heilung aus.
Regelmäßige Dehnübungen wirkt einer Schonhaltung entgegen.
Wie es letztlich weitergeht, ist auch ein wenig vom Schicksal abhängig und endet die ersten 10 Jahre nur selten mit der Notwendigkeit einer Hüft-TEP.
 
Nun ist es offiziell. Nagel und Schrauben raus in zwei Wochen. Ergebnis CT Bruch ist gut verheilt und keine Anzeichen einer Nekrose. Das ist schon einmal beruhigend. Links, also die eigentlich gesunde Seite, zeigt wohl wohl ein kurzes Pfannendach als Hinweis auf Dysplasie. Stand im Bericht vom Radiologen, habe ich auch erst Zuhause gelesen. Der Arzt hat es auch nicht angesprochen Hatte aber vor dem Unfall nie Hüftschmerzen.
Naja, erstmal die Materialentfernung.
 
Fluch und Segen bei radiologischen Untersuchungen.
Bei fast jedem Menschen lassen sich 'Nebenbefunde' entdecken. Kann beunruhigend sein, sollte es aber meist nicht. Damit lebt es sich ja zunächst einmal völlig sympthomfrei. Im Idealfall bis zur Urne. :)
 
So ist das. Dysplasie wurde bei mir auch festgestellt. Ich lebe ja aber scheinbar schon ewig damit und habe mir darüber auch keine Gedanken gemacht.
Ich war gestern beim Arzt, soll zu Hause schon versuchen, ohne Krücken zu laufen. Klappt auch ganz gut, nur nach dem Aufstehen komme ich so überhaupt nicht in die Gänge. Soll die Pflaster jeden zweiten Tag und wechseln und nächsten Mittwoch werden die Fäden gezogen. Da darf ich dann auch schon wieder selber fahren.
Alles Gute, liebe Meike
 
@Edged-Ich mache mir darüber erstmal auch keine Gedanken. Scheinbar ist das bei vielen Menschen vorhanden. Heutzutage werden Kinder nach der Geburt sofort dahingehend untersucht. Vor 47 Jahren nicht.
Annettelke-das klingt doch schon einmal sehr gut. Ist ja auch erst ein paar Tage her. Das wird schon.
 
Hallo, ich bin meine drei Schrauben nun los. Sie wurden mit einem Schraubenzieher 5 mm Innensechskant, welches jedes Multitool hat, raus geschraubt. Vollnarkose und zwei Nächte Bewirtung. Jetzt 14 Tage Gehhilfen und nur abrollen, danach gibt es neue Instruktionen. So ein Mist, bin ausversehen 10 Schritte gegangen ohne Krücken an Tag 4 nach OP, einfach vergessen…
 

Anhänge

  • IMG_7939.jpeg
    IMG_7939.jpeg
    198,3 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_7940.jpeg
    IMG_7940.jpeg
    223,5 KB · Aufrufe: 109
Ich kann auch berichten. Gestern operiert worden. Gammanagel und zwei Schrauben raus. Drei Nähte wieder auf und diesmal wurde von innen genäht und dann geklammert. Drainage wurde heute wieder gezogen und ich durfte wieder nach Hause. Ich darf auch zwei Wochen nur abrollen. Montag Kontrolle. Klammern 10-14 Tage. Tut doch ganz schön weh. Ohne Schmerzmittel geht es nicht.
Naja, jetzt heißt es wieder Geduld haben.
Ansage der Therapeutin im Krankenhaus, schonen und Geduld. Krankengymnastik und Lymphdrainage erst wenn die Klammern raus sind.
 

Anhänge

  • 20230508_141846.jpg
    20230508_141846.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 85
@fitforfunbiker, @Meike1975
Da sieht man Mal, wie unterschiedlich selbst die Metallentfernung von den Ärzten gehandhabt wird. Ich hatte von Anfang an nach der Entnahme Vollbelastung und bin auch ca. 5 Tage nach der OP wieder ganz normal gelaufen, musste nur wegen der Wunde aufpassen.
Meine Schrauben sahen übrigens genauso aus wie Deine fitforfunbiker, hatte aber 4 Stück davon, warum auch immer?
Meine 3 Monate sind jetzt fast vorbei, so dass die Löcher hoffentlich zu sind und die erhöhte Bruchgefahr somit vorbei ist. Springen oder joggen werde ich aber in Zukunft trotzdem vermeiden, da dies für die Hüfte nicht so gut ist.
Fühle mich auch fit, habe keine Einschränkunen bei Bewegungen, keine Wetterfühligkeit, keine Schmerzen und kann soweit wieder alles machen wie vor OSHB, denke auch immer seltener an das Thema.
Hatte nach dieser Entnahme-OP keine Physio oder sonstigen Anwendungen.
Aber jeder Mensch, Krankheitsverlauf, OP-Methode ist individuell und auch die Behandlung von den Ärzten ist sehr verschieden.
Gute Besserung Euch allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SB21, sehr schön. Das lässt hoffen. Dankeschön
Mein Nagel und Schrauben sind jetzt ja schon nach 9 Monaten und 9 Tagen raus gekommen. Ich werde mir jetzt die Ruhe und Schonung gönnen um die Wundheilung nicht zu gefährden. Beim Einsetzen hatte ich Probleme mit der mittleren Naht. War nach dem Fäden ziehen wieder aufgegangen und musste dann alle zwei Tage gespült werden und wurde dann nochmal genäht. Daher diesmal auch Klammern. Ich hoffe diesmal geht alles gut.
 
Zurück