Objektive für EOS 450D

Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern, Gmund am Tegernsee
Hallo, ich habe vor mir eine DSLR zuzulegen mit der ich lange Spaß haben kann, (über Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO weiß ich bescheid), deshalb habe ich mich für die Canon EOS 450D entschieden (gute oder schlechte Wahl? Alternativen?) da sie noch in meiner Preisvorstellung liegt, denn ich möchte nicht über 1000€ kommen mit Objektiv, Tasche, Batteriegriff etc.

aber jetzt zur eigentlichen Frage, ich möchte auf jeden Fall gute Objektive mit denen ich die Bildqualität der EOS 450 ausnutzen kann(ich möchte vorallem Landschaftsfotos machen, auch viele bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen wie Nebel, Abenddämmerung usw.) Da die Canon keinen Bildstabiliesator hat benötige ich ein Objektiv mit einem, oder etwa nicht? ja, ich habe ein Stativ, aber nicht immer dabei

ich bin jetzt auf das "[ame="http://www.amazon.de/Canon-28-135mm-5-5-Objektiv-bildstabilisiert/dp/B00006I53S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1253456394&sr=1-1"]EF 28-135 mm 1:3,5-5,6 IS USM[/ame]" gestoßen als Immerdrauf, Alternativen?
Welche Objektive/Brennweiten würdet ihr mir noch empfehlen (für den Anfang)?

(natürlich komme ich mit einem 2. Objektiv über 1000€)


Vielen, vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS 450D hab ich auch - schöne Kamera :)
Gibts selbst im 'normalen' Laden für 477 Euro (im Kit) oder sogar weniger.

Kauf dir auf jedenfall ein USM-Objektiv. Hätte ich heute beim DH Rennen in Schladming definitiv extrem gut gebrauchen können.
 
Das 28 - 135mm hatte ich aufgrund des Brennweitenbereichs schon in einem anderen Thread empfohlen. Es ist natürlich schon vielseitig verwendbar, auch für Landschaft, aber wenn darauf dein Augenmerk liegt, würde ich eher in Richtung Ultraweitwinkel gehen.
 
Aber was hilft mir nur ein Ultra Weitwinkel wenn ich kein anderes Objektiv habe, deswegen dient das 28-135 als Grundlage

Welches Weitwinkel würdest du empfehlen?
Bei einem Weitwinkel ist ein Stabilisator zu vernachlässigen denke ich?!

Von Canon gibt es ja nur drei, aber beide Ultraweitwinkel sind einfach zu teuer, und das Billige ist zu billig
gibt es da Alternativen von Drittherstellern? (Tamron oder Sigma?)

zudem welche Filter braucht man oft?
gegen Spiegelungen einen Polfilter?!
 
Für Landschaftsfotos in der Regel mindestens 30mm KB-äquivalent, also 18mm Weitwinkel oder weniger. Das 28-135mm würde ich für Landschaftsaufnahmen sicherlich nicht nehmen.
Canon hat einige Zoom-Objektive die bei 18mm anfangen, eins von denen wäre fürs erste sicher kein Fehler.

Lichstärke ist immer gut, aber imo für Landschaftsaufnahmen weniger wichtig, da du aufgrund der Tiefenschärfe die Blende in der Regel sowieso nicht sehr weit aufmachen willst. Und f/8 kann jedes Objektiv. Bei Nacht und Nebel brauchst du deswegen ohnehin ein Stativ.

Für Sonderfälle, in denen bewegte Objekte in schlechtem Licht fotografiert werden sollen, oder aus anderen Gründen ein Stativ nicht geht, würde ich eher eine mittlere Festbrennweite wie z.b. ein 35mm, oder das 50mm f/1.8 mitnehmen. Kostet wenig, ist klein, leicht, scharf und wesentlich lichtstärker als die besten und dicksten Zooms.


Was Ultraweitwinkel angeht, für rund 500 Euro hast du da ziemlich die Auswahl. Sigma 10-20mm wird immer gerne genannt. Das Tokina 12-24mm f/4 hab ich und kann es empfehlen. Das Tokina 11-16mm f/2.8 gilt auch als sehr sehr gut, der Brennweitenbereich ist aber schon ziemlich eingeschränkt.


Bei Ultraweitwinkeln kannst du keine Polfilter einsetzen, da der Himmel dann einen dicken blauen Streifen bekommt. Ansonsten können die Teile schon ganz nützlich sein, je nachdem was du machen willst. Vielleicht wirst du auch ein paar Gradual ND Filter haben wollen.

Ich würde generell sagen, mach langsam, fang mit einem "Standardzoom" 18-55mm und nem Stativ an. Mach damit erstmal vielleicht 3000 Bilder, und notiere dir in der Zeit, inwiefern du das gerne erweitern würdest. Dabei keine voreiligen Schlüsse ziehen. Dann entscheide, was du sonst so an Glas und Filtern haben willst, und leih dir das Zeug wenn möglich erstmal ne Woche lang aus bevor du irgendwas kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe die 450D mit einem SIGMA 18-200 gekauft und bin "eigentlich" ganz zufrieden. Leider habe ich es ohne Bildstabi genommen, werde aber wohl noch umsteigen. Bei langer Brennweit und nachlassendem Licht habe ich zuviel Ausschuss. Dazu habe ich das 50/1.8 II von ebay für rd. 80€. SAUGEIL (auch wenn es noch viel besser geht)
Als Blitz habe ich den Nissin 622 für rd. 100€

Ein 28-105 habe ich auch noch rumliegen, nutze es aber gar nicht.

Gruß
Roudy
 
Zurück