Octalink innenlager + Kurbeln

Registriert
21. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Hi,

habe mir ALivio Octalink Kurbeln gekauft, und das breiteste Octalink lager was sie dahatten (121mm)

Auf der linken seite passt die ******* natürlich nicht, sondern die Kurbel kommt an die Bremse.
Was kann ich denn da nun machen? Andere Kurbeln? Anderes Innenlager geht anscheinend nich da der Typ meinte breiter als 121mm gibts keine octalink lager?


Hat wer nen günstigen Tip? Wleche Kurbeln könnten denn passen? Welches Lager

Habe nen CZAR rahmen

Danke schon mal für Hilfe
 
also ich arbeite im fahrrad laden und wir haben mal beim zulieferer angerufen und die meinten das es nicht breiter als 121 gibt. @funky jay mess mal bitte den abstand vom pedal gewinde bis ende kurbel. Hab auch octalink und die kurbel sind genauso wie die deore aber kosten nur 29€ und sind hohl.
 
du kannst bei den Bremsschellen etwas unterlegen. Ein Freund von mir hat das gemacht. Er hat Distanzscheiben unterlegt und dann längere Schrauben genommen. Funktioniert perfekt und die Kurbel streift nicht mehr an der Bremse...
 
Raimund-Aut schrieb:
du kannst bei den Bremsschellen etwas unterlegen. Ein Freund von mir hat das gemacht. Er hat Distanzscheiben unterlegt und dann längere Schrauben genommen. Funktioniert perfekt und die Kurbel streift nicht mehr an der Bremse...


also bei mir kommt die kurbel an die rückwand vom hs33 bremszylinder. da kann ich ja eigentlich nichts unterlegen, oder?
soweit ich das jetzt sehe ist auch nur die nicht antriebsseite das problem, da die tretlager achse auf der antriebsseite viel länger ist. habs nur mal angehalten, aber da scheints zu passen.

@eisbein: wenn ich das mittig anlege sind das circa 17,5cm. würde ja auch passen da es 175mm kurbeln sind ;)

sind kurbeln für andere innenlager anders geschnitten? irgendwo hab ich gelesen es gibt kurbeln für 113mmlager und für 121. stimmt das?


danke schonmal für eure hilfe
 
ja, es gibt schon unterschiedliche Kröpfungen der Kurbeln.. mit den Deore Kurbeln hatte ich nie Probleme, die scheinen verhältnismäßig weit nach außen zu gehen.. vielleicht probierst du die mal aus?
 
Wenns nur an einer Seite schleift kannst du ja Distanzscheiben beim Innenlager auf eine Seite packen. Die sind normal da um die Kettenline/Schaltungsumwerfer auszurichten. Kriegst in jedem Radladen.
Wenn das noch nicht reicht gehts vielleicht noch mit Beilagscheiben auf eine seite der octalink Kurbelaufnahme so wie der Raimund geschreiben hat.
Die HS33 Zylinder natürlich so weit reinbauen wie es nur geht (tpa Rädchen maximal zurückdrehen) und zylinder neu ausrichten
 
Cryo-Cube schrieb:
Wenns nur an einer Seite schleift kannst du ja Distanzscheiben beim Innenlager auf eine Seite packen [...]

Ich glaube nicht. Man kann meines Erachtens nur rechts unterlegen weil links die Gegenschale gaaanz leicht konisch ist und wenn man die nicht ganz reindreht klemmt sie nicht und es wackelt.
Und übrigens würde man damit nur die Position dieser Gegenschale verändern, die Kurbel ist aber am Lager, das an der selben Stelle bleibt.
 
Die dinger sind doch dafür da das man das Innenlager versetzt damit auf einer seite mehr Platz ist (umwerfer/Kettenlinie). Verwechsel ich jetzt was?
Sonst würde ja die Kettenliene gleich bleiben egal ob man spacer einsetzt oder nicht. Und ich meine schon paar mal gehört zu haben das Leute das benützten um die Kettenliene zu verfeinern
 
ich hab auch die deore kurbeln mit octalink innenlager.
zuerst hab ich mir einen tollen xt-innenlager gekauft. Doch es hat von der
breite her nicht gepasst!! =( Dann haben die Leute in dem laden geguckt,
was sie da haben. Der breiteste innenlager war ein lx mit 126 (weiss nicht
mehr so ganz genau) Es hatte allerdings einen 73er koerper.
Dann habe ich mir aus einem rohr zwei 2,5mm dicke scheiben abgesaegt
und als spaser benuzt. hab zwar keinen czar, aber bei mir gehts!
 
da sin hier wieder Experten am Werk... lol

das mit dem Spacern der Nicht-Antriebsseite funzt natürlich nicht, weil du das Lager ja nicht weiter reinschrauben kannst, als bis die Tretlagerschale (Antriebsseite) am Rahmen anliegt.
Spacern auf der Nicht-Antriebsseite bewirkt ja dann nur das, was robs schon gesagt hat... Kurbelarm bleibt da wo er is, bloß die Konterschale wandert...
 
ChrisKing schrieb:
das mit dem Spacern der Nicht-Antriebsseite funzt natürlich nicht, weil du das Lager ja nicht weiter reinschrauben kannst, als bis die Tretlagerschale (Antriebsseite) am Rahmen anliegt.
Spacern auf der Nicht-Antriebsseite bewirkt ja dann nur das, was robs schon gesagt hat... Kurbelarm bleibt da wo er is, bloß die Konterschale wandert...

recht hatter!! rofl
 
lol Ich hab vergessen das es die linke Seite ist die zu knapp kommt. Ja dann stimmts naütrlich mit den spacern. Auf der rechten Seite würds aber klappen.
Lenins methode würd auch gehen falls der Rahmen ein 68mm Tretlagehäuse hat.
Also falls dein Rahmen 68mm gehäuse hat wäre die billigste methode einfach ein 72mm octalink lager zu kaufen.
 
Hallo!!!

Fahre selber eine Lx- Kurbel mit einer 126mm breiten Achse. Das Lager an sich gibt es nur in einer Größe. Ob es für eine 68 oder 73mm Gehäuse ist, das entscheidet die Lagerschale an der nicht- Antriebsseite. Also die SAche mit den Spacern ist unnötig, wenn man eine 68er Lagerschale verwendet. Spacer kann man natürlich verwenden, wenn man die Achse auf der Antriebseite noch weiter rausstehen haben möchte. Am besten sind da die Distanzscheiben mit denen man das Ritzel einer alten torpedo 3gang Nabe ausdistanziert. Die haben genau das Maß für die Octalink- Innenlager. Zuviele darf man natürlich nicht unterlegen, da sonst zu wenig Gewinde ausgenutzt wird. Könnte ausreißen.
Die breiten Innenlager sind allerdings schwer zu bekommen. Die normalen Händler bekommen die garnicht. Muss man halt alle Läden, die man so kennt mal anrufen. Ansonsten direkt aus Japan.
Bei mir hat allerdings auch das 126mm Lager keine gerade Kettenlinie gebracht. Allerdings sind die Octalink Lager um einiges stabiler als so manche Isis Lager (ausgenommen die ganz neuen, mit den Lager außerhalb des Tretlagergehäuses) und um einiges billiger. Ich habe 32 Euro dafür bezahlt.

Mfg Malte
 
Lenin schrieb:
@ ChrisKing
also, noch mal... den 126 trettlager gabs nur mit dem 73 gehaeuse...
da mein rahmen aber fuer ein 68 gehaeuse gedacht war, musste
ich zwei spacer-ringe benutzen...
mfg der Expert

ja. Mein Beitrag war auch nich auf dich bezogen.. :)
 
Zurück