Moin,
bin auch gerade auf der Suche nach Hilfe. Fahre die Schwedin nach Herstellerangaben, allerdings schlägt sie bei Landungen lautstark durch. Frage mich, wie die Progression zu erhöhen ist, leider gibt es darauf nicht wirklich Hinweise.
Ach so, fahre die RXF36 Air in einem Specialized Levo (ebike). Das ist eine besondere Variante, da sie keine High-Speed-Druckstufeneinstellung hat (so wie die Aftermarket-Gabeln).
Ich finde es etwas bedauerlich, dass Oehlins hier keine richtige Support-Page anbietet.
Grüße,
Hans
Hi,
habe mich in den letzten Wochen relativ viel mit der Öhlins gespielt und hatte ähnliche Probleme: Wenig Mitte im Highspeed und wenn ich mich an die Gewichtsangaben halte, dann nutzt das Teil den Federweg auf mäßigen Trails schon zur Gänze aus. Bin jetzt auch an 2 Wochenenden hintereinander im Bikepark gewesen und das hat dann schon etwas geholfen. Hier meine Tips:
1. Geh mit den Einstellungen ca 10kg höher als für Dein Gewicht vorgeschlagen bei der Hauptkammer und bei der Ramp-up Kammer.
2. Die 6-stufige High-Speed Verstellung (das große Stellrad links) funktioniert anders als wir das von Fox und RS gewohnt sind: Hier wird nicht der Fahrmodus gewählt, sondern der Widerstand der Gabel im mittleren Dämpfungsbereich eingestellt! Geh hier ruhig mal 2-3 Klicks rauf vom offenen Modus und Du wirst mehr Progression bekommen. Im Gegenzu glässt sich hier auch nie die Federung komplett fixieren, wie das z.B. bei RS im Climb-Modus ist.
3. die Lowspeed Druckstufe funktioniert - ebenfalls anders wie bei den bekannten Gabeln - nicht nur im offenen Modus, sondern in jedem!
Ich fahre die LSDS mittlerweile auf 3-5 Klicks vor komplett geschlossen.
4. Generell ist die Ramp-up Chamber die Endprogression der Gabel, jedoch mit zunehmender Komprimierung der Hauptkammer, wird auch die Ramp-up komprimiert. Wenn man also wenig Druck in der Hauptkammer fährt (wo positiv und negativ-Kammern untergebracht sind), dann kracht man recht flott in die Endprogression der Ramp-up Kammer --> ist die knalle voll, dann fühlt sich das zu hart an.
Ich hab farfertig so 100kg - Hauptkammer fahr ich auf 140 psi, Ramp-up auf 215; High-Speed 2 Klicks von offen - im Park auch mal 3 Klicks wenn nicht gerade am Flowtrail; LSDS auf 5 Klicks von komplett geschlossen - im Park 3 Klicks. Zugstufe relativ schnell: 6 Klicks von komplett offen entfernt.
Ich denk das Grundproblem bleibt die relativ kleine Negativkammer in der Gabel - hier hat ja gerade Fox mit dem FIT-4 Dämpfer nachgebessert. Das ermöglicht eine Gabel die hoch im Federweg steht und sich somit sehr angenehm fährt.
Öhlins ist eher ne Ballergabel für den Renneinsatz - extrem feinfühlig und freigiebig mit dem Federweg. Abstimmung ist das A und O - denn wenn nicht ideal abgestimmt, geht sie oft sehr schnell sehr tief in den Federweg und opfert viel mehr Federweg als sie müsste. Die super Zugstufe bringt die Gabel zwar schnell wieder hoch - aber dennoch fühlt sie sich dann oft "hart" an bei der Dämpfung.
Hoffe das hilft ein wenig beim Ranntasten?
lg
Tulsa