Öl Leck an Rock Shox Gabel

Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
78
Ort
72213
Hallo,

habe an meine Rock Shox Gabel einen Öltropfen entdeckt.
Zunächst nichts weiter dabei gedacht, weggewischt und weiter gehts.

Dann erneut den Ölverlust gesehen und mich auf eine defekte Dichtung eingestellt.
Jetzt habe ich aber gesehen, daß das Öl nicht an einer Stelle mit Dichtung austritt sondern wie auf dem Bild mit dem waagerechten Pfeil dargestellt zwischen der Gewindebuchse und der Bohrung herkommt.

Der senkrechte Pfeil zeigt wo der Öltropfen ist. An der unteren Schraube ist es absolut trocken.

Kann das Öl noch von der Montage der Gewindebuchse sein und jetzt da das Bike länger im Warmen steht flüssiger werden?
Falls es irgendwie hilft, das Öl ist grünlich.

Das Bike / Gabel habe ich im Juli gekauft.
Hab natürlich noch Garantie, möchte aber die Gabel nur dann ausbauen wenn tatsächlich ein Problem vorhanden ist.

Danke schon mal für die Tipps.
Bin noch recht unerfahren was die Federelemente angeht.

Gruß
Mike
 

Anhänge

  • Ölleck.jpg
    Ölleck.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 130
Hatte ich zunächst auch untersucht.
Aber um die Bremse rum ist alles trocken.

Könnte auch fast nicht an die besagte Stelle kommen.

Gruß
Mike
 
Servus,
Also eine Gewindebuchse würde ich wenn überhaupt fetten nicht ölen und des Fett wird sicher nicht bei Zimmertemperatur flüssig.
Denke daher kommt es net....
lg Freddy
 
Servus,
Also eine Gewindebuchse würde ich wenn überhaupt fetten nicht ölen und des Fett wird sicher nicht bei Zimmertemperatur flüssig.
Denke daher kommt es net....
lg Freddy

Betonung aber hier bitte beim Prüfen eher auf "richtig" als auf "fest" legen. Die Schrauben gehören nicht(!) angeknallt sondern nur handfest angezogen.
Es kann schon sein, dass das Öl an der Schraube austritt und sich dann da unten nur sammelt. Die Umgebung der Schraube wäre dann aber nicht 100% trocken, Tropfen würdest Du dort jedoch keine sehen. ist da auch kein Ölfilm? Ansonsten könnte da irgendwo ein (winziger) Riss sein.
Noch als Anhaltspunkt: bei einer Coil Gabel ist, meiner Erfahrung nach, das Öl auf der Federseite nach einer gewissen Zeit (im Gebrauch) nicht mehr grün/rot sondern immer etwas "schmutzig" gräulich. Grund ist vermutlich der Schrumpfschlauch um die Feder.
 
Die Inbusschraube schließe ich eigentlich aus. Da das Öl wirklich genau an der Stelle der Pfeilspitze des waagerechten Pfeils auf dem Bild anfängt sich zu sammeln.

Um die Schraube ist es Staubtrocken.
 
Betonung aber hier bitte beim Prüfen eher auf "richtig" als auf "fest" legen. Die Schrauben gehören nicht(!) angeknallt sondern nur handfest angezogen.
Es kann schon sein, dass das Öl an der Schraube austritt und sich dann da unten nur sammelt. Die Umgebung der Schraube wäre dann aber nicht 100% trocken, Tropfen würdest Du dort jedoch keine sehen. ist da auch kein Ölfilm? Ansonsten könnte da irgendwo ein (winziger) Riss sein.
Noch als Anhaltspunkt: bei einer Coil Gabel ist, meiner Erfahrung nach, das Öl auf der Federseite nach einer gewissen Zeit (im Gebrauch) nicht mehr grün/rot sondern immer etwas "schmutzig" gräulich. Grund ist vermutlich der Schrumpfschlauch um die Feder.

Recht hat er ;) . Naja mir fällt jetzt auch sonst nix ein. Schon mal Das Rad ausgebaut (Achse ausgeschraubt)? Kannst ja dann mal alles trocken wischen und ein bissel warten wenn sich dann kein Öl sammelt liegts zumindest nicht an der Gabel.

LG Freddy
 
Das Öl scheint tatsächlich auch ohne Rad "nachzudrücken".
Das heißt es müsste ein Haarriss von über 20mm Länge vorhanden sein. Ist doch irgendwie kaum zu glauben. Der Riss müsste vom Inneren der Gabel durch das untere, eigentliche massive Stück bis genau an die Gewindebuchse der Steckachse reichen.
Ist da ein Sechser im Lotto nicht wahrscheinlicher?
Gruß
Mike
 
-du sagtest das ist ein Canyon oder (bin Koblenzer ^^) ich würde es mal beim Zweiradmechaniker vorstellen so "Hast mal kurz Zeit dir das anzuschauen" nehmen die meisten nicht mal was für. Falls der sagt da stimmt was net, schickst du sie ein /bekommst neu ^^

LG Freddy
 
Bei einem Gussfehler möglich, falls die Standrohre überhaupt gegossen sind (kann ich mir gut vorstellen).

LG Freddy

Ja, das ist ein Gussteil.
Von soetwas habe ich aber bisher auch noch nicht gehört.
Wenn Du gerade eh wenig mit dem Rad fahren willst, ist das doch alles kein Thema, schick die Gabel ein. Allerdings kann das wegen der Feiertage und Ferien sicher etwas dauern.
Mir selber wäre es, wenn das Öl durch´s Casting kommt, ohnehin zu kritisch und ich würde nicht mehr damit fahren.
 
Hi, danke für die Antworten.

Ist ein Votec, kein Canyon.

Hab mir schon überlegt den Gewindeeinsatz für die Steckachse mal rauszudrücken um nachzusehen ob das tatsächlich durch einen Riss dahinter kommt.
Bekommt man die einfach raus? Scheint mir eingepresst zu sein.
 
Hi, danke für die Antworten.

Ist ein Votec, kein Canyon.

Hab mir schon überlegt den Gewindeeinsatz für die Steckachse mal rauszudrücken um nachzusehen ob das tatsächlich durch einen Riss dahinter kommt.
Bekommt man die einfach raus? Scheint mir eingepresst zu sein.

Ich weiß es nicht sicher, aber vermute stark, dass der eingepresst ist.
"Einfach" wirst Du ihn schon raus bekommen, aber "einfach" heißt hier nicht leicht sondern "nur ein mal", danach ist die Passung hinüber.
Ich würde an der Gabel nie etwas modifizieren und nie etwas "lösen" was nicht nur verschraubt ist. Garantie/Gewährleistungsansprüche hättest Du dann natürlich auch keine mehr.
Mit andern Worten: mach das nicht!
Vielleicht können die Dir bei Votec aushelfen. Ist das nicht sowieso Direktvertrieb? Dann hättest Du wegen Gewährlsitung ohnehin Ansprüche gegenüber dem "Händler", also Votec selber. Die haben sicher so manche OEM Gabel rumliegen. Vielleicht sind sie ja so kulant sie Dir fix zu tauschen. Sonst muss das Ding zum Hersteller/Vertrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Gabel ist zurück. Angeblich nichts gefunden aber trotzdem "Lower l
Leg" auf Kulanz getauscht. Naja, irgendwas muss dran gewesen sein da jetzt kein Öl mehr austritt.
Gruß
Mike
 
Bin trotzdem mit dem Service von Votec und Rock Shox sehr zufrieden.
Mein Problem wurde unkompliziert gelöst.
Also alles platti :-)
 
Zurück