ÖL oder FETT für die kette? was nimmst du?

Also ich konnte bisher noch nichts feststellen. Und ich nehm den schon länger. Hatte dazwischen auch schon mal die Polo oder Louis Hausmarke und war damit überhaupt nicht zufrieden. Hatte eher die Eigenschaften eines Bremsenreinigers (Dreck wird gelöst, ausgespült und saut auch leider ziemlich rum - auch auf Bremsscheiben :mad:). Mit dem S 100 hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Mit dem von innen austrocknen gibts verschiedene Meinungen. Die einen sagen, dass dadurch die Grundschmierung der Kette verloren geht und deswegen überhaupt keinen Kettenreiniger benutzen.

MEINE Meinung ist, dass die Fahrradkette, da sie ja keine O- oder X-Ring-Dichtungen besitzt, die "Werksschmierung" eh irgendwann verliert. Somit kann ich meine Kette ruhig sauber machen, wenn ich sie zügig nach dem Trocknen wieder öle. Nach dem Ölen dann mal alle Gänge durchschalten!
Ich reinige meine Kette auch nicht nach jeder Ausfahrt (da wird sie nur fix durch einen Lappen gezogen, auf den ich vorher etwas WD40 o.ä. gesprüht hab und anschließend geölt), sondern mur, wenn ein "großer Waschtag" ansteht :D
 
Ok aber das Austrocknen kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn das Innere austrocknet, dann ölt man es doch wieder mit einem Öl ein was doch dann ins Innere der Kette kriecht oder nicht?
 
Rischdisch!
Ich nehm dann nach dem Reinigen (und kurz antrockenen lassen) ein Kettenöl (Dynamic Kettenschmierstoff) und das gelangt dann von alleine ins Ketteninnere.
 
Aber WD40 ist doch schon ein (kriech-)Öl, du reinigst also damit (mit einem lappen) und Ölst dann wieder mit Dynamic? Machst du das so vor jeder Fahrt?

Und wie ist das wenn du komplett reinigst, machst du das mit dem S100 und ner Zahnbürste? Und wie Ölst du dann? Öl in einen Lappen und durchkrubeln oder Lappen unter die Kette und Öl auf die Kette träufeln?

EDIT: Hat jemand auch Erfahrungen mit dem Dynamic Kettenreiniger?

http://www.bike-discount.de/shop/k471/a3732/kettenreiniger-1000-ml.html


EDIT2: Mist es gibt so viele Kettenöle / Schmierstoffe. Was nehmen? Dynamic Kettenöl, Kettenschmierstoff o. Trockenschmierstoff?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Reinigen WD 40 auf einen alten Lappen; dann einfach etwas Motorenöl (was halt auch in den Pkw kommt), zum Schluss abwischen und ein *wenig* Wachs aufspühen. Klebt kaum, hält auch bei Regen lange.
 
Genau...

zum Reinigen (!) etwas WD40 auf einen Lappen sprühen (aufpassen, dass kein Sprühnebel auf die Bremsscheibe kommt!!!) und die Kette durchlaufen lassen. Anschließend irgendein, bzw. Dein Lieblingsschmiermittel (ich nenn jetzt extra nicht explizit eines - siehst ja, welche Diskussionen man darüber halten kann) auf die Kette geben. Vor der nächsten Ausfahrt dann noch mal kurz mit einem Lappen drangehen und überschüssiges Öl entfernen. Diese kleine Reinigungsprozedur mach ich nach jeder, jeder zweiten oder dritten Ausfahrt - ja nachdem wann ich dazu Lust hab und dran denke.

Die richtige Reinigung der Kette mach ich im Jahr vielleicht 3-4 Mal mit dem S100 und, wenn es überhaupt nötig ist, mit einer alten Spülbürste. ABer das S100 wirkt schon so sehr gut.

MEINER Meinung nach solltest Du Dir keinen Kopf wegen irgendeinem Schmierstoff machen (solange Du nicht NUR WD40 und Konsorten zum Schmieren nimmst). Eine neue XT-Kette kostet ca. 15 €. Ich bezweifle, dass durch einen Schmierstoff, der sagen wir mal 5 € mehr kostet als ein anderer, die Kette deswegen 1/3 länger hält. Der Mehraufwand (gedanklich und finanziell) steht IMHO in keinem Verhältnis zum Nutzen. Lieber öfters zum Radln gehen.
 
Soooo nun habe ich mal mit nem Lappen und Dynamic Kettenschmierstoff den Schmutz nach innen massiert :rolleyes:

Also vorher knartschte die Kette an den Zahnrädern ja auch schon wegen des sandes, aber nachdem ich sie mehr oder weniger "gereinigt" habe, knartscht es meiner Meinung noch doller...

Kann man die Kette auch mit Wasser & Spühle und ner Zahnbürste reinigen? Also das der Sand / Schmutz im Inneren der Kette (also da wo halt Luft zwischen den Gliedern ist) reinigen? Da ist nämlich noch viel Sand und Schmutz drin und ich denke deshalb knartscht das ganze auch so. Hört sich "billig" an und ich glaueb auch nicht das das gut ist für die Mechanik.

Nunja, das ganze nach 1x Offroad fahren.... :rolleyes:

So wie "snorre" ja schrieb, ggf. den S100 Kettenreiniger verwenden. Aber gibts auch etwas was vielleicht nicht ganz so "aggresiev" ist?

Hat jemand z.b. Erfahrungen mit dem Dynamic Kettenreiniger?
 
Hallo,

wenn Sand an der Kette und in der Kassette klebt, kannste mit der normalen Methode "abwischen > ölen > abwischen" nicht viel erreichen, dabei ist es auch egal welchen Kettenschmierstoff man verwendet. Die Kassette mit Seifenlauge o.ä. sauber machen. Die Kette, bekommste auch nur in einem Bad sauber mit Fettentferner. Danach sind die Kettenglieder innen aber auch ausgespült. Das wird sich aber nicht vermeiden lassen. Von außen bekommt da nichts mehr rein. Außer Du legst die Kette vielleicht nach dem Reinigungsbad in ein Ölbad und bewegst sie da drin.
 
Bzgl Kassette:
Wenn der Antrieb bei mir wirklich völlig verdreckt ist und das Hinterrad 'zufällig' ausgebaut, nehm ich Bremsenreiniger.
In eingebautem Zustand verwende ich ab und an auch gerne die Drahtbürste weil literweise mit Biozeug duschen zu lange dauert u auch zu teuer ist und zudem auch m.M.n. wenig bringt und die zu harten Sachen z.B. das Schaltwerk (Leitröllchen) & die Kette 'angreifen'.
 
Habe nach den vielen positiven Hinweisen hier mal Squirt ausprobiert und bin (bis jetzt) begeistert.
- Hält viel länger als andere Wachse, z.B. Finish Line Ceramic Wax, das ich alle 40-50km neu auftragen musste. Squirt habe ich jetzt 130km drauf, und die Kette läuft noch völlig lautlos.
- Zieht weniger Staub an als Öle.
- Die Kettenreinigung ist auch viel angenehmer: Nur mit einer trockenen Bürste wie z.B. Grunge Brush ein paarmal drüber, und der Dreck fällt einfach ab.

Ich bin dem üblichen Marketing-Hohlschwatz gegenüber ja auch eher skeptisch, aber könnte es vielleicht sein, dass das Mittelchen einfach nur gut ist? ;)
 
Hallo, habe das ganze ja nun auch mit dem Lappen gemacht bisschen Öl drauf und halt drüber gewischt, aber wie gesagt im Inneren der Kette ist halt imemr noch Dreck und das ganze knirscht und knackt furchtbar...

Aber das vollstädnige reinigen kann man doch nicht nach jeder fahrt machen?
 
Habe nach den vielen positiven Hinweisen hier mal Squirt ausprobiert und bin (bis jetzt) begeistert.
- Hält viel länger als andere Wachse, z.B. Finish Line Ceramic Wax, das ich alle 40-50km neu auftragen musste. Squirt habe ich jetzt 130km drauf, und die Kette läuft noch völlig lautlos.
- Zieht weniger Staub an als Öle.
- Die Kettenreinigung ist auch viel angenehmer: Nur mit einer trockenen Bürste wie z.B. Grunge Brush ein paarmal drüber, und der Dreck fällt einfach ab.
Hallo,
zwar off-topic aber googled mal nach Squirt, das Schmiert ihr auf die Kette, wie soll ich das meiner Frau erklären :lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nach den vielen positiven Hinweisen hier mal Squirt ausprobiert und bin (bis jetzt) begeistert.
- Hält viel länger als andere Wachse, z.B. Finish Line Ceramic Wax, das ich alle 40-50km neu auftragen musste. Squirt habe ich jetzt 130km drauf, und die Kette läuft noch völlig lautlos.
- Zieht weniger Staub an als Öle.
- Die Kettenreinigung ist auch viel angenehmer: Nur mit einer trockenen Bürste wie z.B. Grunge Brush ein paarmal drüber, und der Dreck fällt einfach ab.

Auch für schlechtes Wetter geeignet ?
 
bei mir hat es auch unter sehr, sehr matschigen Bedingungen gut gehalten (siehe #93). War richtig überrascht. Kette blieb sauber und Schmierung blieb erhalten. Fahrer und Bike waren aber sonst Schlammmonster. Habe es noch nicht unter mehrstündigem Dauerregen benutzt.
 
und woher beziehst du das?

EDIT: ok ebay bietet das an.

habe momnetan das dynamic kettenschmierstoff, und da lebt der schmutz ziemlich dran und außßerdem spritzt das öl an die strebe trotz mehrmaligem abwischen....
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nicht alles gelesen und daher kein plan obs schon jemand genannt hat. Nach vielen Versuchen hat sich bei mir das Rohloff Öl am besten bewährt. Subjektiv die beste Schmierung und wenn man die Kette nach einer kurzen Einwirkzeit gut abwischt bleibt auch kein Freck hängen.
 
Zurück