Schnelles Sichten des 2018-Manuals der
Pike liefert als zu verwendende Öle das RS-3WT (nicht 5WT) und das RS-0W-30. Irgendwo gab es mal im Netz Vergleichstabellen für Öle, aber das finde ich jetzt nicht mehr. Folgende Werte ohne Gewähr:
Gabelöl Putoline HPX-R2,5: 7cSt (40°C)
Gabelöl RS-3WT: geschätzt 10cSt (40°C)
Gabelöl RS-5WT: 16cSt (40°C)
Gabelöl RS-15WT: geschätzt 40cSt (40°C)
Gabelöl Maxima-Medium: 21cSt (40°C)
Motoröl 0W: 5 - 10cSt (40°C)
Motoröl 5W: ca. 15cSt (40°C)
Motoröl 15W: ca. 45cSt (40°C)
Motoröl 30: 100cSt (40°C)
Motoröl 0W-30: ca. 70cSt (40°C) etwa 12cSt (100°C). D.h. das kalte (0°C?) Öl verhält sich wie ein 0er-Öl und das heiße (100°C?) wie ein 30er-Öl. Der betriebswarme Motor sieht also ein 30er-Öl. Wenn RS keine eigenen Zahlen verwendet, müßte es also auch für das RS-0W-30 gelten. Richtige Motoröle haben aber einen Haufen Additive (Wasser binden, Säure neutralisieren, Verbrennungsrückstände aufnehmen und selbst keine bilden, .....) für einen Verbrennungsmotor und die große Temperaturspanne im Betrieb. Ist alles in der Gabel überflüssig und hoffentlich nicht störend. Kann mir nicht vorstellen, das im RS-0W-30 das ganze enthalten ist. Wenn das alles so stimmt, dann ist das Maxima-Medium zu zäh (gegen das RS-3WT) als Dämpfer-Öl und zu flüssig (gegen das RS-0W-30) als Schmieröl.