Ölstand erhöhen oder doch Air Assist?

Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
21
Ort
Rheinhessen
Hi Leute,

ne kleine Frage:

So langsam komme ich in den Bereiche wo meine Junior T kurz vorm ducrhschlagen ist bzw. ab und zu auch mal durchschlägt.

Das es keine härteren Federn ist bekannt.

Die zwei Optionen die es anscheinend gibt ist den Ölstand zu erhöhen oder eben Air Assist zu kaufen.
Durch beides sollte doch die Gabel leicht progressiver werden und somit nicht mehr durchschlagen.

So da Air Assist 40 Ocken kostet ist meine Frage " TUT DAS NOT"? :confused:
Oder reicht es eben so 3ml Öl in jeden Holm einzufüllen und somit den Ölstand um so 4 mm zu erhöhen. ( Wieviel habt ihr aufgefüllt :confused: )
Air Assist ist zwar ganz lustig weil ich dann mit dem Druck spielen kann aber brauch ich das? Nur ein weiterer Punkt den man kontrollieren muss!

Bleibt beim Air Assist die Möglickeit erhalten die Federn vorzuspannen?
Wird das eigentlich nur in einen Holm eingebaut?
Falls ja, verkantet das nicht?

Gruss
 
Wenn die Gabel wirklich nur gelegentlich durchschlägt und der SAG stimmt, dann erhöhe den Ölstand.
Ist eh die billigere Variante und wenn das nicht hilft, dann hol dir halt den Air-Assist.
 
Nach meiner Erfahrung ist AirAssist nötig...
Ich habe bei meiner Junior T 03 erst den Ölstand erhöht (um ca. 3mm -> ausgehend vom Ölstand für 80-90Kg Fahrer) hat aber immernoch durchgeschlagen.
Mit Airassist (0,1-0,3bar) passiert das nicht mehr... es sind bei den meisten Stunts noch 5-10mm Reserve Federweg vorhanden.
Ich habe für mein AirAssist nur 20€ bezahlt... Achja Du brauchst nur eine AirAssist Einheit für ein Holm der Gabel. In einem Holm hast Du dann eine AirAssist Kappe mit Ventil zum Luftbefüllen. Auf dieser Holmseite kannst Du die Federvorspannung nicht mehr erhöhen.
Auf der anderen Holmseite bleibt die Standardkappe drin, Je nach Luftdruck auf der AirAssist Seite, kannst Du auf der anderen Seite die Federvorspannung um 2-3 Umdrehungen erhöhen.
 
hi
ich wollte gerade den ölstand erhöhen bin aber jetzt leicht verwirrt!
ich hab nen ölstand von 88 (von oberkante bis öloberfläche) mm gemessen.
einen ölstand für die 2004 gabel finde ich nicht und auf der marzocchi website steht für die 03er version 110-105mm!!!
da passt doch was nicht! allerdings ist meine gabel ja ne oem, ich hab mal gehört die wäre ohne zugstufenverstellung ( kann es mangels langen inbus leider nicht probiren) vielleicht ist es deswegen anders!

habt ihr ahnung ???

oder ist vielleicht unterhalb der feder noch nen spacer den man noch rausnehmen muss?
achja die gabel ist natürlich komplett eingefedert und die federn sind draussen!

gruss
 
endorphine schrieb:
hi
ich wollte gerade den ölstand erhöhen bin aber jetzt leicht verwirrt!
ich hab nen ölstand von 88 (von oberkante bis öloberfläche) mm gemessen.
einen ölstand für die 2004 gabel finde ich nicht und auf der marzocchi website steht für die 03er version 110-105mm!!!


gruss
datt nennt sich luftkammer ;)
 
wenn du mir jetzt noch mitteilst was du mir damit sagen willst komme ich vielleicht weiter! :confused:
als luftkammer würde ich das vielleicht nicht unbedingt bezeichnen aber ne luftgefüllte kammer ist es ja schon.

mir ging es um den unterschied zwischen der angabe im manual und meinem gemessenen werten! ich hätte falls di manual angabe stimmt schon 2cm mehr öl, als standard, drin!
 
Zitat von endorphine
hi
ich wollte gerade den ölstand erhöhen bin aber jetzt leicht verwirrt!
ich hab nen ölstand von 88 (von oberkante bis öloberfläche) mm gemessen.


naja, eigentlich geben die meisten hersteller ja nicht die oelmenge bzw oelstand an, sondern das luftkammervolumen.
das nennt sich nun mal so, hab ich mir nicht ausgedacht.

solange die gabel mit deinem luftkammervolumen von 88mm gut arbeitet und dir dadurch nicht zu progressiv ist, passt es doch ;)


 
@shice
das is doch gerade das Problem!!
wenn der Ölstand eigentlich 105mm betragen sollte und ich hab nur 88mm ergibt sich ein um fast 20mm höherer Ölstand als von Marzocchi angegeben!
da kann doch was nicht stimmen! :confused:

dazu kommt noch, dass ich die gabel noch progressiver haben will!

gruss
 
Wenn die 2004er Ölstände noch nicht Online sind, würde ich an Deiner Stelle eine nette Mail an Cosmicsports schreiben und den Ölstand erfragen (für 60-80Kg und für 80-100Kg)

In deinem Manual steht vielleicht der Ölstand für 60-80Kg...

Du kannst auf den empfohlenen Ölstand ruhig noch mal 7mm mehr draufpacken, falls die Gabel mit dem original Ölstand noch nicht progressiv genug wird.
 
Kleiner Tipp!
Bei dem Öslstand von 110 mm ist der Abstand von Gabelholmoberkante bis zum Öl, bei ausgebauten Federn und eingetauchter Gabel gemeint!
Habe das selbe Problem mit durchschlagender Gabel gehabt und ein erhöhen des Ölstandes hat gut geholfen. Allerdings wiege ich auch nur 65 kg.
mfg ich
 
fabu78 schrieb:
Kleiner Tipp!
Bei dem Öslstand von 110 mm ist der Abstand von Gabelholmoberkante bis zum Öl, bei ausgebauten Federn und eingetauchter Gabel gemeint!
jo das meinte ich ja mit luftkammervolumen ;)
aber laut seinem posting hat er ja auch nicht anders gemessen, oder doch
confused.gif
 
ich hab bei der super t auf jeder seite über 20ml rein, der ölstand kann auch bei der jt bei eingetauchter gabel und ohne federn locker 60-70mm sein, das ist ok und kost nix.
meine gabel ist seit dem nicht einmal mehr durchgeschlagen, hab immer so 5mm reserve, das ist perfekt. ich denke, man brauch kein air assist, außer man wiegt mehr als 80 kilo, oder so.
grüsse!
 
Hi,

nur zur Info:

Ich hab mich mal mit cosmic in Verbindung gesetzt.

Ich hab folgende Informationen erhalten:

Der Ölstand sollte maximal 80 mm betragen ( ich hab also immer noch ein wenig Tuning Potential)

Air Assist ist unter der Bestellnummer 701237-C zu bestellen.
Allerdings momentan nicht lieferbar!!!!

Das alles natürlich ohne Gewähr.

gruss
 
die frage ist auch, ob die wirkung beider durchschlagsmethoden die gleiche ist...
 
endorphine schrieb:
Hi,

nur zur Info:

Ich hab mich mal mit cosmic in Verbindung gesetzt.

Ich hab folgende Informationen erhalten:

Der Ölstand sollte maximal 80 mm betragen ( ich hab also immer noch ein wenig Tuning Potential)

Air Assist ist unter der Bestellnummer 701237-C zu bestellen.
Allerdings momentan nicht lieferbar!!!!

Das alles natürlich ohne Gewähr.

gruss

8mm höherer Ölstand macht viel aus! Ausprobieren, ich merke bei meiner z 150 auch 5 mm Unterschied deutlich bei der Durchschlagssicherheit und der Progression. Außerdem sind die Angabe ja immer +- 5mm, also kannst du bis 75mm gehen. Bei mir funzt das um Welten besser als das Air Assist - idealerweise hast du null Luft in der Kammer und soviel Öl drin, daß sie nur gaaaaanz selten durchschlägt.
 
Zurück