Ölwechsel bei Lyrik

Registriert
26. Juli 2006
Reaktionspunkte
36
Ort
Lebkoungcity
Hallo zusammen,

hab schon die Hilfe bemüht, aber da findet man teils völlig unterschiedliche Aussagen.

Möchte einen Ölwechsel bei meiner Lyrik 2-Step von 08 machen, weil sie einfach nur mies anspricht.
Lt. Service-Manual brauch ich für die Tauchrohre ein Öl mit einem Gewicht von 15 und für die Standrohre eins mit 5 für die rechte Seite (Mission Control) und 2,5 für die Federung (2-STep).

1) Kann ich jetzt ein beliebiges Federgabelöl (z.B. Motorex, Finish Line, Castrol, ...) mit 15-, 5- bzw. 2,5 W nehmen, oder muss es das von Rock Shox sein?

2) Außerdem hab ich keine Lust mir 3 verschiedene Ölsorten zu kaufen. Ist es möglich nur ein 15er und ein 2,5er Öl zu kaufen und für die Dämpfung ein bisschen vom 15er ins 2,5er zu tun? Oder passt vielleicht sogar das 2,5er für die Dämpfung?

3) Dann möchte ich auch gerne die Judy Butter verwenden. Wohin schmier ich die Pampe denn genau?
Gibts da noch Alternativen, weil nicht jeder Shop die Judy Butter hat?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank,
Snorre
 
Zu 1) Du kannst auch andere Gabelöle nehmen. Nur beachte, dass das gelabelte Gewicht bei unterschiedlichen Herstellern unterschiedliche Viskositäten bedeuten kann. Was ist drin, welches cST @40C°, in welche Richtung soll es gehen(dickeres Öl: mehr Druckstufe oder dünner: weniger Verstellbereich, aber schneller)? Reicht der Verstellbereich aus bei MissionControl und Zugstufe?
http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid
http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Damping

zu 2)Mischen innerhalb eines Herstellers ist nicht nur möglich, sondern sogar standart laut SAE. Beachte die Mischverhälnisse, wegen der zu erreichenden Viskosität.

zu 3) Ich hab mit FInish Line Teflon Grease gute Erfahrungen gemacht, ist etwas weniger viskös und Teflon hat ganz gute Notlaufeigenschaften. Einfach auf die Staubabstreifer und Buchsen schmieren. Dann beim Zusammenbau von unten noch 15er Öl einspritzen und fertig ist die Laube.
 
Super,
vielen Dank - ich werds probieren. WErd mir wahrscheinlich das Motorex 15er und 2,5er Öl und entweder Judy Butter oder das Finish Line bestellen und dann hoffen, dass alles klappt. Aber schlechter als momentan kanns ja eh nicht werden :lol: (think positive).
Nochmals vielen Dank. Grüße,
Snorre
 
Vergessen: mit dieser Tabelle kann ich halt echt nix anfangen. ABer da meine Druckstufe bisher noch nie funktioniert hat (habe keinen Unterscheid zw. ganz rein oder ganz raus gemerkt) hoffe ich, dass das 2,5er Motorex schon passen wird.
 
Das mit dem nicht funktionierenden Mission Control kann auch mit dem Ölstand zusammenhängen. Ölstand checken. Wenn die Versteller nicht gerade am Ende der Rasterung sind, sollte die ähnliche Viskosität nicht stören. Die Tabelle läßt sich leicht auf die cST @ 40 Spalte reduzieren. Dann schaust du halt auf den Ist-Wert(wenn noch das orginal Öl drin ist, Rockshox/Torco W5) dünner nach oben in der Tabelle, dickeres Öl findest du darunter. Wieviel dicker oder dünner findest du nur durch ausprobieren heraus, man kann nicht dsagen, dass es einen bestimmten Wert haben muß, nur die Tendenz ist zu sehen.
 
Also es geht hier schon um die Tabelle mit den ganz vielen Ölsorten, die so klein ist, oder?
Wenn ich da das RS-2,5er Öl anschaue, dann hat das einen cSt-WErt von 10,75. Die Öle die ähnliche WErte haben kenn ich alle nicht, bzw. hab ich noch nicht gefunden. Bei den gängigen Moppedschuppen (Polo, Luis, ...) gibts entweder Castrol, Wilbers oder Eigenmarke und die sind in der Liste erst gar nciht aufgeführt.
Kann ich jetzt ruhigen Gewissens das Motorex nehmen oder sollte ich dann lieber auf RS Original zurückgreifen?
Kaufen tu ich eh nur ein 15er für unten und ein 2,5er für oben (und misch denn etw. 15er für die Dämpfungsseite dazu - somit ist die Gefahr, dass ich nicht den genauen Wert treff eh gegeben, oder gibts da eine Vorgehensweise für eine genaue Mischung?)
 
Wie gesagt, wenn du z.B. bei der Zugstufe nicht gerade beim vorletzten Klick bist, ist die gleiche Viskosität in Ordnung. Da tut sich nicht viel, selbst bei meinem Versuch mit einem Öl mit cSt 6,66 reicht meine Einstellbereich noch locker aus. Castrol wäre nicht so gut, das ist selbst als W10 sehr dick(cSt40), steht auch in der Tabelle, da vorsichtig sein. Wenn bei deiner Zugstufe alles so im mittelbereich funktioniert, kannste auch Motorex nehmen. Dicker bekommst du es auch ganz gut mit Mischen. Versuch aber erstmal nur 2,5er Motorex, das geht schon ganz gut, auch wenn man es den Werten nicht direkt ansieht. Wichtig ist der richtige Ölstand.
 
Na super, dann probier ich das Motorex mal oder, falls ich es irgendwo günstig finden sollte, das RS. Aber wahrscheinlich wirds das Motorex.
Meinst Du, ich sollte in der Dämpfung also das 2,5er so wies ist nehmen? Ohne Mischen? Würde mir natürlich entgegenkommen.
 
Keine Ursache, fahr erst mal ein wenig, nach dem Öl und Fettwechsel und wenn du dann immer noch was ändern möchtest, kann man da sicher noch ein paar Tipps geben, hab nun 10 Tage lang mit meiner Lürre Rumexperimentieren hinter mir.
 
Puhhhh - jetzt hab ich endlich mein Öl daheim und auch die Judy Butter bekommen. Wurde ja auch Zeit!!!
Jetzt hab ich nur noch eine Frage - muss ich beim Öl auch eine 1:1 Mischung aus Gabelöl und Rock Shox Red Rum machen (meinte der Typ vom Stadler und auch in der aktuellen Mountainbike steht was davon drin), oder kann ich das 15er Öl so wie es von der Motorex Kanne kommt in die Tauchrohre "schütten"? Und wie schauts da mit dem Öl in der Dämpfung aus? Mischung oder 2,5er pur?
Was bewirkt dieses Red Rum eigentlich? Von dem Zeug steht im Servicemanual nämlich rein gar nichts!!!

Vielen Dank schon mal und ein schönes verlängertes WE,
Snorre
 
Zusamengefasst:
  • für die Tauchrohre kann ich ruhig die 1:1 Mischung nehmen, muss es aber nicht zwingend. Werds aber wahrscheinlich machen, da ich von freundlichen Stadler Mann (jaja - in Fürth gibts die) etwas Red Rum in ein Marmeladenglas bekommen hab (natürlich gegen KKB = Kaffeekassenbeitrag).
  • Für die Dämpfung dann wohl kein Red Rum und das Gabelöl blank in die Dämpfung geben
Falls also gegen mein Vorhaben nichts dagegen sprich, werd ich dann mal anfangen. Drückt mir die Daumen und vielen Dank für Deine Hilfe.
 
Zurück