Ölwechsel Magura O24U/Mod. 2003

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Hallo.
Leidiges Thema, immer wieder, ich weiß, aber kurz trotzdem in Kombination:

Meine Federgabel (Magura O24U Mod. 2003, wie Asgard 2004) verlangt nun nach einem Service. Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Kosten, wenn der Service von Magura oder vom Händler durchgeführt wird?

Alternativ läßt es sich an, daß ich es selber mache, ich weiß nur nicht genau, welcher Aufwand nötig ist und wie groß das handwerklich-technische Geschick sein muß. Ist ein Schraubstock nötig, welches Werkzeug außer das übliche ist nötig, Tipps ...

Und 'last but not least': Welches Öl kann ich verwenden?

Danke im voraus,
Eisenfaust
 
Wenn man die Gabel anständig warten will sollte man nach Möglichkeit so ein Teil schonmal von innen gesehen haben - sonst klappt es eher nicht. Spezialwerkzeug: 27er Maulschlüssel und eine Sprengringzange. Das Öl gibt es direkt von Magura und kostet nicht die Welt (Übersicht über die benötigte Ölsorte im Download Bereich auf der Magura HP, dort ggf. auf Manuals). Magura bietet auch den Servicecheck an, der genaue Preis ist mir nicht bekannt (schätze um 40€), den sollte aber dein Händler ermitteln können.
 
Vorab Dank für den Tipp.
Kannst Du mir sagen, welche 'Weite' die Sprengringzange haben soll?

Woran liegt das 'eher nicht'? Was macht Probleme? Liegt es vielleicht daran, daß wohlweislich die Drehmomentangaben in der ansonsten selbst für den Laien eine Herausforderung darstellenden Anleitung fehlen?

Zum Öl. es handelt sich ja in der Regel um Hydrauliköl. Im Motorradfachhandel gibt es diese Gebinde in größeren mengen oft zum gleichen Preis oder gar günstiger. ic hhätte gerne gewußt, ob es aus dem Stehgreif Wissen gibt, welches Öl (Marke, Bezeichnung) äquivalent ist.

Danke.
 
Du brauchst eine relativ kleine Sprengringzange, eine Größe kann ich dir leider auch nicht nennen. 'Eher nicht' bedeutet, dass die Gabeln wirklich in alle Einzelteile zerlegt werden können, was weiter auch nicht schwierig ist und die Wartung/Reinigung erleichtert. Nur muss man die Teile hinterher auch wieder richtig zusammen bekommen, dass ist nicht sooo leicht.

Eine grobe Wartung ist aber recht easy, dazu einfach die beiden Standrohre entnehmen, die Sprengringe an der Unterseite der Standrohre demontieren und die komplette Dämpferkartusche (rechts) bzw. den Neutralschaft (links) entnehmen. Man kann jetzt alles säubern und checken, wenn man den Dämpfer nicht weiter zerlegt kommen einem auch keine Einzelteile entgegen. Dann alles wieder zusammensetzen (Reihenfolge einfach umdrehen) und neues Öl rein. Stichwort Öl: Normales Gabelöl tut es meines wissens nach auch, Motorex z.B. soll recht gut sein. Du brauchst 20er Öl, ggf. kannst du es mit 5er Öl mischen um eine etwas schnellere Dämpfung zu realisieren. Mengenangabe unter Downloads auf der Magura HP...
 
@Merlin.

Vielen Dank für die Informationen.
Die Explosionszeichnungen sind relativ genau (das, was ich bei Magura auf der HP finden konnte) und das 'Workshop' Manual liefert auch ein paar wertvolle Hinweise, was wie und wo gemacht werden muß.

Gruß Eisenfaust
 
Zurück