Ötztal, Bereich Kühtai

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Renningen
Hallo Zusammen,

bin im August für 10 Tage zum Biken im Ötztal, Standort Längenfeld.

An Touren habe ich soweit einiges recherchiert, nur im Bereich zwischen (Hoch-)Ötz und Kühtai sind Infos schwer zu finden :(.

Kennt jemand den Knappenweg von Hochoetz – Kühtailealm – Balbachalm – Obere Issalm – Mittergrathütte – Speicher Längental? Wäre der Weg in dieser Richtung fahrbar? Gibt es eine interessante Route auf der gegenüberliegenden Talseite im Bereich Marlstein, Faltegartenköpfle, Sattele, Amberger See, eventuell runter zum Ötztaler Bahnhof im Bereich +/- s3? Wäre klasse wenn jemand was zu posten könnte!

Gruß Hoschy.
 
Hallo Hoschy,
bin grad gestern vom Ötztal heim gekommen. Ich war in Längenfeld biken. War geil.
Ich war auch in Kühtai allerdings nur zum wandern. Leider hab ich selber für dieses Gebiet kein Kartenmaterial.
Aber was ich dir als Tipp geben könnte. Wenn du nicht grad in einem Unpersönlichen Hotel untergebracht bist da oben, dann frag dort den Herbergsvater. War in einer kleinen Pension und der Besitzer ist, war Bergsteigerführer. Der hat mir Wege gezeigt, da geht einem das Herz auf.

Ein besuch im Tourismuscenter ist auch eine recht gute Lösung.


PS: Ich weiß nicht ob dus weißt, aber in Kühtai ist mal gar nichts los. 97% aller Häuser, Hotels hatten zu. Wenn nicht die ganzen Tagesrentnerbusausflügler dort wären dann könnte man dort die Alpenrosen wachsen hören.
 
Hallo Baschdl-BW,

danke für den Tipp, übermorgen gehts los :daumen: Bin zwischenzeitlich ganz gut gepreeft denke ich, die 10 Tage werden gerade so reichen ;)

Das in Kühtai nicht viel los ich kann ich mir vorstellen; wollte von dort über den Knappenweg nach Hochötz. Gemäß den Höhenlinien müsste er fahrbahr sein.

Falls Du nochmals ins Ötztal fahren solltest kann ich Dir mit Sicherheit einige Tipps für das gesamte Tal geben, gerne auch als pn.

Hattest Du auch die Ötztalcard (freie Bahnen, Busse, Badeseen etc.).

Gruß Hoschy
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen....
schön zu fahren ist der aufstieg von oetz nach hochoetz.start oetz am kreisel richtung kühtai.nach 3km rechts weg richtung mittelstation.kurz vor der mittel links weg auf einen kleinen stich...
von da an geht es super hinauf nach hochoetz...
und dann unbedingt zur bielefelder hütte zu werner:-)))
ist zwar noch ne kleine rampe drin,aber oben hat man einen super ausblick.
viel spass....
und zum geniessen ist eine runde zum piburger see zu empfehlen.zwar super easy aber eine unglaubliche natur und ruhe am see.
 
Hi FLO HH,

bist Du zufällig von der Bielefelder Hütte über den Steig zur Achberg-Sennhütte abgefahren, bzw. kennst du diesen Pfad? Wollte von dort über den 02A nach Habichen runters, habe aber gehört dass gerade der obere Bereich direkt nach der Bielefelder Hütte recht anspruchsvoll sein soll.

Grüße Hoschy
 
den kenn ich leider nicht.du kannst aber den werner oben mal fragen.
der jung kennt da zu 100% jeden steig.
gibt im touribüro auch ne kleine mtb karte für das ganze ötztal.
da gibt es richtig schöne touren.
viel spass...
bin im september auch wieder da.juhuuuu:-))))))
 
Hi Flo HH,

hab zwischenzeitlich den Werner mit der Karte in der Hand gefragt – schöne Grüße an Dich, wenngleich er nicht sofort wußte wen ich (mit meinem schwäbischen Dialekt) wohl meinen könnte :p.

Besagter Trail ist für Freunde technisch begeistbarer Bergradler wie gemacht, jedoch sollte man sich im Vorfeld die Kräftekörner während der Bergauffahrt nicht völlig verstrampelt haben, denn die Geschichte ist nicht ohne – aber genau das Gesuchte in meinem Fall...

Es gibt aber eine echte Mega-Abfahrt in der Region, diese untersteht leider den "Viewing-Aktivitäten" der lokalen Ordnungshüter, und ist somit 100% illegal :(,

Gruß Hoschy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wir fahren im Juli auch ins Kühtai und ich wollte mal fragen ob ihr genaue Fahrradstrecken (relativ gut ausgebaute Wege) kennt. Sieht ja so aus, als wäre es ein recht gutes Fleckchen zum Biken.

Wir sind eine Gruppe die einfache bis schwere Fahrten fahren wollen. Habe beim Tourismusbüro mal karten bekommen, sind aber eher zum Wandern, sind diese Ausgebaut?

Danke schon mal im Voraus!

Lg Markus
 
Servus!
Kühtai selber hat eigentlich für Biker keine Strecken. Wundert mich, dass ihr im Sommer dort hin wollt, da Kühtai selber ein reiner Wintersportort ist. Dort sind im Sommer 2 Hausmeister und ein paar Leute, die sich verirrt haben. Wandern ist OK.
Der Ort (wenn man das so nennen kann, da er nur aus Hotels besteht) liegt selber auf 2020 Meter und die Berge rund herum sind ca. 2800 Meter. Würde es Straßen bis auf die Gipfel geben, hättest somit maximal 800 hm zum strampeln. Feldringalm, Hochötz und Ambergsee könnten Ziele sein, aber zu wenige Höhenmeter bzw. zu wenig Kilometer von Kühtai aus. Im Ötztal könntest ein paar Sachen fahren, wobei du dir ein paar Körner zurück halten musst, da du dann ja wieder nach Kühtai rauf musst und die Strasse von Ötz oder Haiming rauf schießt heftig in die Figur rein. Das sind für die Heimfahrt 1200 hm zusätzlich.
Ich hab mal in der Ecke gewohnt und bin zum Biken von Haiming aus immer ins Ötztal bzw. Imst und Mötz.
Das Land Tirol bietet GPS Files aus der Gegend mit allen erlaubten Strecken. Der Bezirk dort heisst Imst. Kuckst du hier. Diese Strecken sind meist gut ausgebaute Forstwege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Ich war vergangenes Jahr ein Tag zum Biken dort. Meine Erfahrung deckt sich ziemlich mit tiroler1973's Meinung. Sind von der Dortmunder Hütte rauf zum Finstertaler Stausee gestrampelt, dann über die Drei-Seen-Hütte rüber zum Hirschebensee und über den 6er wieder runter. Eigentlich sollte es auf der anderen Talseite zur Maximilian-Hütte hoch gehen, aufgrund des enormen LKW-Verkehrs haben wir's gelassen. Da wurde ein neuer Lift installiert.

Fazit. Wandern ok, radeln direkt Kühtai eher nicht.

Gruß Hoschy
 
Zurück