Offener Brief zum Anti-Dopingkontrollsystem und der Kritik der Fumic-Brüder daran

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das vorgehen der Fumic-Brüder hat meines Erachtens zwei Ursachen:1. Öffentliche Aufmerksamkeit, die nicht mehr durch sportliche Ergebnisse erreicht werden kann 2. Vorbeugende Massnahme für die sportliche Nicht-Qualifikation ("wir hätten ja gewollt aber man lässt uns nicht). Die Fumic-Brüder provozieren mit ihrem Verhalten den Ausschluss oder die Nicht-Berücksichtigung für Peking.

stromberg hat ja schon was zu den sportlichen realitäten geschrieben. traurig aber auch bezeichnend finde ich, dass du (und andere hier) offensichtlich unreflektiert die schwachsinnige "argumentation" eines bikebravoredakteurs übernimmst, ohne vorher zumindest einmal auf die ergebnislisten des ein oder anderen rennes zu schauen.
 
so, wie es seit monaten veröffentlicht wird, haben die fumics aber kein leeres formular abgegeben, sondern sich geweigert, ein formular abzugeben, und dies auch anders begründet, als sie jetzt argumentieren.

dann weiß du mehr als ich. ich weiß nur, dass die fumics sich geweigert haben die whereabouts abzugeben. dass kann beides heißen. also formular leer zurückgeben oder gar nicht erst abgeben.
 
Hallo powderJO

Warum reagierst Du so ungehalten?

Ich habe mir schon meine eigenen Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass meine Ansichten und die daraus resultierende Argumentation durchaus nicht schwachsinnig ist, auch wenn sie sich mit den Ansichten von Anderen (vielleicht auch Redakteuren) deckt.

Kann es sein, dass Du so ungehalten bist, weil Deine Argumente nicht überzeugend sind?
 
dann weiß du mehr als ich. ich weiß nur, dass die fumics sich geweigert haben die whereabouts abzugeben. dass kann beides heißen. also formular leer zurückgeben oder gar nicht erst abgeben.
:ka:

ich habe noch diese äusserungen gut im gedächtnis:

Ich habe nichts gegen den Antidopingkampf, im Gegenteil. Aber ich habe ein Problem damit, wie ein Schwerverbrecher behandelt zu werden, nur weil ich Sportler bin. Ich habe ein Problem damit, dass für mich die Menschenrechte nicht gelten sollen, ich habe schlicht etwas dagegen, dass meine Persönlichkeitsrechte permanent und immer stärker verletzt werden.

- Geht das ein bisschen genauer?

Ich muss einem Gremium, zum Beispiel der Nationalen Antidopingagentur Nada, mein Privat- und Berufsleben komplett offen legen – ohne jegliche rechtliche Grundlage. Welches Gesetz gibt denen das Recht, die totale Überwachung einzuführen? Ich werde gezwungen, so genannte „Wherabouts“ auszufüllen und darin drei Monate im voraus mitteilen, wann ich wo zu sein gedenke, mich ständig für Trainingskontrollen zur Verfügung halten, mich abmelden, wenn ich eine Stunde wo anders bin. Wer das abgibt, lügt doch, weil das keiner genau weiß.

- Sie halten das für unangemessen?

Die elektronische Fußfessel wäre mir lieber, da man durch die „Whereabouts“ einen nicht zu rechtfertigenden hohen Arbeitsaufwand hat – und falls etwas nicht stimmen sollte, ist man als Sportler immer im Nachteil. Die „Whereabouts“ sind nichts Neues. Als Spitzenathlet habe ich fünf Jahre lang meine Termine beim Radweltverband UCI abgegeben und behaupte, dass es nichts bringt. Und jetzt, Jahre später greift die Nada nach den Sternen und will die „Whereabouts“ neu erfunden haben. Ich weiß vorher doch nicht, wie das Wetter ist, wann ich dann trainieren kann, wann ich wo einen Geschäftstermin habe. Deshalb mache ich das Spiel nicht mehr mit. Denn wenn ich das offiziell abgebe, haben die, sollten die Daten und Zeiten abweichen, ein Mittel gegen mich in der Hand, um mir vielleicht eine verpasste Kontrolle, einen „Missed Test“, aufzubrummen, der dann sofort öffentlich gemacht wird. ... Ich will eine Lanze brechen – und wenn es sein muss, gehen wir den rechtlichen Weg und fechten das vor Gericht aus. Dieser Punkt ist nicht mehr fern.


Stuttgarter Nachrichten, 15.11.2007
 
Ich ab mal versucht, nachzulesen, was die Fumics wirklich gemacht haben. In einem Artike der Stuttgarter Zeitung steht Folgendes:

"Die Formulare des Weltverbandes UCI haben sie ausgefüllt, der Nada haben sie per Post – nicht auf der offiziellen Vorlage – die feststehenden
Termine wie Weltcups und Trainingslager mitgeteilt, an den anderen Tagen sei man zu Hause oder in der Firma anzutreffen."

http://www.fumic.de/fileadmin/images/DOWNLOADS/030408_stgtz_Sport.pdf

Wie unterscheiden sich die Formulare von NADA und UCI?
Nicht verwunderlich finde ich, dass die NADA eine selbst verfasste Erklärung mit Terminen nicht akzeptiert, auch wenn die Angaben in der Sache auf einen bis auf Renntermine leeren whereabout-Vorlage rauslaufen. Da könnte ja jeder kommen, und die NADA hätte Riesenprobleme, um der Datenflut Herr zu werden. So sehr ich es begrüße, das jetzt man geschaut wrd, was rechtlich in diesem Bereiche geht/nicht geht, so schlecht haben die Herren Fumic bisher kommuniziert, was sie warum getan haben. Da muss ich ihren Kritikern Recht geben.
 
Was mich an diesem und auch an den anderen Threads zum Thema stört ist diese teilweise abweisende Haltung gegenüber den Fumic-Brüdern, die bei vielen, die hier ihre Meinung äussern, augenscheinlich ausschließlich auf deren (zugegebenermaßen) oft polarisierendem Auftreten in der Öffentlichkeit beruht.

Kennt von Euch eigentlich jemand Lado und Manuel Fumic persönlich? Hat schon mal jemand von Euch bei einem der letzten Rennen die Gelegenheit genutzt, das persönliche Gespräch mit den beiden zu suchen? Wie nah dran seit ihr überhaupt an der Profirennszene? Wer von Euch ist in letzter Zeit denn bei den ersten drei Weltcups oder vielleicht bei der EM in Sankt Wendel gewesen?

Eines steht jedenfalls fest: beide haben immer ein offenes Ohr und Zeit für ihre Fans, und zumindest Manuel Fumic habe ich als einen stets freundlichen, charmanten und sehr sympathischen Zeitgenossen kennen gelernt. Zweifellos ist bei ihm sportlich klar eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar. Bin mal gespannt, wie die Reaktionen hier ausfallen, wenn der Mani bei WM und Olympia fahren darf und dort eventuell sogar eine Medaille holt.
 
"Die Formulare des Weltverbandes UCI haben sie ausgefüllt, der Nada haben sie per Post – nicht auf der offiziellen Vorlage – die feststehenden
Termine wie Weltcups und Trainingslager mitgeteilt, an den anderen Tagen sei man zu Hause oder in der Firma anzutreffen."

http://www.fumic.de/fileadmin/images/DOWNLOADS/030408_stgtz_Sport.pdf
aber in dem ausschnitt ist ja auch zu lesen, dass lado weder zu hause, noch in der firma anzutreffen war, und dass weder bruder noch vater wusste, wie er zu erreichen sein könnte.
und ist das kein verstoß gegen die regel, die sie nun wohl scheinbar doch akzeptieren?
 
Hallo Geniusbiker,

ich kenne die Fumic-Brüder auf jeden Fall nicht.
Aber das spielt bei meiner Beurteilung auch keine Rolle.

Ich sehe was passiert ist und ziehe daraus meine Schlüsse.
 
aber in dem ausschnitt ist ja auch zu lesen, dass lado weder zu hause, noch in der firma anzutreffen war, und dass weder bruder noch vater wusste, wie er zu erreichen sein könnte.
und ist das kein verstoß gegen die regel, die sie nun wohl scheinbar doch akzeptieren?
Das ist ganz sicher ein Verstoß, "missed test" nennt sich das IIRC. Die 3-Monats-Sperre ist aber wohl wegen der whereabouts, denn sonst hätte Manuel F. die nicht auch bekommen. Wie gesagt, sehr verworren und schlecht kommuniziert.
 
Das ist ganz sicher ein Verstoß, "missed test" nennt sich das IIRC. Die 3-Monats-Sperre ist aber wohl wegen der whereabouts, denn sonst hätte Manuel F. die nicht auch bekommen.
wieder stuttgarter zeitung:

"Die Fumic’ hatten sowohl für das vierte Quartal 2007 als auch das erste Quartal 2008 besagtes Nada-Formular nicht ausgefüllt. Ein erster Verstoß gegen die Meldepflicht wird im Rahmen der neuen "Missed Test Policy" mit einer öffentlichen Verwarnung geahndet, ein zweiter Verstoß hat eine Sperre zur Folge. Im einem der Briefe fanden sie nun die erste Verwarnung, im zweiten sogleich die Sperre."
d.h. lado gehört doppelt & dreifach gesperrt...?

Wie gesagt, sehr verworren und schlecht kommuniziert.
gell? :)
 
Deshalb mache ich das Spiel nicht mehr mit. Denn wenn ich das offiziell abgebe, haben die, sollten die Daten und Zeiten abweichen, ein Mittel gegen mich in der Hand, um mir vielleicht eine verpasste Kontrolle, einen „Missed Test“, aufzubrummen, der dann sofort öffentlich gemacht wird. ...

diese passage kenne ich auch. aber daraus kann man nicht schließen, dass sie gar nichts abgegeben haben. das "spiel nicht mitmachen" kann auch nach wie vor heißen einfach einen leeren zettel abzugeben.

agi65 schrieb:
Hallo powderJO Warum reagierst Du so ungehalten?
Ich habe mir schon meine eigenen Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass meine Ansichten und die daraus resultierende Argumentation durchaus nicht schwachsinnig ist, auch wenn sie sich mit den Ansichten von Anderen (vielleicht auch Redakteuren) deckt.

ich reagiere so "ungehalten", weil dein "argument" eben nichts weiter ist als eine unterstellung bzw. spekulation. eine die zudem auch noch offensichtlich meilenweit daneben liegt – denn die ergebnisse zeigen jja eindeutig, dass sie eben keine große angst zu haben brauchen, sportlich zu scheitern. und nu? deine "argumentation"? ein einziges kartenhaus? mit dem selbst nachdenken kann es also nicht allzuweit her sein.
 
Ich frage mich auch, ob das ganze wirklich ein gesellschaftliches Problem ist.
Sicher fangen die Sportler (oder ihre Eltern) von klein auf an, sich mit irgendwelchen Mittelchen zu optimieren, bis es dann auf internationaler Ebene in klinisch gesteuertem Doping gipfelt, ich habe sie als Zuschauer aber nicht darum gebeten.
Fünf km/h Durchnittstempo weniger, das würde bei der Tour keine Sau merken und das Ereignis wäre genauso schön.
Bei einer neuen Höchstleistung meldet sich bei mir eh sofort die "der war doch eh wieder nur gedopt"-Automatik.

interessanter artikel zum gesellschaftsproblem:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,556308,00.html

du hast übrigens meine hinweis dazu falsch verstanden. ich pranger nicht das doping und die folgen an, obwohl das schlimm genug ist, sondern die forderungen der gesellschaft nach immer mehr spektakel, welches doping direkt und indirekt fördert. auch wenn der artikel fehler aufweist (24 grad wären 53% und schon mächtig schwer bergauf zu fahren ;) ), zeigt er doch deutlich, wie egal es der gesellschaft (gleichzeitig aber auch scheinheilig) ist, wer dopt und wer nicht. letztendlich geht es nur ums geld und wer am besten im rampenlicht stehen kann. welche mittel dazu eingesetzt werden ist allgemein bekannt und wird sich auch nicht durch ständige kontrollen und strafen einschränken lassen. das nächste wundermittel, welches eine weile nicht entdeckt wird, liegt bestimmt schon in der schublade. das umdenken muss an einer ganz anderen stelle stattfinden.
 
wer genau ist denn "die gesellschaft"? die italienische? die deutsche? die eurosportzuschauer? die fans entlang der straße? die medien? meine großmutter? die cornymüsliriegelfresser?
 
genau das meinte ich mit: "...langsam wird es lächerlich"

aber sagen wir es so, gemeint ist unsere sogenannte "ellenbogengesellschaft".
 
Ich zähle mich nicht zu der "Gesellschaft" !
Mir kann der ganze manipulierte Schei55 dieser "Sportveranstaltungen " a la Giro, Tour, Olympia etc., etc. gestohlen bleiben und zwar für lange Zeit.
Anscheinend kann ich mich eigentlich nur noch auf mich verlassen, dass ich nicht gedopt bin, weil ich da ja immer dabei war....(außer Mutti braucht wieder ne Ladung Asthamspray).
Epo und Kollegen sind anscheinend fast überall, aber mir ist es (mittlerweile) egal. Vielleicht hilfts bißchen, wenn ich die Ereignisse im TV und sonstwo ignoriere, but who cares. (Wenn dann noch die FBI-Pappnasen des Weges kommen mit ihren Grundrechten im Gepäck, geht bei mir der Rollladen runter.)
Ich fahr mein Bike, so wie ichs will und das reicht mir.

@Polo: Bezieht sich Deine Signatur eigentlich auf Inhalt und Sinnhaftigkeit Deiner Beiträge ? Oder auf Deine Lebensauffassung oder auf alle anderen, die nicht Weisheit und Klugheit im gleichen Maße gepachtet haben wie Du ?
Jede Aussage nur zu zerstückeln und in Frage zu stellen, ist keine große Kunst.
 
@speedy_j: Ich find nicht, dass das was mit der Ellbogengesellschaft zu tun hat.
Kein Zuschauer fordert von einem Veranstalter dauernd steigende Höchstleistungen. Giro, Tour, Paris-Roubaix etc. wären genauso Volksfeste, wenn das Fahrerfeld ungedopt daherkäme.
Spannende Fights im Feld, Stürze, etc. gäbe es ohne Dooping auch.
Auch beim 6-Tage-Rennen, wo die ausgemusterten Profis sich nochmal gschmeidig an dei Nadel hängen und noch paar Tage Gas geben, würde das Publikum genauso abgehen, wenn alles bisserl langsam ginge.
Nur weil wir nur noch präparierte Athleten von den Veranstaltern vorgesetzt bekommen, heißt das ja nicht, dass wir so verlangt haben.
 
du bist schon allein teil unserer gesellschaft, da du dich an der diskussion beteiligst und dir ein, für mein empfinden, unverschämtes urteil über die fumic brüder und ihren aktionen heraus nimmst.
 
Mich stört ihre exzentrische Art an sich gar nicht. Deutschland könnte viel mehr Exzentriker brauchen. Aber hier setzen sie ein völlig falsches Zeichen.
 
Also wenn man bedenkt was die Fumic`s für den MTB Sport getan haben,frage ich mich ob das nicht zu heiß gekocht wird...
Diesen offfenen Brief finde ich sehr kindisch,denn wenn man das nur so klären kann,dann ist dies ein Charakterliches Armutszeugnis.
Ich kenne die Fumics nicht persöhnlich,ich verfolge nur gerne das Geschehen im MTB Sport und wie er sich entwickelt.
Ich würde das auch prüfen lassen wollen ob das so Rechtens ist,denn das klingt für mich nicht ganz koscher mit der Überwachung auf 3 Monate hinaus.Ich könnte dies nicht im voraus sagen auch in meinem Beruf nicht.
Was ich hier in den Beiträgen Teilweise heraus lese ist schon sehr bösartig,
zumal die meisten Ihre Information nur durch Dritte herbeziehen.
Ich finde man sollte ertseinmal abwarten was am Ende rauskommt,bevor man Halbwahrheiten zum Besten gibt.
 
genau das meinte ich mit: "...langsam wird es lächerlich"
das verstehe ich mal wieder nicht. viel eher lächerlich und problematisch ist dein anliegen, die verantwortlichkeit für's doping zu sozialisieren und anonymisieren. hatten wir hier alles schon bezogen auf den gedopten ulrich. die vorstellung, daß ich - als teil der gesellschaft - daran eine mitschuld trage, ist grotesk.
@Polo: Bezieht sich Deine Signatur eigentlich auf Inhalt und Sinnhaftigkeit Deiner Beiträge ? Oder auf Deine Lebensauffassung oder auf alle anderen, die nicht Weisheit und Klugheit im gleichen Maße gepachtet haben wie Du ?
Jede Aussage nur zu zerstückeln und in Frage zu stellen, ist keine große Kunst.
ist als allgemeinaussage über unsere "gesellschaft" zu verstehen.
für den konkreten fall: wenn jemand mit argumenten ankommt wie, "schuld am doping hat die gesellschaft", dann ist das eine aussage, die ganz dringen zerstückelt werden muß.
 
Offen gesagt find ich das sehr dämlich was in der Beziehung abläuft...!! Denn irgendwo sollte jeder Fahrer auch wenn er Profi ist noch ein Recht haben auf Induvidualität...!! Weil die greifen nämlich ganz schön auch in das Privat Leben ein. Aber wenn die anderen diese Kontrolle über diesen Bereich des Lebens ergehen lassen...!! Ich würd es teilweiße auch so machen wie die Fumic's.... Aber ich finde es sollte das schon eine andere Lösung gefunden werden....!! Wie es schon gesagt wurde effectiv is diese sicherlich nicht..!!

mfg.: maik
 
Was schlagen die Fumics den eigentlich für Alternativen zu den Whereabouts vor? Oder sollen die unangemeldeten Trainingskontrollen ganz abgeschafft werden?
 
Was schlagen die Fumics den eigentlich für Alternativen zu den Whereabouts vor? Oder sollen die unangemeldeten Trainingskontrollen ganz abgeschafft werden?
Müssen sie das? Oder ist es nicht vielmehr Sache der Sportverbände abzuklären, dass ihre Regularien konform zu übergeordneten Gesetzen sind?

Wobei es ja noch zu klären gilt, ob es da überhaupt Reibefläche gibt oder am Ende nur die Fumics dumm aus der Wäsche schauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück