Offset Federgabel fox manitou rockshox

Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Nabend zusammen, kann mir jmnd sagen wo ich mich über den Offset der Federgabeln von RS fox und manitou informieren kann, gewichte bis aufs Gramm genau stehen überall, aber zum Offset / vorbiegung findet man kaum was. Danke schön :anbet:
 
Ganz vergessen das Problem zu beschreiben ich habe von einer manitou Minute auf eine fox gewechselt und trotz gleicher federweg und fast gleiche bauhöhe, und egal was ich für einen sag fahre ich bin mir sicher das der Bock nicht mehr so agil ist wie vorher, ich weiß das sich bei höherer bauhöhe der lenkwinkel ändern würde und der Bock Dan trägt werden würde, aber ne 100er manitou und ne 100er fox können doch nicht so unterschiedlich hoch sein:D
 
So, das hab ich gefunden, das bringt mich was meine fox angeht aber auch nicht weiter...39mm all forks +-2.5....ja nee iss klar...:ka::spinner: da weis dann endgültig keiner mehr was die einzellnen Fox Modelle nun an offset hamm, aber vlt hilfts ja irgendwann mal jmnd :cool:
http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fork_Geometry_Info
so weit schon malschon mal danke an alle, bin mittlerweile am überlegen wie ich das selbst nachmessen kann,
Wenigstens weis ich dank eurer Hilfe das meine Manitou minute mit 41.28 recht viel os hatte im vergleich reba und r7 39.0 / 38.1
danke an alle:daumen:
wenn wer ne coole idee hat zum os messen immer her damit:anbet:
 
Mehr Vorbiegung / offset = weniger Nachlauf = wendigeres Fahrverhalten
Weniger Vorbiegung / offset = mehr Nachlauf = trägeres Fahrverhalten

Messung:
Katalog auf einen Tisch legen, die Gabel mit ihrem Schaft darauf legen, sodass die Scheiden nach oben zeigen
Abstand Tischfläche bis Mitte Ausfallende messen (1)
Dicke des Katalogs plus die halbe Gabelschaftdicke (2)

Vorbiegung = (1) - (2)

So einfach ist das.

Danke! ;)
 
Zurück