Oktalink Kurbeldemontage

Registriert
30. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich versuche gerade meine Deore Kurbel (FC-M530) zu demontieren. Scheinbar ist dies ein Oktalinksystem.

Mir steht folgender Kurbelabzieher zur Verfügung: http://www.riderzone.de/images/product_images/original_images/134_0.jpg
Dies ist ein Vierkantabzieher oder?

An beiden Kurbelarmen konnte ich mit einem großem Inbus eine Schraube lösen. Jetzt kann man den Vierkantabzieher ansetzen und aufs Gewinde schrauben. Schraube ich jetzt den "inneren Teil" in den Kurbelabzieher hinein, passiert gar nichts, es kommt bis zum Anschlag kein Widerstand.

Ich habe hier im Forum einen Tip mit Cent-Stücken gelesen, die man in den Kurbelarm legen soll. Jetzt habe ich zwar irgendwann einen Widerstand, beim Reinschrauben des inneren Teils, jedoch löst sich der Arm kein bisschen und die Cent-Stücke sind völlig deformiert im Hohlraum des Innenlagers verkantet. Ich habe sie dann von der anderen Seite mit einem Schraubzieher wieder heraus gedrückt.

Wie kriege ich die Kurbel nun ab?

Gruß
 
Das Cent stück muss mittig drin liegen . . . ist totol fummelige Arbeit.
Ich habe immer eine Schraube genommen die von der Kopfgrösse her in die Kurbel paste.
Der Kopfdurchmesser darf aber nicht grösser sein wie der Durchmesser der Tretlagerachse.
Zur not kannst auch mal vorsichtig ein paar hundert meter ohne Kurbelschraube fahren, irgendwann fängt die an zu klappern und du kannst die Kurbel so abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Cent oder 2 Cent? Wie krieg ich es exakt mittig?? ich habe es vorher in das Werkzeug gelegt (passt ja ziemlich genau rein) und dann zusammen mit dem Cent in das Gewinde der Kurbel gedreht. Ich wüsste nicht wie ich es mittiger hin bekommen sollte?

Ne Runde treten ist leider nicht möglich, da das Bike in Einzelteilen hier rumliegt :D
 
Die Schraube bekommst du mittig rein wenn du das gewinde der Schraube solange mit Isoband umwickelst das die schlüpfend in das Octalink Gewinde passt.
1 Cent war es gewesen . . .
 
Mist, es klappt einfach nicht! Gerade mit 3 1 cent stücken probiert! ich habe das Gefühl, dass ich langsam das Gewinde kaputt mache!

"Die Schraube bekommst du mittig rein wenn du das gewinde der Schraube solange mit Isoband umwickelst das die schlüpfend in das Octalink Gewinde passt."
Weiß leider nicht was du meinst. Von welcher Schraube sprichst du??

Scheiß Oktalink :mad:
 
ja wäre wohl am einfachsten! jedoch habe ich keine möglichkeit jetzt so schnell an das teil zu kommen und die kurbel muss bis spätestens sonntag ab sein ;)
habe es gerade nochmal mit einer unterlegscheibe probiert, auch die vierbiegt sich einfach nur :-(
 
Nimm anstelle ein 1Cent stück eine Schraube mit einer Kopfgrösse eines 1Cent stückes . . . dürfte um längen stabiler sein wie ein Geldstück.
Die Schraube umwickelst du . . . das weisst du ja schon.
 
achte aber drauf, dass du den Abzieher weit genug einschrauben kannst, man reißt sich bei solchen Versuchen auch gern mal das Gewinde in der Kurbel raus.
 
ok hat geklappt! danke! das innenlager hat ziemliches spiel! und nu?? Muss ich das tauschen?? ok wieder nur mit spezialwerkezug oder??
 
woher weiß ich, welches lager verbaut ist, wenn ich es nicht auschrauben kann? gibts da keine möglichkeit mit normalen werkzeug dran?? möglicherweise ist ja nur die schraube locker und hat daher spiel!!

vermutlich brauche ich folgendes:

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,81;product=6108

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,191;product=11570

Das Werkzeug ist teurer als das Lager?? Was solln das bitte sein??

Achslänge habe ich 113mm gemessen. Wie messe ich die Gehäusebreite??

irgendwie kommt mir das lager für 10 euro sehr billig vor! aber ich vermute mal, dass dies verbaut ist, da sonst alles deore ist.
 
sehen die enden des Lagers bei dir genauso aus ??
Gehäusebreite kannst du ganz gut messen wen das Rad auf dem Kopf steht,
dann misst du das Metall des Rahmens zwischen den Kunststoffteilen des Lagers.
 
12 € und gut ?? Eher ausreichend . . . zu rumradeln ist es okay, so eins oder ähnlich hab ich auch in meiner Stadtschl...e. Es reicht da aus, weil ich die nicht vordere.
In mein anderen Bikes hab ich stabileres Zeug drin.
Was hast du vor, was fährst du ??
 
naja bin ausschließlich im gelände unterwegs! trails usw. bei ner tour kommen schon mal 600-1000hm zusammen , ich denke das belastet die lager am meisten oder??

aber der restliche antrieb ist ja auch komplett deore, macht das überhaupt sinn "aus der reihe zu tanzen" ?
 
ok bsa ist englisch und ita italenisch. welches ich jetzt brauche konnte ich nicht herausfinden.

"tretlagermontierten Umwerfer" liefert mir google nur die links zu dem innenlager produkt verschiedener shops. :(

ich habe rahmenbreite 68 und achsbreite 113 mm gemessen. so viel ist schonmal klar.

unklar ist auch noch, welches produkt, deore? deore lx? vllt. sogar anderer herrsteller??

edit: passen denn meine deore kurbelarme auf alle octalink innenlager??
 
Dann brauchst BSA 68 x 113
http://www.bike-components.de/products/info/p3803_BBES-51-Octalink-Innenlager-.html
oder http://www.bike-components.de/products/info/p18471_BBES-25-Octalink-Innenlager-.html

" ok bsa ist englisch und ita italenisch. welches ich jetzt brauche konnte ich nicht herausfinden "
Was für ein Rad hast du ? ital. ist eher selten . ( darum oben BSA 68x113 ) Wenn du vor dem Kauf sicher gehen willst mußt das alte Lager ausbauen und ausmessen . Außerdem währe das ital. Lagergehäuse 70mm breit .

Mfg 35
 
wer hat dir den Tipp gegeben nach:

"tretlagermontierten Umwerfer"

zu suchen?:lol::lol:
"edit: passen denn meine deore kurbelarme auf alle octalink innenlager??"

Octalink passt auf Octalink und Holllowtech passt auf Hollotech,

egal ob XT, Deore oder 425
 
ok, habe gelesen 80% haben bsa gewinde. ausschrauben kann ich es ja erstmal nicht ohne werkzeug. je nach rechts oder linksgewinde kann ich dann unterscheiden ob bsa oder ita, richtig?

kaufe jetzt auf gut glück auch wegen der 68 mm das bsa! zur not dann wieder zurück schicken.

jetzt ich habe ich gelesen, dass deore kurbel und deore lx innenlager nicht zusammen passen soll. stimmt das wirklich??

ist der qulitätsunterschied zw. deore und deore lx beim lager überhaupt so groß?
 
Zurück