Oktalink Lager RR vs. MTB ?!

Bener

nicht normal
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
76.703
Ort
Hemsbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi...
Hab mal gehört. daß sich Rennradinnenlager und MTB-Innenlager mit Oktalink-Verzahnung nicht nur in der Länge unterscheiden.

Wer weiß näheres?

Geht darum, daß ich ne alte Ultegra Oktalink als SS-Kurbel nutzen will und zum Einstellen der Kettenlinie eben auf alle Lager der Oktalink-Familie zurückgriefen will. RR-Lager fallen eher kürzer aus, und ich bräuchte was längeres.


Bener
 
Hi...
Hab mal gehört. daß sich Rennradinnenlager und MTB-Innenlager mit Oktalink-Verzahnung nicht nur in der Länge unterscheiden.
Es gibt zwei verschieden Octalink Variante, die bei folgenden Gruppen verwendet werden/wurden.
V1: XTR, Dura Ace, Ultegra, 105
V2: XT, LX, Deore, Tiagra, Sora
 
RR-Lager fallen eher kürzer aus, und ich bräuchte was längeres.

wer hat das behauptet? mein ultegra innenlager hat ne 121er achse, es kommt letztlich auf die kettenlinie und darauf an, dass die KB net an der strebe schleifen, dass RR lager daher kürzer sind, ist nicht wirklich logisch oder zwingend
 
Gerade was gefunden. Was sagt das jetzt aus?

Bener
 

Anhänge

  • octalink_1.jpg
    octalink_1.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 55
@sharky:
Wenn ich octalinklager mit 121mm Länge suche, dann finde ich nur das BB-ES30. Und dies ist laut oberem Bild anders verzahnt als das BB 6500, das Ultegra zugehörig ist. 109,5 für zweifach und 118,5 für dreifach. Was nun?
 
Zurück