On-One Inbred slot dropout

So, um die Länge des Vorbaus zu bestimmen habe ich mal kurz was zusammen gesteckt.



Als Umwerfer werde ich mal einen Rennradumwerfer mit Carbonumlenkhebel testen. Der wird dann bei 110g landen. Obs mit 3-fach funktioniert wird sich dann zeigen.

Grüße Dirk
 
So, um die Länge des Vorbaus zu bestimmen habe ich mal kurz was zusammen gesteckt.

und? was ist rausgekommen?

wenn ich mich noch richtig erinnere ist das ein 18 zoll rahmen? plane ein ähnliches stahl/starrbike aufzubauen. nun die frage nach deiner größe/schrittlänge? bin ca 173 mit 82er schrittlänge. denke da müsste das 18zoll trotz des laaangen oberrohrs ganz gut passen. evtl. kurzer Vorbau...

schönes bike, was ist es denn jetz für ein LRS geworden? der von CNC?
 
langsam langsam:-)

Also, als Vorbaulänge werde ich einen 75mm Syntace F139 nehmen. Könnte zwar auch mit einem 90mm Vorbau funktionieren aber durch den etwas breiteren Lenker im Vergleich zum alten werde ich zunächst den kurzen Vorbau testen.

@Pfiffikus wir haben fast die selben Körperdaten. Denke das passt bei dir auch.

Laufradsatz ist von meinem Spaß-Hardtail. Warum ich mir damals so große Scheiben gekauft habe weiß ich heut auch nicht mehr, aber da ich hier auch auf 160 umsteigen möchte wird das mein Schlechtwetter-Laufradsatz. Sind Sun Singletrack Felgen und XT Naben, günstig und unzerstörbar.

Laufradsatz habe ich beschlossen wird die letzte Anschaffung für das Rad. Wenn es mir viel Spaß macht wird es wohl auf Actionsports Laufräder, Fun Works N-Light NoTubes ZTR Olympic disc hinauslaufen.

Bin aber für Vorschläge bis maximal 400Euro und unter 1400g dankbar.

Grüße Dirk
 
So, weiter gehts:


Salsa LipLock 31g, Zoulou Carbon Sattelstütze 27,2x350 182g mir gefällt das Rot sehr gut am Rahmen


Funworks N-light ohne Kappe 89g leider ein etwas dunkleres Rot als die LipLock


Syntace F139 75mm 112g, FSA K-Force light 25,4x600 120g, S-Ram Attack 197g


Tune AC16 + 17 53g

Als nächstes heißt es jetzt Steuersatz einpressen und Rahmen für die Montage vorbereiten.

Schönen 2ten Advent
Dirk
 
Das Cockpit hat große Ähnlichkeit mit meinem. Die häßlichen Decals auf dem Lenker bekommt man ganz gut mit 1000er Naßschleifpapier runter. Danach ein paar Schichten Klarlack drüber, und man sieht praktisch nicht, daß da jemand gebastelt hat.

Bei den vielen verschiedenen Farben bin ich gespannt. Technisch gefallen mir die Zutaten.
 
langsam langsam:-)

Also, als Vorbaulänge werde ich einen 75mm Syntace F139 nehmen. Könnte zwar auch mit einem 90mm Vorbau funktionieren aber durch den etwas breiteren Lenker im Vergleich zum alten werde ich zunächst den kurzen Vorbau testen.

@Pfiffikus wir haben fast die selben Körperdaten. Denke das passt bei dir auch.

Laufradsatz ist von meinem Spaß-Hardtail. Warum ich mir damals so große Scheiben gekauft habe weiß ich heut auch nicht mehr, aber da ich hier auch auf 160 umsteigen möchte wird das mein Schlechtwetter-Laufradsatz. Sind Sun Singletrack Felgen und XT Naben, günstig und unzerstörbar.

Laufradsatz habe ich beschlossen wird die letzte Anschaffung für das Rad. Wenn es mir viel Spaß macht wird es wohl auf Actionsports Laufräder, Fun Works N-Light NoTubes ZTR Olympic disc hinauslaufen.

Bin aber für Vorschläge bis maximal 400Euro und unter 1400g dankbar.

Grüße Dirk

Vorschlag ;)

Wenn man die Decals mit 1200er Schleifpapier entfernt, kann man sich den Lack sparen und das Ding einfach polieren.
 
Danke fürs Angebot.

Ich werde aber noch etwas warten müssen mit dieser Investition. Laufräder kommen erst im Frühjahr.

Auf das Zusammenspiel der verschiedenen Farben bin ich auch gespannt. Ich lasse mich überraschen:-)
 
Letztes WE war sehr voll, da ist nichts passiert.
Werde am kommenden Wochenende den Steuersatz einpressen lassen und dann schonmal weiter zusammen stecken. Für mein Schaltwerk möchte ich einen Karbon Käfig bauen, dafür werden diese Woche Gewinde Inlays und der Bolzen gedreht. Über Weihnachten kann ich dann am Käfig schnitzen:-)

Sonst gibt es nichts neues, da mein Stadtrad etwas Pflege und neue Teile brauchte.

Schön, dass es noch Interesse gibt:-)
 
Hi cool, :daumen:

den gleichen Rahmen hatte ich auch vorbestellt und schon als Winterrad im Einsatz.
Bei verlief der Aufbau allerdings deutlich weniger exklusiv und schneller.
Fährt sich klasse, hatte zunächst eine RC31 Starrgabel verbaut bin davon aber wieder abgekommen.

Hier gibt es Bilder von der Bei der Gründungsausfahrt des On*One Clubs oberes, unteres und mittleres Ermstal.
http://www.flickr.com/photos/reiner_kuenstle/4165721046/
Darauf wurde dann bei einem Glühwein angestoßen
http://www.flickr.com/photos/reiner_kuenstle/4165725964/in/photostream/


PS: Hält die Sattelstütze bei Dir? Mit Schnellspanner bei mir nur mit Carbonpaste. Das einzigste was am Anfang nervte.
 
Interessantes Projekt :daumen:

hab mir den geleichen Rahmen in grün und 20" bestellt. Der sollte im Laufe der Woche hier eintrudeln.

Allerdings wird sich der Aufbau deutlich unterscheiden ;)

Das Bike soll als Ersatz für meine 18 Jahre alte Racefeile dienen. Als bekennender Plastik und Schaltungsverächter (jedenfalls am "Leicht"-Bike), verzichte ich sowohl auf Carbonteile als auch auf Schaltkomponenten jeglicher Art.
Da ich mit dem Teil 24 Sthunden-Rennen fahren will, liegt die erste Priorität auf Problemlosigkeit.

Ich werd Teile verwenden, die schon ausgiebig an meinen anderen Bikes getestet und für gut befunden wurden:

Vorbau und Stütze von Syntace, Kurbeln werden 06er XT. Die Laufräder XT Naben mit Mavic 317 (konkurrenzlos günstig, nicht übermäßig leicht, aber unglaublich einfach zu warten). Die Bremsen werden 06er Juicy 7. Die hab ich auch schon unglaublich gequält und sie haben nie einen Mucks gemacht. Steuersatz un Sattelklemme gibt's von Hope: Wunderschön, bewährt und funktionell. Der einzige Kompromiss: Marzocchi Corsa LT. Die funktioniert tadellos, ist aber wirklich schwer. Weil sie so prima funktioniert und obendrein ins Farbkonzept passt (nur grün, silber und schwarz) bleibt sie halt.

Wie gesagt: Nur Teile, die bewiesen haben, dass sie was können. Getestet wird

hier:

und hier:

Nur was die artgerechte Benutzung dieser Geräte übersteht, kommt an den Racer. Das mag ein bisschen übertrieben erscheinen, aber wenn man z.B. nach 20 Stunden Quälerei wegen eines Defektes aufgeben muss könnte das ugeahnte Konsequenzen für das Umfeld ergeben. Das kann ja keiner wollen :D
 
Guten Morgen,

sjaeger, dein Rad sieht klasse aus. Jetzt seh ich das Rad auch mal aufgebaut, bei mir dauert das ja noch etwas. Ob die Sattelstütze hält kann ich dir deshalb auch noch nicht sagen.

exto, immer her mit den Fotos deines Aufbaus. Ich finde es immer schön Aufbauthreats zu lesen und da meiner etwas dauert, kann es ja nicht schaden hier noch einen anderen, in eine etwas andere Richtung gehenden Aufbau zu sehen.

Viele Grüße Dirk
 
Hallo Catsoft,

kann am Wochenende die Gabellänge messen. Ist auf jeden Fall etwas länger, da der Rahmen ja auch für 100mm Federweg ausgelegt ist.

Gruß Dirk
 
Guten Morgen,

sjaeger, dein Rad sieht klasse aus. ..

exto, immer her mit den Fotos deines Aufbaus.
Viele Grüße Dirk

Danke Dirk - Fotos mache ich mal. Wahrscheinlich erst im neuen Jahr da ich ab morgen weg bin.
Bei den Parts ist bei bei eine Mischung aus bewährtem, was gerade rumliegt und was günstig war (Ursprüngliche Idee: Billiges Winterrad da einem für nichts zu Schade ist).

Bremse: Magura Louise BAT (Bilder zeigen ja Bad Urach...)
Schaltung: Shimano XT
Kurbelsatz: FSA V-Drive (bin kein FSA-Fan aber bei On-One für 60 Pfund!!)
Laufräder: Mavic 719 mit DT240, bzw. Magura Pro)
Gabel: Pace RC31 jetzt RC38 100 mm
Rest: günstige X-Tas-Y Parts und Race Face
Reifen: Nokian

Das Rad hat definitv das Potential zu einem guten Allrounder. Das Handling ist sehr gut!
 
Hallo,

hier die Gabellänge: 440mm vielleicht auch 435 von Ausfallendenmitte bis Konus. (War nicht so einfach zu peilen:-)

War heut morgen beim Fahrradladen und habe mir den Steuersatz einpressen lassen und konnte jetzt einfach mal alles zusammen stecken.

Die Optik gefällt mir schon sehr gut. Zum Test der Scheibenbremsmontage habe ich die Scheiben auf meinen alten Laufradsatz montiert und diese dann verbaut. Dabei habe ich dann ein Problem festegestellt. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Werde am Montag auch eine E-Mail nach England schicken und hören was On-One dazu sagt.

Hier einmal der Stand der Dinge:





hier die angesprochenen Probleme:


es passt zwar so grade aber ich will nicht wissen was passiert wenn sich die scheibe ein wenig verbiegt.


passt auf keinen Fall, muss sogar die Scheibe leicht zur Seite drücken um den Adapter an diese Position zu bekommen. Die Nieten kommen auf keinen Fall vorbei:-(


Über eine Lösungsidee würde ich mich sehr freuen;-)

Wünsche noch einen schönen Samstag,
Gruß Dirk
 
Ich würde mal einen anderen Adapter testen,mein Formula Adapter sieht so aus ,als wenn er komplett plan an der Is Aufnahme deiner Gabel passen würde.
 
Ja,genau den meine ich.
Und ich habe einen Hope Adapter Nr."J" eingefrässt,der sieht so aus,als wenn er noch besser passen könnte.
 

Anhänge

  • DSC00440.jpg
    DSC00440.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Zurück