On-One Vandal - 29er Titan Hardtail

Hallo und einen schönen guten Abend,

ist hier noch jemand aktiv oder ist der Thread schon eingeschlafen ?

Ich habe mir heute auch einen On One Vandal in der Größe L bei Planet X gekauft. Die Geometrie Daten sollen laut Website identisch sein mit dem Titus Fireline EVO Rahmen in Größe L den ich bereits 2019 bei Planet X gekauft hatte.

Grüße Stefan
 
Hi Stefan!
Joar, recht ruhig hier, aber ich schau noch zu. Mein Vandal hab ich auch noch. Einfach ein tolles Rad.
Wenn du Fragen hast, kann ich gern helfen.
Hast nur den Rahmen oder ein komplettes Vandal bestellt?

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

ich habe mir nur den Rahmen bestellt. Möchtes es selber aufbauen.

Hab ich mit dem Titus auch gemacht, btw umgebaut vom vorhandenen Focus Raven EVO aus 2018

Hab komplette XT Schaltung verbaut und Bremsen verbaut und günstige Shimano MT500 Laufräder.

Mit dem Fireline bin ich jetzt ca 6000 km unterwegs und bin auch super zufrieden. Ich bin aber hier in der Börde nur im Flachland unterwegs und zu 95% auf Asphalt und ganz wenig Schotter oder Waldwege.


Ich fahre die Schwalbe Super Moto in 29x2,35 Zoll und hatte bis jetzt nur 1x einen Platten durch Glasscherbe.

Ich habe auch nie etwas mit bei meinem Touren zum flicken.

Ich bin von der sportlichen Runde um die 35 Kilometer nach Feierabend bis zu Tagestouren um die 80 km unterwegs

Mit dem Titus fahre ich wenn's richtig sportlich hergeht um die 24 km/h im Durchschnitt und Schaffe auch Mal bei Antritt mit ein wenig Rückenwind die 45 km/h Höchstgeschwindigkeit.


Ich bin mit dem Titus super zufrieden. Und ich fahre es starr.

Vom Gewicht liegt es aktuell bei 12,6 kg mit allem was dran ist.


Hab mich vor 2 Wochen auf den Brocken gewagt mit dem Radl, bin jetzt nicht mehr der jüngste. Hat ganz gut geklappt, bin aber hier wirklich Querfeld ein gefahren und hatte auch einige Schiebepassagen dabei aufgrund der Straßenreifen.

Runter ging es dann über den Asphalt und ich habe 72 km/h in der Spitze geschafft. Dabei fühlt sich das Titus noch echt gut an. Kein Hinterbau der anfängt zu flattern oder instabil wird.

Das habe ich auch schon anders erlebt. Bin jetzt das 4te Mal oben gewesen. Jedes Mal mit einem anderen Rad.

Die Tasche auf dem Foto ist nur für die Tour montiert gewesen. Das ist nicht meine.

Ich bevorzuge lieber einen größeren Rahmen und einen gestrecktere
IMG_20240720_151209.jpg
IMG_20240720_115716.jpg
IMG_20230923_142118.jpg
Sitzhaltung.


Hoffe das das Vandal auch so wird

Grüße Stefan
 
Hallo Tom,

kannst Du mir Mal bitte an deinem On One Vandal was ausmessen.

Wie groß ist der Abstand zwischen deinem Vorderreifen - Oberkante von der Lauffläche und dem unteren Steuerrohr wo die Gabel hinein geht.

Und welchen Abstand hast Du zwischen Unterkante Tretlager ( Rahmen ) und Boden.


Und wie steht den Bike da. Eher das Cockpit bisschen in die Höhe gerichtet wegen der Federgabel oder eher flach so wie bei miir beim Titus.


Ich überlege ob ich noch Mal die gleiche Carbon Stargabel benutzen soll.

Die Daten kann ich mir ja an meinem Rad abnehmen.

Das Steuerrohr ist beim Vandal ja relativ kurz.


Danke vorab

Gruß Stefan
 
Hallo Tom,

tatsächlich kannte ich es nicht. Vielen Dank. Wie ich schon geschrieben habe, die Geo ist zu 99% identisch.

Ich habe mir jetzt schon Mal bei Kleinanzeigen die selbe Gabel geordert.

Wenn es nicht wirklich gut aussieht kann ich immer noch auf eine Federgabel umschwenken. Der Abstand zwischen Reifen und Eingang Steuerrohr ist relativ Groß bei meinem Titus. Ich hoffe das es auch bei dem Vandal so ist.

Das werde ich sehen wenn beides vor Ort ist.

Es sind 11,5 cm das ist ganz ordentlich.

Welche Sattelstütze verwendest Du - diese ist in der Höhe verstellbar oder ?


Grüße Stefan
 
Der Abstand zwischen Reifen und Eingang Steuerrohr ist relativ Groß bei meinem Titus. Ich hoffe das es auch bei dem Vandal so ist
Wird beim Vandal wohl schon bisschen weniger sein, weil das Unterrohr ja gerade ist und keine Biegung hat wei beim Titus. Aber wirste ja sehen

Welche Sattelstütze verwendest Du - diese ist in der Höhe verstellbar oder ?
Habe ne Vecnum Nivo. Ja, is ne absenkbare Stütze. Fürn Geländeeinsatz und Bergab gibts nichts besseres. Für deinen Anwendungsfall wohl übertrieben. Aber als Auf- und Abstiegshilfe trotzdem ganz geil ;) gibts auch günstiger falls du sowas verbaun willst
 
Hast Du den Kabelzug im Rahmen verlegt oder außerhalb am Rahmen von deiner Sattelstütze.

Das kann man auf den Fotos nicht erkennen und im ganzen Thread konnte ich nichts dazu finden.

Gruß Stefan
 
Hallo Tom,

ich habe mir nur den Rahmen bestellt. Möchtes es selber aufbauen.

Hab ich mit dem Titus auch gemacht, btw umgebaut vom vorhandenen Focus Raven EVO aus 2018

Hab komplette XT Schaltung verbaut und Bremsen verbaut und günstige Shimano MT500 Laufräder.

Mit dem Fireline bin ich jetzt ca 6000 km unterwegs und bin auch super zufrieden. Ich bin aber hier in der Börde nur im Flachland unterwegs und zu 95% auf Asphalt und ganz wenig Schotter oder Waldwege.


Ich fahre die Schwalbe Super Moto in 29x2,35 Zoll und hatte bis jetzt nur 1x einen Platten durch Glasscherbe.

Ich habe auch nie etwas mit bei meinem Touren zum flicken.

Ich bin von der sportlichen Runde um die 35 Kilometer nach Feierabend bis zu Tagestouren um die 80 km unterwegs

Mit dem Titus fahre ich wenn's richtig sportlich hergeht um die 24 km/h im Durchschnitt und Schaffe auch Mal bei Antritt mit ein wenig Rückenwind die 45 km/h Höchstgeschwindigkeit.


Ich bin mit dem Titus super zufrieden. Und ich fahre es starr.

Vom Gewicht liegt es aktuell bei 12,6 kg mit allem was dran ist.


Hab mich vor 2 Wochen auf den Brocken gewagt mit dem Radl, bin jetzt nicht mehr der jüngste. Hat ganz gut geklappt, bin aber hier wirklich Querfeld ein gefahren und hatte auch einige Schiebepassagen dabei aufgrund der Straßenreifen.

Runter ging es dann über den Asphalt und ich habe 72 km/h in der Spitze geschafft. Dabei fühlt sich das Titus noch echt gut an. Kein Hinterbau der anfängt zu flattern oder instabil wird.

Das habe ich auch schon anders erlebt. Bin jetzt das 4te Mal oben gewesen. Jedes Mal mit einem anderen Rad.

Die Tasche auf dem Foto ist nur für die Tour montiert gewesen. Das ist nicht meine.

Ich bevorzuge lieber einen größeren Rahmen und einen gestrecktereAnhang anzeigen 1977866Anhang anzeigen 1977867Anhang anzeigen 1977868 Sitzhaltung.


Hoffe das das Vandal auch so wird

Grüße Stefan
Du wiedersprichst mit deinem Bike allen Forenregeln, Achtung Ironie…..unfahrbar, geht ja gar nicht, Bike ist nicht für eine Starrgabel ausgelegt, etc. pp……..
Und es geht doch und das wichtigste dir macht es Spass, und das ist die Hauptsache, und vorallem weil das Titus von seiner Auslegung eigentlich nicht für eine Starrgabel gedacht ist, Federweg und so…
 
UPS, sorry nehm alles zurück, hab doch glatt das ganze mit dem Hello Dave verwechselt……beim jetzigen Titus El…..wenn man bei Planet X schaut fehlt der Knick,
 
Hast Du den Kabelzug im Rahmen verlegt oder außerhalb am Rahmen von deiner Sattelstütze.

Das kann man auf den Fotos nicht erkennen und im ganzen Thread konnte ich nichts dazu finden.

Gruß Stefan
Der Zug für die Sattelstütze verläuft extern unten am Unterrohr parallel zu Schalt und Bremszug und wird dann hinten am Sitzrohr in den Rahmen intern in den geführt. da ist ein kleines Loch
20230513_141954-01.jpeg
 
UPS, sorry nehm alles zurück, hab doch glatt das ganze mit dem Hello Dave verwechselt……beim jetzigen Titus El…..wenn man bei Planet X schaut fehlt der Knick,
Guten Morgen erstmal,

Verstehe ich nicht so ganz wie Du das meinst.

Ich gebe Dir Recht das die Optik jetzt nicht ganz so gut ist. Das könnte vorne schon noch ein wenig höher das Titus.

Wie ich schon schrieb, hier ist nur flaches Land wo ich Lebe und ich bin fast ausschließlich auf Asphalt unterwegs.

Für mich passt das aktuell sehr gut

Gruß Stefan
 
Der Zug für die Sattelstütze verläuft extern unten am Unterrohr parallel zu Schalt und Bremszug und wird dann hinten am Sitzrohr in den Rahmen intern in den geführt. da ist ein kleines Loch
Anhang anzeigen 1979180
Oh Ha,

Ein Loch in der Strebe und dann auch noch genau zwischen Hinterreifen und Tretlager.

Wenn das mal nicht nach mehr Wartung schreit am Tretlager.

Rahmen soll heute kommen laut DHL. Dann gucke ich mir das mal an.

Aber lieben Dank Tom für das Foto und die Erklärung. Ist beim auf und absteigen schon hilfreich.

Bin auch nicht mehr der jüngste mit Mitte 40.

So ist das eben.


Gruß Stefan
 
Ich habe da noch eine Frage an die Besitzer einer elektrischen Schaltung,

Habt Ihr schon das Problem gehabt das euer Schaltauge verzogen / verbogen ist Aufgrund der Stellkraft der Schaltung.

Im Internet findet man hin und wieder diese Berichte.

Ich hatte bis jetzt an keinem Fahrrad dieses Phänomen, allerdings auch immer Handschalter

Danke Stefan
 
hab ne AXS und das problem wär mir noch nicht aufgefallen. Kann mir auch nicht vorstellen, das so ein kleines Motörchen da ernsthaft was verbiegen könnte 🤔
 
Guten Morgen erstmal,

Verstehe ich nicht so ganz wie Du das meinst.

Ich gebe Dir Recht das die Optik jetzt nicht ganz so gut ist. Das könnte vorne schon noch ein wenig höher das Titus.

Wie ich schon schrieb, hier ist nur flaches Land wo ich Lebe und ich bin fast ausschließlich auf Asphalt unterwegs.

Für mich passt das aktuell sehr gut

Gruß Stefan
Hallo Stefan,
Hab dein Titus mit dem Hello Dave verwechselt, und das ist tatsächlich für einen anderen Federweg konzipiert,
Was für ein Jahrgang ist dein Rahmen, aktuell auf PlanetX nur Titus Rahmen mit geradem Rohr oben,
Was mir aber wiederum entgegenkommt, such noch was aus Stahl oder Titan für ein Restekiste Projekt, schon wieder soviel Teile rumliegen, das eigentlich nur ein Rahmen fehlt um daraus ein Fahrrad zu basteln
Gruss Klaus
 
Hallo Stefan,
Hab dein Titus mit dem Hello Dave verwechselt, und das ist tatsächlich für einen anderen Federweg konzipiert,
Was für ein Jahrgang ist dein Rahmen, aktuell auf PlanetX nur Titus Rahmen mit geradem Rohr oben,
Was mir aber wiederum entgegenkommt, such noch was aus Stahl oder Titan für ein Restekiste Projekt, schon wieder soviel Teile rumliegen, das eigentlich nur ein Rahmen fehlt um daraus ein Fahrrad zu basteln
Gruss Klaus
Den Titus Rahmen habe ich 2019 gekauft bei Planet X.

Ob das jetzt aus diesem Jahr auch ist kann ich nicht sagen.

Nur das Unterrohr gebogen sieht auch schick aus, gab es damals aber nicht.

Hatte damals irgendwas um die 700 Euro bezahlt inklusive aller Kosten.

Wenn das Vandal heute kommt, dann sind es schon 3 Titan Rahmen. Eins hat noch meine Frau. Das ist ein sehr kleiner Rahmen von Vigmos und der hat noch eine Titan Gabel.

Ausstattung identisch wie mein Titus und ist mit 11,5 KG auch relativ leicht.

Gruß Stefan
 
hab ne AXS und das problem wär mir noch nicht aufgefallen. Kann mir auch nicht vorstellen, das so ein kleines Motörchen da ernsthaft was verbiegen könnte 🤔
Dann sollte ich vielleicht noch einmal drauf rum denken ob eine Anschaffung lohnt.

Ich bin überhaupt kein Freund von ständig irgendwas Laden damit etwas funktioniert.

Rauf aufs Rad und los
 
So der Rahmen ist angekommen,

bin ein wenig irritiert. Die technischen Daten sollten zu 95 % identisch sein.

Der Vandal Rahmen ist aber doch um einiges Größer. Seht selbst.

Größe L steht auf dem Vandal
Das Oberrohr ist genau von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelstütze 61 cm mit Zollstock gemessen.

Gruß Stefan
IMG_20240802_140629.jpg
IMG_20240802_140608.jpg
IMG_20240802_140638.jpg
IMG_20240802_140633.jpg
 
Hallo noch Mal in die Runde hier,

wer von euch ist mit dem Vandal schon mal eine längere Tour gefahren. So um die 100 km am Stück.

Der Abstand zwischen Achse zu Achse wird größer ausfallen als bei meinem Titus.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich den Rahmen nicht doch wieder zurück sende an Planet X und mir doch lieber ein Rad zulege was mehr auf Bike Packing ausgelegt ist.

Ich fahre hier nur im flachen Land zu 95%.

Mit meinem Titus ist die längste Tour bei 145km gewesen. Da tut mir dann aber der Nacken weh und am Hinterteil merke ich es auch.

Ich habe einen langen Vorbau mit 90mm und der Sattel ist auch nach hinten verschoben. Der Rahmen beim Titus ist in L und ich bin 1,78 Meter groß.

Ich sitze schon relativ gestreckt auf dem Rahmen, sportlich.

Ich habe die Schwalbe Super Moto verbaut in der Größe 29x2,35 und schaffe in der Ebene so um die 27 km/h bei normalen Tritt.

Das Titus ist mein Sommer Rad, für die kältere Jahreszeit habe ich ein Charge Cooker mit Schutzblech.

Da ich aber jetzt nur noch 1 Rad haben möchte bin ich auf der Suche nach einer eierlegende wollmilchsau.

Nicht falsch verstehen, ab einem gewissen Alter hat man keine Lust mehr ständig zu basteln.

Und hier ist mir das Decathlon Riverside 920 ins Auge gefallen, was ich natürlich noch auf meine Bedürfnisse einmalig umbauen würde.

Ich bin mir beim Vandal unsicher ob es das leisten kann was ich bevorzuge.

Schnell vorran kommen und auch längere Touren zwischen 70 und 140 km ohne große Probleme in den Armen, Beinen und Rücken / Nacken zu haben.

Dafür sind mir die 1000€ einfach zu viel Geld 💰.

Was könnt Ihr mir berichten von euren Vandalen zu evt anderen Rädern in eurem Fuhrpark.

Ein ganz dickes Dankeschön vorab von mir für Eure Antworten.

Gruß Stefan
 
Zurück