Online Shop aus der Schweiz

Registriert
11. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Reinach/BL, Schweiz
Hallo,

Wisst ihr einen gescheiten Online-Shop aus der Schweiz, wo man au Sachen von FOX bestellen kann?? Die ewigen Versandkosten bei Waren aus Deutschland nerven mich langsam gewaltig...

MFG Doemeli
 
ja also bikeimport.ch hab ich gerade ein Schutzblech bestellt gehabt. Muss für B-Post 1.90 Fr zahlen und sonst allles gratis (ausser der Ware :D )

Hat alles geklappt und war nicht so teuer ( 23Fr).

cu
 
Hallo

Bei Veloplus gibts (fast) alles. Ich musste auch mal was defektes retournieren (Trans Bag) und es wurde anstandslos innerhalb kurzer Zeit ersetzt!

Gruss Rägi
 
Ich mach mal einen auf Thread Necromancer:

ich suche online shops aus der schweiz, speziell momentan einen, der Syntace Teile fuehrt.

aber auch allgemein die, die ihr kennt

www.bike-import.ch - ganz schlechte erfahrung bei mir, lieferte erst auf androhung von rechtlichen schritten
www.banditbike.ch - ganz faire preise, aber eingeschraenkte auswahl
www.veloplus.ch - leider teuer und beschraenkte auswahl

also, welche shops kennt ihr noch?
 
Oder da gäbe es noch den den Rosevesand aus dem grossen Kanton.
http://www.roseversand.de
Gemäss AGB keine weiteren kosten (siehe unten)
"Wir liefern Ihr Paket frei Haus und verzollt bei Ihnen an und entrichten auch die Mehrwertsteuer für Sie. Es sind also keine weiteren Gebühren an den Postboten zu zahlen. Auf Ihrer Warenrechnung wird bereits die deutsche MwSt. abgezogen und die schweizer MwSt. zzgl. einer Verzollungspauschale von 1% des Nettowarenwertes ausgewiesen."
 
www.bike-import.ch - ganz schlechte erfahrung bei mir, lieferte erst auf androhung von rechtlichen schritten

Bei Erstbestellung und ab Warenwert über 300 CHF nur auf Vorkasse.
Hab schon öffters bestellt und nie Probleme gehabt. Selbst mit B-Post
meist nach 3 Tagen bei mir daheim.

Und sein Webshop bietet meist mehr Info zum Produkt als anderen.

Gruss
Monster
 
Hatte mit CH-Onlineshops noch keine Probleme, Lieferungen immer prompt und die Preise waren (für eher kleinerer Sachen) auch völlig in Ordnung. Braucht noch nicht vieles, war aber mit denen absolut zufrieden:
http://www.bike-import.ch/katalog/414/0/Infos
http://www.best-bike.ch
http://www.primal.ch/

Im direkten Vergleich mit "normalen" deutschen Shops fand ich die Preise fair, Sonderangebote können natürlich auch mal wesentlich unter den Preisen liegen (gilt aber auch in die andere Richtung). Vor allem für Kleinteile (z.B. Pedale) scheinen auf den ersten Blick die D-Shops oft einiges günstiger, zählt man aber die (unverschämten) Versandpreise in die Schweiz (die Shops können auch nichts dafür, DHL und Konsorte verlangen nun mal Aufschlag wegen Verzollung wenn die Lieferungen ausserhalb der EU gehen) sowie die üblichen Zollabfertigungspauschalen dazu, dann kommt man doch manchmal bei den einheimischen Shops ganz gut weg.

Unverständlich sind für mich weiterhin die Ladenpreise für Reifen (ohne geht's nun mal nicht), selbst CH-Onlineshops liegen da bis zu 50 % drunter - und Reifen sind in der EU in der Regel dann doch um einiges günstiger als in der Schweiz (gilt für alle Arten von Fahrzeugen, mein Motorrad-Reifenhändler hat mir gesagt, dass er beim CH-Importeur mehr bezahlt als ich als Endkunde bei Onlinebestellung bei deutschen Lieferanten).

Interessant finde ich, dass einige Onlineshops (hab grad Ski bestellt) sich trotz echt guter Preise die Zeit nehmen die Kunden noch zu beraten, günstig muss also nicht immer mit lustlos oder Massenabfertigung gleichgestellt sein. Vielleicht hatte ich ja bisher auch nur Glück - ich hoffe natürlich das das weiterhin so bleibt :D

Marc
P.S.: aufgepasst bei Paket-Stationen, gibt einige Versender welche sich weigern dort hin zu liefern! (zudem in der Regel nur durch DHL-Versand machbar). Auf Anfrage wurde mir gesagt, dass man für ein Paket-Fach eine deutsche Wohnadresse braucht, ob das Stations-Abhängig ist oder gar eine Fehlinformation konnte ich nicht nachprüfen (konnte bisher auch anders geregelt werden). Nachteil ist, dass man halt erst zur Station fahren muss und die Mehrwertsteuer nachträglich zurückfordern muss, Vorteil sind wesentlich tiefere Versandkosten und in der Regel die Zollfreigrenze von CHF 300 welche eine Verzollung oft nicht nötig macht, was am Ende natürlcih einen Preisvorteil gegenüber einheimischen Shops ergibt.
 
@NoSaint_CH:

Der erste von dir genannten Shop kann ich nicht weiterempfehlen! Hab da echt schlechte Erfahrungen gemacht und das mehr als einmal, zB wenns um Garantieabwicklungen ging etc... Das einzig schweizerische an diesem Shop ist die endung .ch, weit zum importieren hat er ja nicht, Brunos Shop liegt direkt an der Grenze ;)
 
Wie ich geschrieben hatte, kann ich nur was zu den Bestellungen (ansatzweise zu den Preisen) sagen, zum Glück hatte ich bisher noch keine Probleme welche eine Garantieabwicklung nötig machten.

Ach so: ein ganz klitzekleines Problemchen hatte ich bei http://Bike-City.ch , dort hat trotz Angabe des Durchmessers meiner Syntace-Sattelstütze (34.9 mm, ist Original auf dem Opium 6 bzw. müsste wohl bei einigen Cycletech verbaut sein) das Rücklicht von Cat-Eye nicht gepassst, da der Bändel nur bis 32mm Durchmesser passt (Begründung: Sattelstützen sind normalereise nie dicker :rolleyes:)

Hab das Rücklicht allerdings behalten, da es im Gegensatz zu meinem vorhandenen Billig-Teil von Tschibo (das war richtig günstig, funktioniert einwandfrei, nur ist es halt doch etwas klobig und die Lichtausbeute ist nicht gerade berauschend im Vergleich zum Cat-Eye) halt einfach schöner ist und besser zum neuen Fully passt. Eine Lösung für das Anbauproblem (Haltebändel ist zu kurz) konnte ich nicht finden und einen Tipp wie man es lösen könnte habe ich auch vom Shop nicht erhalten (habs jetzt irgendwie an die Lasche der Werkzeugtasche unter dem Sattel gefriemelt, ist aber noch keine vernünftige Endlösung).

Den Shop deshalb als schlecht bezeichnen würde ich nicht, denn die Lieferung erfolgte rasch und die Preise waren vertretbar. Nur Schade halt, dass trotz Angabe des Bikes die Teile dann nicht perfekt passen.

Nebenbei und rein auf die Garantie bezogen: habe (per Internet) gerade in paar neue Ski in D bestellt, Lieferung inklusive Tourenbindung prompt und zu akzeptablem Preis - nun hatte ich da ein Garantieproblem (noch ungelöst), da die Bindung ein Problemchen hat. Wer mal so was über Garantieabwicklung (Rückverzollung usw) machen wollte, der weiss viellciht, dass das echt anstrengend, rein finanziell so gut wie nicht vertretbar ist (schon nur Versandkosten :mad:). Da die Bindung zum Glück ein CH-Produkt ist (Fritschi) habe ich die Sache direkt mit dem Hersteller gelöst - die Finanzierungsfrage steht allerdings noch aus (so wie ich es sehe werde ich die Kohle hinlegen und mir beim nächsten mal extrem gut überlegen ob ich dort noch mal was bestellt, zumal trotz Frage nach Gewicht und Schuhgrösse die Bindung nicht aufs Gewicht eingestellt war und der Schuh auch nicht richtig reinpasste). Dies nur so als "Anmerkung" was die (auf dem Papier durchaus gut aussehende) Garantieabwicklung bei Gütern betrifft welche die EU-Aussengrenze überschreiten - manchmal ist es halt einfacher (und letzten Endes wohl nicht viel teuer), wenn man mal die lokalen Shops unterstützt :cool:

Marc
 
Wegen Garantieabwicklungen vom grossen Kanton her ist mir schon folgendes passiert als ich die Teile zurückerhalten hab: Zoll Paket geöffnet (Obwohls als Garantiereperetur gekennzeichnet war) den Wert eingeschätzt und darauf die Mwst + Zollgebühren verrechnet!!! :confused:


Wegen dem obengenannten Shop: Hatte mal ein Sauteures Pedal bei ihm gekauft, nach 6 Wochen!!! kams zurück mit dem Vermerk mit Kugelschreiber auf die Quittung geschrieben "Normaler Verschleiss, keine Garantie" und das bei einem 3Monate alten Pedal! Danach das Pedal zum schweizer Importeur geschickt und problemlos auf Garantie erhalten... Der Typ kauft das Zeugs im Deutschen billig ein und kümmert sich danach einen Dreck um die Garantie... Das Pedal war wohl kaum mal irgendwo anders als bei ihm Zuhause vermut ich mal...

Und das war nicht das einzige mal... Hätt noch mehr zu erzählen doch das lasse ich jetzt mal
 
Nun gut - die einen haben halt Pech und die anderen kein Glück, wenn's um Garantie (oder Gewährleistung) geht, spielen eben sehr viele Faktoren mit. Und wer sich mal bei Kundenberatern (bzw. Kundenbetreuern) umhört, wird schnell mal feststellen, dass das grundsätzliche Misstrauen der Shops nicht so ganz völlig unbegründet ist :rolleyes:

Wäre nett, wenn die Liste der CH-Shops noch bisschen länger würde (bin sicher, da gibt es noch mehr), kann ja sein, dass einer grad irgendwelche Restbesätnde zu Top-Preisen abgeben kann und man was davon brauchen könnte.

Marc
 
Zurück