Kauf beim Händler oder Online-Kauf

Registriert
5. April 2003
Reaktionspunkte
20
Ich habe mir derzeit zwei eMTB ausgeguckt. Ein Cube AMS 144 und ein Orbea Rise M20. Beide habe ich probegefahren und die Wahl fällt auf das Orbea. Da der Händler Platz benötigt bekomme ich das Orbea Modell 2023 mit Range Extender unter den Listenpreis des Rades. Beim Verkaufsgespräch kannte ich leider die Online preise noch nicht. Da wäre nach meiner Recherche das MTB noch mal 1000 Euro günstiger. Normal bin ich jemand, der den Handel vor Ort unterstützt, aber bei einer Differenz von 1000 Euro ist das schon eine Hausnummer. Was mich noch von der Online-Bestellung abhält, ist das Sache mit der Garantie, Nachweis Versandkosten etc. und Zeit. Der Kontakt Fachhändler und Orbea scheint vertrauensvoller zu sein. Was meint Ihr?
 
Fachhandel unterstützen, aber ihn auf die Preisdifferenz hinweisen.
Wenn er ein Guter ist, wird er Dir dein Vertrauen danken. Sicher mit einem guten Angebot/Kompromiss. Wenn er wegen den Online Preisen tobt und schimpft, bestell es online. Der Handel hat es eben übelst schwer! Teilweise hausgemacht, teilweise wegen des Preiskampfes mir dem Netz. Ich finde man sollte alle unterstützen, die versuchen sich der Lage anzupassen und guten Service bieten. So könnte der Markt die Lage zum positiven regeln.
Die Alternative sind große Verramscher ohne Plan und Service. :ka:
 
Bei uns gab es schon vor 15 Jahren zwei Arten von Händlern: a) die sich über den Online Handel/Direktvertrieb und "mit sowas braucht mir keiner in den Laden kommen" ewig aufgeregt haben und pleite gegangen sind und b) die Händler, die erkannt haben, dass man dem Gros der Leute mit Onlinebike nun mit gesalzenen Preisen für Reparaturen das Geld aus der Tasche ziehen kann. Den b) Händlern geht es soweit gut und der Laden wird auch mal vier Wochen zugesperrt, wenn es in den verdienten Urlaub geht.
 
Kannst du im Falle eines Defekt auch am E-Bike alles selber richten kannst ruhig das Angebot in Anspruch nehmen. Bist du aber auf Hilfe angewiesen kauf lieber beim Händler und hoffe das dieser nicht nur ein Verkäufer ist sondern dir auch im Falle einen Defektes sehr schnell und unkompliziert Hilfe leisen kann.
 
Bei einem elektrischen Defekt ist man praktisch immer auf eine Werkstatt angewiesen. Wenn man da keine Werkstatt hat, die bereit ist, auch die unliebsam preiswerten Versenderbikes zu reparieren bzw. auch die Garantiefälle mit den Motoren zu bearbeiten, dann wird's ein größeres Abenteuer.
 
Zurück