Onza Canis

Hallo zusammen,
nachem "Kollege" avant (Jo) hier den Canis 2.0, 120tpi, so angepriesen hat, habe ich das Teil auch mal getestet. Also: die Gewichtsangaben werden tatsächlich unterboten, meine liegen bei 399gr und 408gr. Ich fahre sie mit Latexschläuchen und je nach Untergrund zwischen 2,2 und 2,8 bar bei einem Kampfgewicht von 90kg.

Nun mal zu den Erfahrungen: Der Superreifen ist der Canis definitiv nicht, auch wenn er zu den leichten und schnellen gehört. In meinem persönlichen Ranking liegt er auf den vorderen Plätzen, aber entgegen der Lobesgesänge von "avant" kommt er mit einem Maxxis Aspen (62a, 2.1) nicht halb mit. Zwischen diesen beiden Reifen liegen nach meinen Erfahrungen Welten. Gerade auf Forstautobahnen (Sand oder steinig), Nadel- oder Laubuntergrund sowie auf feuchten (nicht matschigen) Trails ist der Aspen dem Canis weit überlegen. Insbesondere der Rollwiderstand des Aspen ist deutlich geringer als der des Canis, so dass der leichte Gewichtsvorteil des Canis (etwa 50 gr pro Reifen) trotzdem nicht ausreicht, um die Defizite im Rollwiderstand auszugleichen.

Es kann sein, dass "avant" dann recht hat, wenn er beide tubeless fährt. Mit Latexschläuchten reicht der Canis 2,0 jedoch dem Aspen 2,1 nicht das Wasser.

Grüße
Frank
 

Anzeige

Re: Onza Canis
Servus Frank,

ich denke, daß hier vor allem zwei nicht ganz unbedeutende Faktoren bei Dir zu einem anderen "Ergebnis" geführt haben:
- ich fahre den Reifen tubeless
- der Aspen ist mittlerweile in einer neuen, verbesserten Version verfügbar, die einen deutlich geringeren Rollwiderstand hat.

... ferner sind die Tests immer sehr individuell und in unterschiedlichen Einsatzgebieten nicht zwangweise zu vergleichen.

Just my2cents,

Jo

PS: der Aspen hat auch in meinen persönlichen Tests sehr gut abgeschnitten (s. meine Postings in einem der Maxxis-Threads) - daher reden wir über einen Vergleich auf sehr hohem Niveau.
 
ich muss schon zustimmen, dass die onza ******* rollen. aber der grenzbereich ist bombe. damit kann man sogar auf dem cc rad im downhill spaß haben ohne sich gedanken übern abflug zu machen.
 
"Hey Joe,

what you did with the tire in your hand?" (ganz frei nach J. Hendrix) ... aber im Ernst: ich zustimme Dir zu, tubeless und Latexschläuche sind andere Welten und zudem fahre ich den Aspen in der 2010er Version. Bin gespannt, ob er 2011 noch etwas besser wird. Wir sind uns also einig.

Noch eine Anmerkung zum Thema Aspen: Ich bin das Teil auch mit 1,9 bar gefahren, da ja alle nebst Fachpresse keine zwei vor dem Komma bei den Drücken mögen. Testet mal den Aspen mit 2,8 bar - Ihr werdet große Augen bekommen. Geringer Druck bei tiefen Böden ist ok, aber wenn Laub, Tannennadeln oder einigermaßen fester Untergrund vorhanden ist, werdet Ihr mit 2,8 bar glauben, dass Ihr irgendwo im Bike einen versteckten Motor habt.

Da nun wieder die Zeit des Sauwetters kommt, sind die Tage der reinen Race-Reifen eh gezählt. Ich hab mir den X-King Racesport 2.2 bestellt, da der etwas mehr Profil hat und werde mal sehen, wie der über den Winter ist. Wenn der schnell genug geliefert wird, werde ich erste Erfahrungen aus einer CTF liefern können. Leider ist Maxxis mir dem neuen IKON noch nicht im im deutschen Markt (zumindest finde ich den Reifen nicht), sonst hätte ich den mal getestet.

Vielleicht sollten wir mal einen Threat zum Thema schnelle Reifen eröffnen.

Hab einen spaßigen Tag
Frank
 
@ Scott-Man

Du solltest mal den RaceKing probieren, der Rollt gegenüber dem Aspen 2.1 viel leichter, hat aber vermutlich etwas weniger Grip. Ich bin vom Aspen weder vom Rollwiderstand noch von Grip her überzeugt. Für das was er leistet ist er einfach zu teuer.
Obwohl ich sagen muss, das der Aspen mit Milch deutlich leichter läuft als mit Schlauch. Der RaceKing rollt aber selbst mit Schlauch leichter als der Aspen mit Milch.


- der Aspen ist mittlerweile in einer neuen, verbesserten Version verfügbar, die einen deutlich geringeren Rollwiderstand hat.

Das ist vermutlich eine Fehlinterpretation der Bikezeitschrift, siehe hier:

http://www.conti-online.com/generat...gemein/news/download/testsieg_mtb_0810_de.pdf

Im Vorjahr wurde der Aspen 2.25 getestet, welcher ein tieferes Profil als der 2.1 hat, was den Unterschied im Rollwiderstand erklären dürfte.
 
@ blasebalg

danke für den tip mit dem RK, ich werde den sicher im frühjahr, wenn es wieder trocken ist, mal testen. was den aspen angeht, so bin ich Jo´s meinung. wenn diverse WC-fahrer mit dem aspen unterwegs sind, kann er so falsch nicht sein. vielleicht trau ich mich dann auch mal an die sauerei mir der milch - bis dahin müssen die latexschläuche halten. ich sehe da nicht wirklich den vorteil, wenn ich einen aspen (450gr.) oder canis (400gr.) mit einem latexschlauch (120gr.) fahre, liege ich zwischen 520 und 570 gr systemgewicht. Dagegen nen UST-schlauch plus milch (80ml = 80gr.?) plus ventil plus felgenband? da kann der vorteil, wenn er denn überhaupt da ist, nur bei wenigen gramm liegen. aber vielleicht bin ich schon zu senil ;-)

@ avant

übrigens: der canis wird immer besser. irgendwie scheint bei einem neuen onza irgendeine beschichtung drauf zu sein, die einen gripp wie mit kleister erzeugt und damit den speed noch nicht voll zur geltung bringt. sobald die runter ist (bei nach etwa 100 km) geht der noch besser.

ich hab den canis aktuell auf meinem look und den aspen auf dem scott - insofern habe ich den direkten vergleich. fotos meiner bikes findet ihr in meinem profil.

viele grüße
Frank
 
vielleicht trau ich mich dann auch mal an die sauerei mir der milch - bis dahin müssen die latexschläuche halten. ich sehe da nicht wirklich den vorteil, wenn ich einen aspen (450gr.) oder canis (400gr.) mit einem latexschlauch (120gr.) fahre, liege ich zwischen 520 und 570 gr systemgewicht. Dagegen nen UST-schlauch plus milch (80ml = 80gr.?) plus ventil plus felgenband? da kann der vorteil, wenn er denn überhaupt da ist, nur bei wenigen gramm liegen. aber vielleicht bin ich schon zu senil ;-)

du faehrst dann natuerlich keinen UST-"Schlauch" (gehe mal davon aus, dass Du Reifen meintest) sondern normale. Auf den Notobes-Felgen brauchts kein Rim-Strip, das Yellow-Tape langt, und 80ml milch sind auch eher grosszuegig, 50-60 langen. Macht beim Paar ca 140g - das ist schon deutlich weniger als die minimal ~200 mit windigen schlaeuchen. Und waere es selbst bei gleichem Gewicht wie Standardschlaeuche waer's es wert. Sauerei isses bei mir uebrigens auch nicht.
 
@ brahe

da hast du recht: ich meinte reifen. ich werde nach deinen anregungen noch mal nachdenken, aber deswegen gleich nen satz neue felgen ist natürlich eine entsprechende investition. außerdem finde ich meine reynolds-laufräder einfach "geil". die sehen nicht nur gut aus, sondern laufen auf teuflisch gut (siehe foto in meinem profil).

gruss
Frank
 
Hallo Stumpi,

ich würde sagen, dass der Aspen leichter läuft und mininal weniger Gripp hat, während der Canis etwas schwerer läuft und dafür mehr Gripp hat.
Beide mit Latexschläuchen gefahren.

Gruß
Frank
 
@ Stumpi,

mach das ruhig, der Aspen ist definitiv ein exzellenter Reifen. Und obendrein noch wenig pannenanfällig - ich hatte noch keinen Platten.

Werde über den Winter mal den X-King testen und berichten, wie der so ist. Der hat etwas mehr Profil und ich hoffe, dass der im Modder noch etwas Gripp hat. Nur sind die mal wieder keine 460gr wie auf der HP beschrieben, sondern satte 510gr schwer.

Gruß aus den niederrheinischen Bergen im Reichswald ;-)
Frank
 
Danke Scott-Man,
Platten hatte ich auch noch keine, mit den 2ten Eclipse.Fahre vorne gegenwärtig nen Ibex Xc.

Grüsse vom Zürichsee aus der Schweiz

Beat
 
Guten Tag

Habe interessiert den Thread gelesen.

Kann mir jemand sagen, wie sich der Canis in 2.0 im Vergleich zum RaceKing SS 2.2 anfühlt, insbesondere bezüglich Rollwiderstand abseits von geteerten Strassen?

Bin vom RK eigentlich total begeistert. Da er sich jedoch nicht für Tubeless eignet (bzw. ich mir den Aufwand nicht machen will), such ich nach einer Alternative für Tubeless auf NoTubes Crest Felge.
Lieder ist es jedoch schwierig, etwas zu finden dass dann unter dem Strich leichter ist als der RK mit Latexschlauch.

Dank und Gruss

Martin
 
Cheers zusammen, hat jemand von euch den Canis als C3/120 schon mal tubeless aufgezogen? Irgendwie weigert der sich bei mir beharrlich und ich könnte evtl n Tipp gebrauchen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beide schon einige zeit gefahren. Skinwall hat ne dünne Seitenrand. Wenn der reifen älter ist wird die spröe und ist sehr anfällig auf risse.
onst super reifen der rel gut rollt bei dem was er kann. Leider halt recht schwer...

Der normale ist deutlich haltbarer und hat guten grip. Guter Allrounder für alles, mit dem ma auch gut in die höhe fahren kann...ohne das der reifen gleich defekt geht.

Beide reifen gehen gut auf die felgen und sind schnell tubless montiert. Bauen beide breit.

Für mich ein guter Allrounder der alles kann...
 
Ich bin beide schon einige zeit gefahren. Skinwall hat ne dünne Seitenrand. Wenn der reifen älter ist wird die spröe und ist sehr anfällig auf risse.
onst super reifen der rel gut rollt bei dem was er kann. Leider halt recht schwer...

Der normale ist deutlich haltbarer und hat guten grip. Guter Allrounder für alles, mit dem ma auch gut in die höhe fahren kann...ohne das der reifen gleich defekt geht.

Beide reifen gehen gut auf die felgen und sind schnell tubless montiert. Bauen beide breit.

Für mich ein guter Allrounder der alles kann...

wenn dann wUrde ich mich eher für skinwall entscheiden, da ich halt die Farbe schön finde...das gewicht ist eigentlich auch noch akzeptabel, aber schon etwas schwerer s racing ralph etc..aber hat ja auxh mehr Grip. Da ich mit dem Reifen XC-Rennen fahre und der Reifen hinten hin kommen soll mal die Frage ob du vom Rollwiederstand mit einem anderen bekannten Reifen (RoRo, RaRa, Race KIng, X-King etc...) vergleichen kannst. Eigentlich brauche ich hinten gar nicht so viel Profil, aber die skinwall gibt es halt nicht oft. Nutzen die Reifen sich wirklich so schnell an der Seitenwand ab (und allgemein) und vor allem wie siehts mit der Optik aus siehf man das arg wenn die seitenwand spröde wird? Fahre ca. Um die 500km pro Monat und da meistens nur auf Trails.

LG und danke schonmal
 
Die skinwall halten schon gut was aus. Ist halt nur wenn sie mal länger rumstehen.

Rollwiderstand ist leicht höher aber für das Profil rollen Die gut.

Aussehen tun die Hammer und eben bauen sehr breit.

Eine Zeitlang bin ich die auch im rennen gefahren, weil ich nicht immer wechseln wollte. Ging auch gut.

Der verschleiss ist nicht höher als bei Schwalbe reifen.

Für mich ein Alleskönner...
 
Mit welchem Reifen hast du ihn jetzt genau verglichen? Ich finde es kommt sowieso nicht so sehr auf den Rollwiderstand an, entweder man kann fahren oder eben nicht, dass ist viel wichtiger. Bei Rennen sieht man es ja auch, dass auch Leute mit hohem Rollwiderstand vorne platziert sind, macht wahrscheinlich dann nur noch die letzte Sekunde aus. Und von wie lange rumstehen redest du ca? Werde sie aber (denke ich) eh nicht wirklich lange haben, da man 1500-2000km beim Training ja nach paar Monaten runterhat.
Würdest du ihn empfehlen? Möchte ihn wegen der Farbe schon ausprobieren, falls man allerdings extreme Unterschiede zu Race King/ Racing Ralph etc. merkt die die anderen fahren, bin ich mir nicht sicher ob ich ihn nehmen soll. Aber du hast ihn ja als Allrounder auch für Rennen empfohlen, dann vertrau ich dir da mal :D. Fahre XC-Nachwuchscups falls dir das hilft bzw. du es dafür empfehlen kannst.
Und eine Frage noch: Auf Bildern sieht die Seitenwand manchmal etwas komisch strukturiert und nach Plastik aus, ist das in echt auch so oder sind die schön eingefärbt wie die Dugast?

Danke nochmal, hast mir sehr geholfen.

LG


Die skinwall halten schon gut was aus. Ist halt nur wenn sie mal länger rumstehen.

Rollwiderstand ist leicht höher aber für das Profil rollen Die gut.

Aussehen tun die Hammer und eben bauen sehr breit.

Eine Zeitlang bin ich die auch im rennen gefahren, weil ich nicht immer wechseln wollte. Ging auch gut.

Der verschleiss ist nicht höher als bei Schwalbe reifen.

Für mich ein Alleskönner...
 
Ich vergleiche da mit Maxxis Ikon oder fast Track Spezi...

Wie die dugast sind die ned...sieht schon eher plastmässig aus. Darum wenn sie mal 1 Monat nur rumstehen nach gebrauch wird die aeitenwand apröde und anfällig auf scharfe steine...

ein RaRa ist halt schon ein race reifen und was anderes wie der canis.
Teotzdem würde ich saufen, dass man gegenüber einem anderen Fahrer mit RaRa nicht mehr zeit verliert.

Ich würd ihn weiterhin fahren aber eben, bi mir stehen mehrere lrs und Bikes rum und da kann es sein dass canis al eine Zeitlang rumstehen und das tut diesen nicht so gut.

Kauf ihn und fahr ihn...
 
Zurück