Onza Greina

Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
37
Ort
Essen
So, da ich nur sehr wenig bis gar keine Erfahrungsberichte über den Onza Greina gefunden habe werde ich hier jetzt mal von meinem Testkauf berichten.
Aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen mit dem Onza Ibex in der 2,25 FR und der 2,4 DH Variante habe ich mich dazu entschlossen es einfach mal darauf ankommen zu lassen und mir folgende Modelle bestellt:

Onza Greina FR 2.25 60 TPI Falt RC55a Gummimischung
Gewicht Hersteller: 730g, gewogen 697g
Breite auf einer DT 5.1D 51,5mm Breite, Stollenbreite 55,3mm bei 2,0 Bar

Onza Greina DH 2.4 40x40 TPI Draht RC45a Gummimischung
Gewicht Hersteller: 990g, gewogen 985g
Breite auf einer DT 5.1D 52,8mm Breite, Stollenbreite 58,5mm bei 1,5 Bar

Die Breite habe ich einmal an der Karkasse und einmal an der breitesten Stelle (Schulterstollen) gemessen.

Die Montage speziell des 2.4DH war schon etwas schwieriger, aber mit Reifenheber durchaus zu bewältigen.



Von links nach rechts sind zu sehen:
Onza Ibex 2,4DH auf DT5.1d; Onza Greina 2,4DH auf DT5.1d; Conti Baron 2,5 auf NoTubes Flow

Man kann schon ganz gut sehen, dass der Greina eher schmal ausfällt.
Die Reifen sind jetzt auf meinem Tourenrad montiert (2,25=HR; 2,4=VR) und morgen geht es in den Matsch.
Dann gibt es auch einen Fahrbericht.

So, zurück von der Tour.
Auf jeden Fall ein Erlebnis. Man kommt überall hoch und wenn nicht liegt es jedenfalls nicht an mangelnder Traktion des HR.
Ich habe den Vergleich zu Muddy Mary 2.35 GG; Conti Baron 2.5 BCC und Maxxis Swampthing 2.35 welche ich ale schon mal im Herbst/Winter gefahren bin.
Der Swampthing ist nach der zweiten Tour wieder runtergeflogen, weil ich damit überhaupt nicht klarkam.
Muddy Mary bin ich mehrere Jahre gefahren bevor ich dieses Jahr den Baron für mich entdeckt habe.

Aber nun zum Onza Greina:

Rollverhalten auf Asphalt: Laut, es gibt mit Reifen die besser rollen, aber insgesamt machbar.
Ich bin eine 40KM / 800HM Tour überwiegend auf Trails gefahren und empfand den Rollwiderstand als nicht so tragisch.

Auf dem Trail hat er unglaublich viel Traktion, sowohl bergauf, als auch bergab.
Auch die Bremstraktion des VR ist ziemlich gut.
Der Seitenhalt in Kurven ist gut, ich habe aber nichts ausgereizt.
Ich fand das Verhalten insgesamt sehr gutmütig, es gab jedenfalls keine böse Überraschung.
Auf nassen Wurzeln hat man mit dem Baron oder dem Muddy Mary etwas besseren Grip,
dafür ist die Selbstreinigung und der Halt im Matsch um Längen besser.
Man merkt schon deutlich die unterschiedlichen Gummimischungen am VR und HR, aber mit einem auf Holz wegrutschenden HR kam man deutlich besser umgehen...

Alles in allem ein in meinen Augen sehr brauchbarer Herbst/ Winterreifen den ich jetzt mal etwas weiter fahren werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch vor mir die Greina zu holen. Aber vielleicht kannst du mir vorher noch bissel was beantworten. ;)

Wie macht sich der Greina so wenns trockener wird, fester Waldboden oder gar Steine? Auch wenn es Schlammreifen sind.

Du hast ja schon geschrieben das die unterschiedlichen Gummimischungen deutlich zu spüren sind, ist die 45a Variante mit ihrem deutlich höherem Preis gegenüber der 55a Variante ihrem Preis auch wert, oder kann man sagen das sich das doch nicht lohnt? Die einfache 55a Variante gibts ja schon für rund 30€ und die 45a erst ab 50€+

Und zu guter letzt: Kannst du schon was über die Pannenanfälligkeit sagen?

Dank dir :)
 
Wie macht sich der Greina so wenns trockener wird, fester Waldboden oder gar Steine? Auch wenn es Schlammreifen sind.

Also ich habe mir im Mai den GREINA DH FR/DH 26 x 2.40 700g 60-559 FRC120 120 Kevlar / faltbar RC2 65a/55
montiert, weil zu dieser Zeit unsere Trails eher matschig waren und ich mit dem ONZA IBEX DH 2.4 nicht mehr zurecht kam. Ich war sehr erstaunt was dieser Reifen an Traktion und Grip beim Bremsen zeigte. Aber zum Thema: Jetzt wo die Trails Staubtrocken sind mit losem Geröll,
fahre ich den Reifen immer noch und bin absolut begeistert was für ein Grip dieser Reifen auf losem Untergrund bringt. Das etwas mehr an Rollwiederstand ist zu vernachlässigen. Es gibt sicher bessere Matsch Reifen, aber wenn ich Gewicht und das breite Einsatzspektrum des GREINA in betracht ziehe, geht der bei mir schon fast als perfekter Allrounder durch ...schliesslich tifft man auf einer Tour alles möglich an Untergrund an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort :)
War nur ein bissel spät... fahre den Reifen selber schon seit knapp 2 Jahren. Kann dir aber sonst zustimmen. Finde ihn vom Grip her im allgemeinen sogar besser als den Ibex. Nur Verschleißen tun sie beide sehr zügig (45a).
 
Zurück