Onza ibex 2.4 DH?

MTBermLuS

Das Genick
Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
145
onza ibex 2.4 DH

820g, 60 TPI Kevlar, Compound RC2 55a, Durometer 65a/55a

Kennt den Reifen wer?
Gut bei Nässe?

Brauch paar günstige als Winterreifen.

Der NN 2.4 rutscht mir vorne etwas viel bei dem Matchwetter.

Da ich bei Cosmic-Sports mitbestellen kann ist mir der Reifen aufgefallen.

Hat bisschen was von Big Betty, optisch meine ich.

Oder lieber den Muddy Mary 2.35 nehmen.
 
Dachte ich mir auch schon. Das Profil sieht auch relativ flach aus.
Hab noch mal bei Cosmic geschaut, steht auch was von grob,steil, steinig. Ibex=Steinbock usw.

Nehme ich einen MM für Vorne das wird schon taugen.
 
Als günstige Winterreifen kannst du mal einen Blick auf die Bontrager Big Earl Wet werfen. Sollten günstiger sein als die Marys und bekommen weltweit nur gute Kritiken.
 
Ich habe so einen Big Earl Wet und einen Dry zu Hause. Wird wohl meine Tourenkombi fürs nächste Jahr. Die Gummis machen einen recht soliden Eindruck. Allerdings sind sie auch eher weniger Matschreifen. Dafür ist das Profil nicht grob genug. In meinen üblichen Tourenrevieren ist Matsch aber auch eher die Ausnahme. Mehr aufgeweichter Boden (Nadeln, Gras, Laub) und eben nasse Steine, viele Wurzeln und viel Wasser. Da ist ein Profil ala Muddy Mary imho nachteilig. Momentan fahre ich eine Nevegal Stick-E 2.5 falt, von dem ich bisher sehr begeistert bin. Ähnliches Profil wie die Mary, aber etwas weniger offen und weniger tief.
 
hier nochmal ne Auffrischung von dem Thread.

nen Link zu den Reifen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.onzatires.com/files/02_tires/onza_tire_mtb_ibex.gif&imgrefurl=http://www.onzatires.com/index.php%3Farticle_id%3D20&usg=__GYcAyq-ODr_odPh1nSCoZ-kxt7Q=&h=198&w=198&sz=12&hl=de&start=2&um=1&tbnid=nzbWzy1bY1QG9M:&tbnh=104&tbnw=104&prev=/images%3Fq%3Donza%2Bibex%2Bdh%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DN%26um%3D1


hat den jemand mit dem Reifen schon Erfahrungen gesammelt? Mit welchen Reifen kann man ihn den Vergleichen? und Wichtig, wie ist der Rollwiderstad, wie Breit baut er (im Vergleich zu anderen Reifen), Kurvenhalt, Grip, Abnutzung?

und hab auf die Schnelle keinen Onlineshop gefunden ... hat da wer nen Link?
Gruß
 
Fröhliche Spekulation:

Das Profil hat große Ähnlichkeiten mit dem des Michelin C16.
Damit auch mit dessen unehelichem Sohn, dem maxxis Highroller.
Die Mischung aus 55/65 duro Gummi könnte einen vergleichbaren Grip liefern wie Schwalbe Triple oder Maxxis 60a.

Der Ibex ist also möglicherweise ein guter Ersatz für den Highroller 1ply 2.5 , der ja abgeschafft wurde.
 
und somit vom rollwiderstand ähnlich bescheiden...?

Möglich. Das hängt aber auch von der Karkasse ab, über die wir noch nichts wissen.

Gefahren bin ich vom HR bisher nur die 2.35 XC version, und die rollt gar nicht so schlimm. Natürlich nicht vergleichbar mit schnellen Tourenreifen, aber ich spüre da abseits vom Asphalt keinen Unterschied zu Schwalbe Albert oder Conti Gravity.
 
hat mal jemand die effktive breite nachgemessen? ich mein nach den zollangaben kann man ja heute nicht mher gehn, wo doch ein Kenda in 2.1 breiter ist als ein Maxxis in 2.35 :rolleyes:
 
Ich möchte die vorige Frage nochmal hervorholen. Bin bisher den Maxxis Highroller vorne gefahren (2,5) und suche einen vergleichbaren Reifen mit weniger Gewicht. Die Drahtvariante in 1-ply wog ca. 900g, da müsste mit dem Ibex in 2,4 noch was rauszuholen sein, ggf. ist ja auch schon der 2,25er ähnlich breit. Hat das Schläppchen mal jemand messbar am Rad? Die Zoll-Angaben sind ja extrem ungenau, die Milimeter viel genauer. Der Maxxis war ausserdem im Hinterbau schon arg beengt.

Danke im Voraus!
 
Bisher sehr gut.

Ich musste mich erst an den für meine Verhältnisse schmalen Vorderreifen gewöhnen, bin jetzt aber sicher sogar besser unterwegs. Gerade der schmale Reifen ermöglicht bei technischen Passagen eine präzisere Lienienwahl. Bei schnelleren Trails mit großen Brocken brauchte es erst etwas Umgewöhnung, weil man nicht einfach überall drübergasen kann. Das Vorderrad muss man dann schon ab und zu anheben und nen Bunnyhop einbauen.
Nach wenigen Einsätzen fahre ich schon wesentlich sauberer als vorher mit dem fetten Intense.
Außerdem ist das Rad bei flowigeren Trails wesentlich agiler und leichter zu beschleunigen.


Der Reifen läßt sich bei nahezu allen Bodenbeschaffenheiten sehr gut fahren. Er ist sicher kein Matschreifen und bei brettharter Piste rutscht er halt über die Kante. Kennt man aber auch vom Highroller oder anderen ähnlichen Reifen.
Für alles dazwischen ist er aber bestens geeignet. Auch bei feuchten Steinen und Wurzeln hatte ich bisher keine Probleme. Bei ordentlicher Nässe konnte ich ihn aber noch nicht testen. Der 2.25er hat aber eine komplette 55er Mischung. Man sollte also nicht allzu stark ins Rutschen kommen.

Erwartugsgemäß ist die Traktion beim Bremsen und auch beim Antritt sehr gut. Der Rollwiderstand ist für mich jedenfalls auch vollkommen im Rahmen. Seitenhalt und Kurvengrip sind abenfalls sehr gut.
Ich fahre die 60tpi Faltversion. Bisher gibt es keine Platten, Durchschläge oder Schnittspuren. Auch nicht bei schnellem agressivem Fahren auf felsigen Trails.
Die 120tpi Karkassen wäre mir da zu dünn.

Luftdruck sind bei ca. 83 kg fahrergewicht 1,9 bar am VR und 2,5 bar am HR.

Meiner meinung nach ein super Enduroreifen. Rollt im Gelände sehr gut, ist recht leicht, trotzdem stabil und hat bergab super Grip.
 
Sali M.R.,

merci fürs Feedback, aber genau für die 120 TPI-Karkasse würde ich mich interessieren. Breite Reifen interessieren mich nicht mehr so. Bei mir kommt es auch aufs Gewicht an. Deshalb fahre ich auf meinem Remedy keine 2.4er NN oder 2.4er ADvantage/Ardent mehr (alle zu schwer) sondern 2.35er Highroller/Minon R. Damit komme ich super zurecht. Die 2.35er Highroller/Minon-Kombi bietet um Welten besseren Grip als die fetten 2.4er NN.

Ich möchte mir den 2.25er Ibex FR nächstes Jahr zum testen holen, und zwar für folgende Kombinationen:
  • 2.35er Highroller vorne und 2.25er Onza Ibex FR (120 TPI Karkasse)

  • 2.25er Onza Ibex FR (120 TPI Karkasse) vorne und 2.25er Ardent hinten

  • oder nur 2.25er Onza Ibex FR (120 TPI Karkasse) vorne und hinten???

26X2.25 820g 60TPI Wire FRC RC 55a 55a 57-559
26X2.25 755g 60TPI Kevlar FRC RC 55a 55a 57-559
26X2.25 695g 120TPI Kevlar FRC 120 RC 55a 55a 57-559
 
Die 120er Karkasse ist halt dichter gewebt und leichter. Dadurch rollt der Reifen zwar besser, ist aber auch anfälliger für Durchstiche, Schnittverletzungen und Durchschläge.
 
Ist eine Möglichkeit.

Ich fahre zur Zeit in der 60er Karkasse noch normale Schläuche mit Milch.
Sollte der Reifen über den Winter ebenfalls so gut funktionieren, dann werde ich mir wohl auch mal ein Notubes Kit anschaffen.

Eine interessante Alternative wäre sicher auch noch die RQ 2,2 falls sie dann mit Black Chilli endlich erhältlich sein sollte.
 
Talkum ist doch nicht im Schlauch.

Funktionieren tut es nachweislich auch. Ich hatte mir wohl beim Reifenwechsel den Schlauch beschädigt. Nach dem Aufpumpen entwich Luft. also habe ich die uft abgelassen, Milch eingefüllt und das Rad ein paar mal gedreht. Dann war Ruhe.
Außerdem scheint der Schlauch den Luftdruck wesentlich länger zu halten.
 
Zurück