D
Deleted 59812
Guest
Na Butylschläuche, den Latexmist verwende ich nicht mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, auch mal mein Senf zum Ibex...
Zu den Maßen kann ich auf Mavic EN521 Felgen folgendes sagen:
2,25er: Breite 56mm, Höhe 54mm
2,4er: Breite 60mm, Höhe 58mm
Eiern tut nix.
Rollwiderstand am HR:
Betty < Ardent < Minion/Advantage < Ibex < MM (niedrig zu hoch)
Auf Asphalt dachte ich ich kleb am Boden fest, sobald man auf Schotter, Waldboden, etc fährt ist es akzeptabel.
"Robustheit"
Durchschläge hatte ich auch keine (ca 1,8 bar auf VR und HR).
Dafür 3 Durchstiche. Das lächerlichste dabei war eine Heftklammer die sich mit beiden Enden in Reifen und Schlauch bohrte. Keine Ahnung ob das mit den anderen Reifen auch passiert wäre.
Bodenhaftung/Traktion/etc
Gut ich bin ein ziehmlicher Grobsensoriker was so etwas angeht, desshalb versuch ichs mal mit simplen Vergleichen zu meinen bisher gefahrenen Reifen - wie gesagt "meinem Gefühl" nach beurteilt.
Bodenverhältnisse: sandiger Waldboden, Wurzeln in allen Größen, Steine von rund bis Scharfkantig, Felspassagen von slick bis scharfkantig.
Bremstraktion: Ardent 2,4 < Advantage 2,4/Ibex 2,25 < Minion 2,5 60a/Betty 2,4/Ibex 2,4 < MM 2,35
Bodenhaftung:
Nass: Ardent < Minion < Advantage/Betty/Ibex 2,25 < Ibex 2,4 < MM
Trocken: Ardent < Advantage/Betty/Minion/Ibex < MM
Seitenhalt:
Nass: Ardent < Minion < Advantage/Betty < Ibex < MM
Trocken: Schwer zu sagen, ich fand eigentlich nur den Ardent miserabel...
In technischen (meist auch noch feucht und bemoost) Fels- oder Wurzelpassagen hab ich mich bisher mit dem MM GG und dem Ibex am wohlsten gefühlt. Alle anderen sind mir dort regelmäßig weggeschmiert. Hier lege ich den Schwerpunkt für mich, das sind die kritischsten Passagen wo ich mich auf die Traktion verlassen will. Am schlechtesten haben dabei der Ardent und Minion 60a abgeschnitten.
Für den Herbst werde ich dann wahrscheinlich am VR MM GG und am HR den Ibex aufziehen. Im Sommer hat sich bisher der 2,4er Ibex am VR und Betty am HR sehr gut geschlagen.
Was ich leider noch nicht ausgiebig testen konnte - wie robust ist der Reifen gegen scharfkantige Steine/Felsen wenn man daran entlang schleifen muss um weiter zu kommen. Bei 720 Gramm für einen 2,4er Reifen bin ich einfach noch etwas skeptisch...
Richtig.Kann es sein, das der MM den höchsten Rollwiderstand und den besten Grip hat, weil das der einzige Reifen mit einer weichen Gummimischung (GG) war ? Die anderen waren alle 60a , bzw. 55/65 beim Ibex ?
Naja, das finde ich etwas schwarz/weiß gemalt. Sobald es matschig wird, oder selbst auf nassen Wurzel oder in Trialpassagen bietet der (weiche) Mary deutlich mehr Halt. Es mag sein, dass andere Hersteller bessere weichere Mischungen haben - ich knall mir aber keinen 1-1,2kg Reifen ans Rad.Die Mary kann zumindest meiner Mainung nach mit dem IBEX in keinem Punkt mithalten. Ich komme mit den Schwalbereifen einfach ncht klar. Der Rollwiderstand ist kein Stück niedriger als bei vergleichbaren Reifen der Konkurrenz und v.a. Seitenhalt und Kurvengrip sind verhältnismäßig dürftig. Die Mary ist da zwar etwas besser, aber auch nicht wirklich der Hit. Triple Compound ist bei Nässe katastrophal und GG ist im Vergleich zu den anderen erhältlichen weichen Mischungen einfach ein Witz.
60tpiWar das der 120tpi Ibex oder der 60tpi?
Richtig, aber ein bisschen mehr "Fleisch" könnte dem Reifen nicht schaden.So ein Schnitt ist gerade am Hinterrad recht schnell passiert.
Ok, das wär mir neu - zumindest im Bezug auf die hier schon genannten anderen Reifen - selbst im Winter bei Schnee hatte ich auf solchen Terrain einen super Halt. Aber lassen wir das, bevor es wieder in einer unendlichen Reifendiskussion endet - das hängt viel zu viel von individuellen Faktoren ab...Gerade auf dicken Wurzeln und Fels ist die Mary profilbedingt recht schwach. Da fehlt einfach die Auflagefläche.
Ja klar, aber es ging ja eben um 1ply und in der Klasse gibt es eben widerstandsfähigere Reifen die auch deutlich unter einem kg bleiben.1plys sind halt immer empfindlicher. Es sind aber auch die einzigen Reifen, die wirklich unter 1kg wiegen.
Der Onza Ibex ist eine recht dreiste Kopie des Maxxis Highroller.
Hat hier jemand mal real gewogenen Gewichte für den Ibex DH in der 60TPI Kevlar Version die mit 820g angegeben ist?
Da ich aber sowohl den 2,35er als auch den 2,5er Highroller fahre, muß ich anmerken, daß der 2,5er (900 Gramm, 58mm) nochmals spürbar mehr Grip in allen Lebenslagen hat als der 2,35er (54mm, 800 Gramm), obwohl er damit immer noch schmaler ist als der 2,4er Onza Ibex DH (61mm).
Heißt das, daß Du denkst, daß der 2.5 Highroller nochmal spürbar besser ist als der Onza obwohl schmäller?
Würde denn zu dem 2.4 Onza Ibex als Hinterreifen der Maxxis Ardent in 2.4 oder in 2.25 von der Breite her passen?
Testberichte?
Testberichte?
Imho ist der IBEX ein verbesserter Highroller. Mehr Volumen, eine etwas weichere Mischung [...].