Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das zeigt mal wieder, dass Reifen auch eine Frage von Geschmack oder Fahrstil sind. Mit der Betty hatte ich so Probleme nie, dafür mit dem Minion F, der auch genau deshalb recht schnell wieder runter flog...

Ich denke es hängt auch viel vom Untergrund ab.Aber muss erstmal ausgiebig testen, das sind ja nur erste Eindrücke.

Werde den Minion aber sicher auch am VR testen und dann schau mer mal ;)
 
verdammt jungs.. so ein leichtes enduro ist voll schlimm. ich steig schon nur noch richtig ungern auf mein 18kg+ demo :) das heckler bekommt viel öfters ausfahrt.
 
So, mal was zum IBEX FR 2.25 60tpi falt:

Ich bin den Reifen jetzt bei 3 sportlichen Touren im heimischen Flachland gefahren. Lange Abfahrten gibt es natürlich nicht, aber einige kurze verwinkelte Trails mit Wurzeln, fetten querliegenden Baumstämmen, Trails von Halden, enge Kurven und natürlich Treppen.

Ich bin ehrlich gesagt total begeistert von dem Reifen. Sehr guter Kurvenhalt, fängt erst sehr spät zu Rutschen an, und dann ist er immernoch gut kontrollierbar. Hätte ich so von dem Profil und der Karkassenform nicht erwartet. Sowohl auf festem als auch auf losem Boden kann man sich aggressiv in die Kurven legen. Im Matsch macht er auch ne ganz gute Figur und reinigt sich recht schnell wieder. Er ist natülich eher ein Trockenreifen, dafür ist die Matschperformance aber sehr gut. Traktion ist beim Antritt als auch beim Bremsen massig vorhanden. War bei dem Profil aber zu erwarten. Auch bei nassen Baumstämmen habe ich mich recht sicher gefühlt. Da hilft die etwas weichere 55er Mischung sicher etwas.
Den Durchschlagsschutz würde ich ebenfalls als sehr gut bezeichnen. Ich fahre vorne ca. 1,9 bar und hinten ca. 2,5 bei etwa 82 kg Fahrergewicht. Diese Drücke haben sich bei mir bei Reifen dieser Dimension am Enduro bewährt. Guter Grip und keine Durchschläge. Selbst bei schnellen Abfahrten über Treppen und Sprünge auf die Stufen kein Durchschlag.
Außerdem hatte ich trotz der hier derb wuchernden Brombeeren keinen Platten. Das kann aber auch an der Dichtmilch liegen, die ich in den Schlauch gefüllt habe.
Die Breite ist auch vollkommen ausreichend. 2.25" klingt schmal, die Realität sieht aber anders aus. Ein 2.5er Minion ist auf der gleichen Felge nicht breiter.
Der Rollwiderstand ist imho ebenfalls vollkommen i.O. Ich kann jedenfalls in der Gruppe, die überwiegend mit Nobby Nics bzw. Racing Ralphs auf CC- Bikes unterwegs ist, mehr als nur gut mithalten.

Meine Erwartungen wurden also mehr als nur erfüllt. Momentan stellt sich der Reifen als optimaler Allrounder dar. Super für Touren, da relativ leicht, aber auch gut für nicht allzu heftige Abfahrten im Park, da ziemlich robust. Sehr universelles Profil und gerade so breit/ schmal, dass er im Matsch nicht wegschwimmt.

Ich werde den Reifen auf jeden Fall erstmal drauflassen und fleißig weitertesten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Hersteller 755g. Sie sind aber wohl etwas leichter. Es hat mal einer Bilder auf ner Waage gepostet, da waren es ca. 720g oder 730g.
 
Die Breite ist auch vollkommen ausreichend. 2.25" klingt schmal, die Realität sieht aber anders aus. Ein 2.5er Minion ist auf der gleichen Felge nicht breiter.
Das kann ich - zumindest in Kombination mit einer Nope N´duro 911 Felge - definitiv nicht bestätigen. Der 2,5er Maxxis Minion R ist auf dieser Felge 58mm breit, der Ibex FR 2,25 hatte da nur 54mm. Zudem eierten die Ibex beide extrem auf der Felge, da war auch mit Flutschi und hohem Erstdruck nichts zu machen. Letzteres liegt aber wohl an der Kombination Reifen->Felge, das hatte ich schon öfter, allerdings ist das lange her.

Vom Gewicht her war von meinen beiden Reifen (120tpi Version) Keiner schwerer als 680g, obwohl sie sich sehr "fleischig" anfühlen. Gäbe es die 2,4er als 120tpi Version, würde ich glaube ich definitiv diesen Reifen nochmal testen, in der Hoffnung, dass nix eiert.

Gruß
 
Meine eiern nicht und sind 57 bzw. 58 mm breit, was auch den Herstellerangaben entspricht. Der Minion kam mir jedenfalls nicht wirklich breiter vor, vielleicht 1 bis 2 mm aber über 60mm kam er definitiv nicht hinaus (Felgen sind Mavic 521 und Atomlab GI).

Die 120 tpi sind leichter als die 60 tpi. Würde mich aber wundern, wenn die auch schmaler wären.
 
"threads per inch"

Gibt an, wie dicht die Karkasse gewebt ist. Mit steigendem Betrag nimmt die Mänge an Fäden zu, deren Dicke aber ab. Dadurch wird die Karkassenform "glatter" und der Reifen rollt besser. Außerdem wird er leichter. Aufgrund der dünneren Fäden ist er aber anfälliger für Defekte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, auch mal mein Senf zum Ibex...

Zu den Maßen kann ich auf Mavic EN521 Felgen folgendes sagen:
2,25er: Breite 56mm, Höhe 54mm
2,4er: Breite 60mm, Höhe 58mm
Eiern tut nix.

Rollwiderstand am HR:
Betty < Ardent < Minion/Advantage < Ibex < MM (niedrig zu hoch)
Auf Asphalt dachte ich ich kleb am Boden fest, sobald man auf Schotter, Waldboden, etc fährt ist es akzeptabel.

"Robustheit"
Durchschläge hatte ich auch keine (ca 1,8 bar auf VR und HR).
Dafür 3 Durchstiche. Das lächerlichste dabei war eine Heftklammer die sich mit beiden Enden in Reifen und Schlauch bohrte :rolleyes:. Keine Ahnung ob das mit den anderen Reifen auch passiert wäre.

Bodenhaftung/Traktion/etc
Gut ich bin ein ziehmlicher Grobsensoriker was so etwas angeht, desshalb versuch ichs mal mit simplen Vergleichen zu meinen bisher gefahrenen Reifen - wie gesagt "meinem Gefühl" nach beurteilt.
Bodenverhältnisse: sandiger Waldboden, Wurzeln in allen Größen, Steine von rund bis Scharfkantig, Felspassagen von slick bis scharfkantig.

Bremstraktion: Ardent 2,4 < Advantage 2,4/Ibex 2,25 < Minion 2,5 60a/Betty 2,4/Ibex 2,4 < MM 2,35

Bodenhaftung:
Nass: Ardent < Minion < Advantage/Betty/Ibex 2,25 < Ibex 2,4 < MM
Trocken: Ardent < Advantage/Betty/Minion/Ibex < MM

Seitenhalt:
Nass: Ardent < Minion < Advantage/Betty < Ibex < MM
Trocken: Schwer zu sagen, ich fand eigentlich nur den Ardent miserabel...

In technischen (meist auch noch feucht und bemoost) Fels- oder Wurzelpassagen hab ich mich bisher mit dem MM GG und dem Ibex am wohlsten gefühlt. Alle anderen sind mir dort regelmäßig weggeschmiert. Hier lege ich den Schwerpunkt für mich, das sind die kritischsten Passagen wo ich mich auf die Traktion verlassen will. Am schlechtesten haben dabei der Ardent und Minion 60a abgeschnitten.
Für den Herbst werde ich dann wahrscheinlich am VR MM GG und am HR den Ibex aufziehen. Im Sommer hat sich bisher der 2,4er Ibex am VR und Betty am HR sehr gut geschlagen.

Was ich leider noch nicht ausgiebig testen konnte - wie robust ist der Reifen gegen scharfkantige Steine/Felsen wenn man daran entlang schleifen muss um weiter zu kommen. Bei 720 Gramm für einen 2,4er Reifen bin ich einfach noch etwas skeptisch...
 
@matou
Mich würde mal dein Kampfgewicht interessieren.
Meinst du bei der Bremstraktion den Minion Front oder den Rear? Der Front Minion hat nun wirklich kaum Traktion, weder beim Antritt, noch beim Bremsen, wobei ich letzteres als viel schlimmer empfand.

Die Betty rollt schon relativ leicht. Allerdings haben die Schwalbes eine deutlich dünnere Lauffläche als z.B. Maxxisreifen, weshalb ich sie immer als etwas holprig und hart empfand.

Den RW des IBEX empfinde ich als recht gering. allerdings bin ich vorher nur Reifen über 900g am Enduro gefahren.
 
Betty soll den geringsten Rollwiderstand haben ? :confused:
Gefühlt ja. Der Ardent mag ja auf dem Teststand den gringeren Rollwiederstand haben in natura fühl er sich aber eher "eckig" an. Komischerweise gebraucht mehrere Leut von sich aus diese Beschreibung für das Rollverhalten des Ardent. :D

@matou
Mich würde mal dein Kampfgewicht interessieren.
Meinst du bei der Bremstraktion den Minion Front oder den Rear?

Minion R.
Je nach Gepäck ~85-92kg.
 



update:
+ hope pro 2 ztr flow dt comp
+ xt verschleißset
+ 36/22 setup

= 12.78kg

neuen räder fahren sich klasse :) das einzige was jetzt noch stört ist die gabel. wenn das geld dafür da ist, kommt eine 2010er revelation.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück