Onza ibex 2.4 DH?

Hallo zusammen,
ich will nun mal den 2,4er 2ply (40x40TPI, RC2 45a) ausprobieren. Das Gewicht ist offiziell mit 1020g angegeben - hat ihn schonmal jemand auf der Waage gehabt und kann sagen was er tatsächlich wiegt?

Danke und Gruss
 
yo...die gewichte stimmen...+/-50g....der 45 wiegt bei mir 1010g und der 55er 1080g...habe die noch nicht ausprobiert, bin noch immer auf swampthings unterwegs....bin aber gespannt wie die sich machen, das Gewicht ist ja super fuer 2ply
 
Hinterreifen:

Fährt jemand den 55shoreA DH Reifen hinten? Mich würde interessieren ob man einen Unterschied im Rollwiderstand zwischen den 66tpi Freeride Versionen und dem 40tpi DH merkt. Mit 1kg wäre er für mich hinten ein stabilerer Ersatz für den Fat Albert, die FR Version wäre vermutlich in der gleichen Region.
 
also diese reifen disco kommt mir grad recht...
bei mir steht ein neuer vr an und ich hab jetzt auf grund vieler beiträge und posts die ich gelesen hab 3 reifen in die engere wahl genommen.
wichtig ist mir bremsverhalten und seitenhalt auf sagen wir mal zu 80% trockenem untergrund wobei von sandig lose bis wurzelig steinig verblockt alles dabei ist. gewicht abrollwiederstand sind eher zweitrangig.

zum einen BIG BETTY 2.4 dann noch der MAXXIS HIGHROLLER DH 2.5 60a oder der ONZA IBEX DH 2,4 - FRC 60tpi

nur kann ich mich irgendwie net wirklich entscheiden...
welchen soll ich denn nun am besten von den dreien kaufen???
 
die Dicke Betty versagt leider sofort, wenn Feuchtigkeit ins Spiel kommt ... den Onza wollte ich eigentlich jetzt testen, aber Schwalbe hat die Rekla meiner Muddy`s anerkennt und mir einen Satz neue geschickt ... die fahre ich jetzt wieder.
Aber der Onza wird der nächste Reifen ... halt mal was anderes und am Ende nehmen sich alle nicht viel.
Es hängt auch viel vom Fahrer ab, Fahrtechnik und Bikehandhabung ...
 
naja... ich fahr net sonderlich technisch und filigran und mangelnde skills mach ich durch wahnsinn wett :eek: ... also sollte das material schon einigermaßen mithalten können :rolleyes:
 
gewicht abrollwiederstand sind eher zweitrangig.

Dann sollte vorne doch eine weiche Mischung drauf. Die ist gripmäßig den härteren deutlich überlegen.

Scheinbar fährt die Onza hier kaum jemand da keine Berichte kommen. Ich hab mir für vorne jetzt wg. einem Angebot doch die Minion DH Supertacky geholt, der Vergleich zum Onza Ibex DH 45a würde mich jedoch sehr interessieren. Der Onza ist ja doch 200g leichter und vermutlich eher etwas breiter.
 
Der 2.4 DH Falt erinnert mich irgendwie an die Bigbettys vom Profil....ich weiss nicht, ob ich das gut finden soll....im Schlamm hat mich das nicht so überzeugt (Seitenhalt).
Mal sehen wie er sich sonst so bewährt....Rollwiderstand ist erstmal ok.
 
Schwalbe Reifen werden mit der Zeit breiter:confused:

Erfahrung mit Ibex:
Gewicht: 2,4falt 820g (2,4DH 40x40tpi 1010g bzw. 1050g)
Breite: Felge ZTR Flow (23mm innen) 62mm/58mm
Grip: auf allen Bodenarten* sehr gut, vergleichbar mit Maxxis Minion F 2.35 45a/60a Kombi
Rollwiederstand: in etwa wie Minion F oder Rubber Queen
Verschleiss: am Hinterrad deutlich sichtbar (ca. 450km, 10000 Hm)
Fazit: seit Herbst im Einsatz und für mich ein sehr guter Reifen der mich noch nicht enttäuscht hat:daumen:

*tiefer Schlamm und glatter Fels waren noch nicht dabei
 
Ich hab mir den Ibex einmal in der DH- und einmal in der FRC-Karkassenversion um zu testen ob ich die DH überhaupt brauche.

Wo muss die Karkasse den weniger wegstecken - hinten oder vorne? Eher hinten, oder?
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 155
onza_tire_mtb_greina.gif


Da die ja auch wieder ausser der einen DH Version und den 2,25ern diese unsinnige 65a in der Mitte haben, kann ich genauso gut Michelin Wildrockers fahren, die kosten die Hälfte und mit denen kann man sich genauso gut aufs Maul legen.
 
Wenn die Gewichte stimmen, dann kann man ja gleich den 40x40er nehmen.

Den 2.25er finde ich interessant als Alternative zum Swampthing. Der 42er verschleißt ja selbst am Vorderrad wie ein Radiergummi.
 
Natürlich meine ich den.

Und 65a ist auf nassen Wurzeln und Steinen einfach nicht zu gebrauchen, sobald der Trail eine präzise Linienwahl erfordert.
 
Zurück