Onza ibex 2.4 DH?

Kenne mich mit Reifen nicht so aus aber das heißt der Unterschied zu der 60a Maxxis-Mische ist demnach größer als der reine Zahlenabstand vermuten lassen würde?

Eine ganz weiche Mischung ist doch im Herbst/Winter eh nicht ideal.
 
Das heilßt die RC2 55a-Mischung bei Onza kann man vergessen weil mal null Grip hat oder wie darf ich das verstehen? :(

Hab hier im Forum halt gelesen das man bei tiefen Temperaturen keine wiche Mischung fahren soll und jetzt das.
 
Vorne zumindest ist das Wegrutschen blöd, hinten aber fängt sich der Reifen sobald die 55a Seitenstollen greifen.
So schlimm wie die Michelin sind die natürlich nicht, eher so wie Schwalbe 3C. Mit Conti RQ oder Schwalbe GG ist man am Vorderrad halt sicherer unterwegs.

Im Frost verhärten die weichen Mischungen schon, aber sobald es über Null ist, sind sie sinnvoller.
 
Allerdings kann man dann bei Onza auch gleich die weicheren DH Varianten nehmen. Die sollten letztlich ähnlich schwer sein, wie RQ oder Mary. Schwalbe und Conti geben ja immer sehr optimistische Daten an. Bei Onza scheinen die Gewichte in der Regel zu stimmen.
 
Jo die Gewichtsangaben sind ehrlich:

Hab zwar nur eine analoge Küchenwaage aber die 2.4 DH-Karkassenversion pendelte sich bei ca. 1020g ein und die 2.4 FRC-Karkasse bei ca. 895g.
 
besitzen den reifen so wenige, dass hier kaum darüber geschrieben wird?
mich würde interessieren, ob der ONZA IBEX DH 2,4 mit FRC 60tpi ein guter ersatz für den FAT ALBERT 2,4 am hinterrad wäre? wie ich lese geht er eher richtung betty und rollt schlechter als diese?
 
Ich fahre den Ibex DH 2,4 jetzt schon 2 Jahre in Bikeparks und auf Alpentrails.
Für mich ein fast perfekter Freeride Allrounder.Fahre auch gerne die Kombi VR:Minion DH Front 42a Super Tacky und HR:Onza Ibex DH 2,4.Ist ja fast die gleiche Kombi wie Highroller-Minion,und da die Onzas ja auch bei Maxxis gefertigt werden,harmoniert das gut.Gerade erst vor ein paar Wochen ohne Ende die X-Line in Saalbach damit gefahren.Allerdings war es die ganze Zeit trocken.
Im feuchten-nassen ist der Ibex nicht so der Hit.
 
Ich fahr den Ibex jetzt auch schon die 2. Saison hauptsächlich in Bikeparks und den Alpen (Pds).

Kann die Aussagen meiner Vorredner bestätigen: super Allrounder!

Fahre mit relativ wenig Druck hinten die DH- und vorne die Fr-Karkasse. Bis jetzt eine Handvoll Platten durch Durschläge (1 Hinten) - das wars.

Sonst ist der Grip echt in Ordnung und wenn er mal flöten geht dann schön kontrolliert und nie plötzlich. Verschleiß ist bei der 55er-Mischung auch im Rahmen.

Bin jetzt auch grade in Todtnau bei leicht feuchten Bedingungen gefahren und auch da schlägt er sich ganz gut. Setzt sich erst zu wenns richtig schlammig ist. Da braucht man dann den Greina mit dem ich noch kaum Erfahrung habe.
 
Ist den Ibex DH mal jemand länger gefahren und hat einen Vergleich zum Highroller? Der Onza Reifen sieht dem Highroller vom Profil ja sehr ähnlich, wiegt aber so einiges weniger...

profil ist ja super ähnlich, wird wohl nicht schlecht sein. allerdings erkaufst du dir das geringe gewicht dann auch mit mehr platten- und/oder durchschlagsgefahr. geht nich anders. aber probieren kann man ja mal.
 
was hat es denn mit der tpi angabe bei der karkasse auf sich. wenn ich den dh bestelle hat der dann automatisch die dickere karkasse ?
 
hab den ibex eine saison oben gehabt und bin viel alpine trails gefahren.. ich fand ihn super in der dh mischung..hatte vorn den weichen oben und hinten die harte mischung..fande den grip , den halt auf steinen und auf wurzeln top..im nassen war er nicht so dick..er war in der dh version super gegen durchschläge..hatte die fr version auch getestet aber andauernd einen platten ...
 
Wie war der Verschleiß im Vergleich von der weichen zur harten Mischung?

Ich hab vorne die FRC und hinten die DH-Karkasse gefahren und mit normalen Schläuchen wenig Platten, wiege aber auch nur 75kg fahrfertig.
 
der verschleiß war wie bei anderen weichen reifen..also recht flott, hatte 2 weiche reifen in der saison...die harte mischung hat lang gehalten die hatte ich fast 2 saisonen oben..bin mit dem reifen viel auf der seegrube in ibk gewesen und in saalbach..bei steinigem gelände hielt die frc halt nicht aber das war zu erwarten , da sie eine dünnere karkasse hat,dem ging halt oft mal die luft aus...sonst fand ich war es ein top reifen in der dh version.
 
Servus,

wollt mal fragen ob den Ibex (DHC Karkasse, 65/55a Mischung) wer hinten in der Kombi mit einem Conti Rubber Queen 2.4 (Black Chili) vorne fährt?

Da ich jetzt schon öfters gelesen habe, das er bei Nässe nicht so der Hit und der RQ ja gut Grip hat.
Wie definieren denn die Ibex-Fahrer "Nass". Richtig Regennass und schlammig, oder auch wenn die Strecke (Wurzeln, Steine etc.) noch etwas feucht sind?

Fahr im Moment VR und HR Rubber Queen, aber hab hinten ab und zu mal Platten und überleg deswegen hinten den IBEX in der DH Karkasse aufzuziehen.

Danke schon mal.
milhouse
 
Zurück