hat schon mal jemand überlegt, ob das osm projekt auch sinnvoll für das sammeln eines mtb wege netzes eingesetzt werden könnte?
wiki.openstreetmap.org
wiki.openstreetmap.org
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin auch absolut nicht dagegen!-die genauigkeit ist ja da echte gps daten besser als bei den vermessungsdaten der landesämter
-die qualität (meinst du attribute oder was?) der strassendaten in meiner region ist verblüffend gut
-natürlich müssten leute mitmachen, das ist ja das prinzip, meinetwegen auch ein problem.
-das strassennetz von london basiert übrigens auf daten von fahrradkurieren.
-weniger besuchte/beliebte gegenden sind halt lückenhafter - so what?
Haben die zufällig auch die Satelliten ausgetauscht? Naja, wir sollten nicht streiten. Eine nachfahrbare Basis kriegt man mit Handempfängern (auch den alten) schon hin wenn man die Tracks kritisch prüft und ggfs. korrigiert.Solange sie keinen ordentlichen Empfänger drin haben, gebe ich dir rechtMit den neuen H-Emfpängern von Garmin schafft man auf jedenfall eine nachfahrbare Basis.
Das Problem bei so einem offenen Projekt ist vermutlich, dass jeder unterschiedlich sorgfältig an die Sache geht.
Dass MM oder die Garmin Topo v1 relativ alte Daten verwendet ist ja kein Geheimnis.Die Qualität der Topo-Deutschland kann ein solches Projekt locker erreichen. Schließlich ist die Topo vom Datenstand her ca. 8-10 Jahre alt (siehe C´t 22, Seite 180f.). Beispiel: das Expo-Gelände ist laut MagicMaps Stand 2006 noch in Planung.
Aus meiner Region kenne ich auch genügend Beispiele wo die Daten nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Am meisten betrifft es Wege die nicht mehr genutzt werden und "verfallen", bzw. Wege die verbreitert oder von Schotter- in Asphaltwege verwandelt wurden. Es gibt aber auch Trails die schlicht und einfach fehlen.
Habe mich jetzt auch mal einigermassen in das Thema OSM eingearbeitet. Die OSM und Cycle Map im MapSource eingebunden. Die Spielereien mit den Typ Files sind ja auch ganz nett.
Aber leider ist auf der OSM von den Wegen die wir hier im Bergischen fahren fast nichts vorhanden.
Und bis ich die Wegabdeckung die nur meine MetroGuide Europa 8 bietet, bei OSM nachgetragen habe, bin ich für Jahre beschäftigt. Den im weiten Umkreis sind dort nur eine Handvoll Leute eingetragen.
Deshalb verstehe ich den Hype um OSM nicht so ganz.
Gruß RICO
Ich habe die MTB Seite mal uebersetzt, weiß jemand wie wir jetzt die ganzen Proposals stellen und dann auch moeglichst rasch das ganze abstimmen lassen?
Wir sollten hier halt klare Regeln haben, die sich auch nicht mehr allzu haeufig aendern, sonst ist es eine Qual die Sachen in die Renderer einzupflegen.
@ rad-ab --> Wir muessen Klarheit schaffen bezueglich mtb_trail_difficulty, Wie wir das ganze umsetzen wollen. Dein Proposal deckt ja nur die IMBA ab, nicht jedoch die Singletrailskala. Auf der deutschen Mountainbike Seite hast du aber S0-S5 eingetragen. Ich waere prinzipiell dafuer die IMBA zu benutzen, da international, und oben drauf einfach noch eine oder zwei zusaetzliche Kategorien einzufuegen fuer noch schwerer Trails. Die Alternative waere dass wir international mtb_difficutly=0-4 nehmen, und zusaeztlich noch fuer singletrails mtb_singletrail=S0-S5 (S fuer Singletrail) als Proposal vorschlagen. Ich schaetze aber die Chancen und die Verwirrung zu groß ein wenn es zwei Schwierigkeitssysteme gibt. Das IMBA finde ich daher besser, da es eben auch fuer recht leichte Wege schon unterschiedliche Schwierigkeiten definiert. Wir koennen da die hoechste Schwierigkeit ja noch noch aufsplitten.
Ausserdem wuerde ich vorschlagen mtb_trail_type zu mtb_trailtype zu vereinfachen. Somit waere es beim taggen einfacher mtb_ als Prefix, und danach die wirkliche Eigenschaft, sonst wird unklar wann man den _ braucht. Bisher sind die Zusaetzlichen Eigenschaften eh noch kaum eingetragen, da koennen wir sie auch noch gut anpassen.
(nochmal der link) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mountainbike