Operator, der neue DH Rahmen von Kona

Welcher SAG hat sich den beim Operator als tauglich erwiesen?
Dämpfer ist der Van R, also ohne Druckstufe...
 
Ich brauch mal kur eure Hilfe - ich muß mich bis Montag zwischen dem kona Operator DH und dem Canyon Dropzone entscheiden.

Beide haben vor-und Nachteile, wobei ich den Vorteil beim kona eher bei der ausgeprägteren DH Geometrie und dem günstigeren Preis sehe.
Beim Canyon ist allerdings die Ausstattung zu dem Preis BOMBE, und außerdem ist es ein Freerider - ich steh halt aufs Freeride-Image und kann mir den Bock sehr gut auf einem Shore in Kanada vorstellen (Canyon macht halt auch gutes Marketing).
Fazit: Beide geil, aber nur eins erwerbbar :)

Jetzt kommt ihr: Wieso das Operator DH? Gab's bei euch einen entscheidenden Grund, wieso ihr den Bock geschossen habt?
 
ich würde das operator nehmen,weil ich es einfach super zufahren empfinde und es sieht auch gut aus, canyon siehst du an jeder ecke,ein kona nicht.
 
willst einige hm bergauf fahren, dann das Torque. Nur Bikepark und Shuttle, dann das Operator.
Mein Grund: DH-Einsteiger-Geo, guter Service (laut IBC, selbst noch nie benötigt).

Und der Grund: "Oh, man kann es an jedem Eck sehen"... Naja, kannst dir selber ein Bild davon machen. Unterm Strich macht Canyon wohl auch keine schlechten bikes...

edit: das mit bergauf hat sich wohl erledigt, war noch beim alten Dropzone mit HS
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, keine Sorge, daran mach ich das nicht fest. Die ganze Welt könnte von mir aus das Rad fahre, wenn ich nach Individualität gehen würde, käme mir wahrscheinlich ein teurer Custom-Ami ins Haus ;)

Ist halt schwer. Find beide sehr geil, aber zur Kaufentscheidung komme ich einfach nicht. gnarf.
 
Ach, ich vergaß - ich bin beide gefahren ;) Und fand beide gut. Sind auch die einzigen Hobel, die es in die engere Auswahl geschafft haben :)
 
Canyon? nie wieder! von versprochener anfänglicher Liferzeit von 2 Monaten, ohne Gande zu 6,5 Monate.
Dann endlich da eine ausfahrt Dämpferschraube bricht ab steckt im Gewinde!
Also wieder einschicken, bike wieder 4 wochen weg!

Danke bin geheilt!
 
Klar einer muß halt das Montagsbike erwischen ;) da habe ich wohl richtig pech gehabt! Aber eins ist sicher wenn man diesem verschleiß starken hobby nach geht ist ein Händler um die ecke defenitiv besser!

aber wie auch immer hatte jetzt schon cayon, 2xIntense, Rocky Mountain und jetzt Kona.Der Operater muß sich gerade im verleich zu diesen Marken nicht verstecken und der relativ günstige einstiegspreis lässt dann auch noch ein wenig tunnig zu:daumen:
 
ja haendler um die ecke macht echt sinn bei so nem sport. canyon biste nur nee nr. und da wird einer nach dem anderen abgearbeitet!
der operator ist echt gut zu fahren hatte auch scho 2 x intense 2 x rocky und muss sagen steht denen in nix nach! kannst ja no bissl tunen vorbau lenker griffe sattel und es sieht glei viel besser aus und fahrt sich auch gleich besser.
 
Der Rahmen ist wie das Fundament bei einem Haus. Beim Canyon baust Du auf Sand;) Lass Dich nicht von den teureren Anbauteilen vom Canyon beeinflussen. Das Torque ist sicher kein schlechtes Bike, aber das Operator ist für mich das bessere Bike. Gewährleistung und Kulanz ist bei Kona auch noch mal besser.
 
Ich brauch mal kur eure Hilfe - ich muß mich bis Montag zwischen dem kona Operator DH und dem Canyon Dropzone entscheiden.

[...]

Jetzt kommt ihr: Wieso das Operator DH? Gab's bei euch einen entscheidenden Grund, wieso ihr den Bock geschossen habt?

Das Torque ist sicher kein schlechtes Bike, aber das Operator ist für mich das bessere Bike. Gewährleistung und Kulanz ist bei Kona auch noch mal besser.

Hi,

ich stand vor der selben Entscheidung. Hatte schon ein Torque FRX 6.0 Speedzone bestellt, dann tat sich mir aber die Möglichkeit auf, günstig ein 2011er Operator DH zu bekommen. Habe jetzt ein paar Sachen geändert und würde die Entscheidung wieder so treffen. Es sieht einfach geil aus und fährt sich exzellent. Die Garantie ist natürlich auch der Hammer. Bei den Canyon taten sich ja jetzt auch Probleme auf mit einem unterdimensionierten Steuersatz und Knarzen im Hinterbau.

Und mit noch ein paar Tipps und Argumenten von chrisxrossi, war die Entscheidung dann ganz klar für mich. Danke nochmal dafür ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Niklas
 
So hier mal erste Eindrücke meines neuen Bikes!
Und ja, es hat einen Luftdämpfer:eek: Kann dazu nur sagen dass der nach den ersten Ausfahrten einen super Eindruck macht !
(Ansprechverhalten super! kashima sei Dank, sowie ein echt wirksamer Durchschlagschutz) also keinen nenenswerten unterschied zur Ferdervariante.
Wenn das Teil jetzt die Saison hält gibts keinen anderen mehr. Bin echt begeistert:D

War auch gar nicht so leicht den Chrombomber noch neu zu bekommen, und dann den ganzen fr Kram zu verscherbeln..
PUH (aber top Händler sei dank! :-)
kona1.jpg

kona2.jpg
 

Anhänge

  • kona1.jpg
    kona1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 99
  • kona2.jpg
    kona2.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr das Operator denn jemandem uneingeschränkt empfehlen, der mehr mit freeriding als mit DH racing anfangen kann? Gesetz dem Fall, derjenige versteht unter Freeriding _nicht_ unbedingt, daß er jeden Aufstieg hochkurbeln möchte ;) Geht jetzt mehr um Geo und Haltbarkeit...
 
dann sollte die erste Wahl für das Entourage ausfallen. Das Operator ist auch sehr handlich und macht überall Spaß(Bergab). Das Entourage ist nochmal verspielter und gerade auf den DH´s vor der Tür richtig klasse.
Haltbarkeit ist bei beiden top. Allein die riesen Lager sprechen dafür. Kein vergleich zu anderen Herstellern die ständig neue Lager brauchen.
 
Im Beerfelder Bikepark kannst du beide im park fahren und testen,dh und entourage,dort kannst du sie auch kaufen;)
 
Zurück