Optikberatung: Nippelfarbe

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
18
Hallo,

ich bin unschlüssig, was besser aussieht. Ich bau mir gerade einen Laufradsatz mit Funworks AMride 25, schwarzen Sapim D-Light und schwarzen XTR-Naben. Da ist also alles schwarz bis auf ein paar dezente Aufkleber auf der Felge. Paßt auch gut zu meinem schwarz eloxierten Rahmen. Nur bei den Alunippeln vermute ich, daß Silber als optische Auflockerung besser aussieht als schwarz. Wie seht Ihr das?
 
die felge ist glaub ich geöst. da passen dann silberne nippel sicher gut.
ich hab jetzt einige gebaut wo ich zb die beiden speichen ums ventilloch weiß gemacht hab. sieht auch lässig aus.
in meinem album sind denke ich sogar fotos davon...
 
weiße speichen, sind glaub ich gepulvert. farbe hält recht ordentlich. bei tune naben zb mußt halt aufpassen, da sind die löcher sehr klein!

aktuell (eigentlich eh schon seit 2 jahren) nehm ich immer die cn424 von cnc-bike!
sind meiner meinung sehr ok. und ich komme beim aufbauen mit messerspeichen einfach besser zurecht da ich eine etwaige tordierung gleich sehe.

gibts in schwarz für 1 €
und weiß für 1,3 €

gewicht bei 262 mm bei ca 290 - 300 g ... also schon schwerer wie die cx-ray oder aerolite. meiner meinung aber sonst gleichwertig.
 
Ich habe die CN424 auch eine ganze Weile als Alternative zur CX-Ray verbaut. Wenn man mit dem erhöten Ausschuss leben kann, sicher für selbstbauer ganz ok. Gleichwertig zu den CX-Ray sind sie aber ganz sicher nicht. Alleine die Tatsache, das sie deutlich anfälliger für verdrehen sind, ist extrem nervig. Im MTB mit 32 Speichen halten sie auch bisher ohne Reklamationen. Beim RR mit reduzierter Speichenzahl sind sie jetzt schon ein paar mal gerissen. Die Beschichtung ist tatsächlich sensationell gut. Auch die schwarzen sind beschichtet und das ist schon sehr beständig gegen Abrieb.
Mittlerweile bin ich der Meinung, das in einem hochwertigen Laufrad auch nur die besten Speichen zum Einsatz kommen sollen. Das sind nun mal die Edeldrähte von Sapim. Der Mehrpreis für die CX-Ray ist eine Investition von einem Satz guter Reifen. Aus technischer Sicht, sind vernünftige Rundspeichen völlig ausreichend. Wer aber das Tüpfelchen auf dem i wünscht, sollte es auch richtig machen und die CX-Ray verbauen.
 
aber thomas. soweit ich weiß verbaust du die schon recht lange nicht mehr? denke mich da an einen thread zu erinnern wo du das glaube ich geschrieben hast.

ich verbau die ja erst seit gut 2 jahren und hatte bisher 0 ausschuß. natürlich verbau ich nicht so viel speichen wie du, aber ich schätze mal es waren knapp 1.000 stück. vielleicht hat sich ja die qualität gebessert?

soweit ich weiß gings immer um unterschiedliche länge vom gewinde? war eben bei mir noch nicht der fall.

in sich verdrehen ist allerdings ein thema. verwende einen gegenhalter und hab auch damit kein problem.


natürlich werden aber die cx-ray, und vermutlich auch die aerolite, doch irgendwo besser sein, sonst würden sie nicht das 3-4 fache kosten. das streite ich natürlich nicht ab.
 
Seit ich meine Speichen direkt vom Hersteller beziehe, habe ich die nur noch extrem selten verbaut. Wann der endgültige Cut kam, kann ich aber nicht mehr so genau datieren.
Die Verdreherei nervt und ist auch mit dem DT Gegenhalter nicht zu beherschen. Im Mittelteil, dort wo das Tensio angesetzt wird, sind die auch genauso Maßhaltig wie die CX-Ray. Am Beginn des Flachen Teils sind sie aber öfters zu breit. Anscheinend wird zu früh im 2mm Teil angefangen zu Schmieden. Manchmal passen die Speichen auch nicht in den DT Gegenhalter. Das bemerkt man auch nur bei Naben mit <2.5mm Flanschbohrung. Das Problem gibt es aber immer noch. Ich habe am Anfang der Saison von einem Hersteller gehört, dessen Naben recht eng gebohrt sind, das er mit ca. 20% Ausschuss leben musste. Bei Novatec merkt man das aber nicht.
 
Zurück