Orbea MX 50 wie aufrüsten?

Das Rad hat nur V-Brakes. Spielt das eine Rolle? Und falls ich nicht rauskriegen sollte ob es Pressfit oder BSA ist, kann ich ja zur Sicherheit beides holen und ausprobieren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaah, wo du V-Brakes erwähnt hast, hab ichs mir nochmal genauer angeschaut. Das Bike hat sogar noch einen Zahnkranz und keine Kassette...

Kannst vergessen was ich gesagt hab. Wird nicht funktionieren ein Upgrade zu machen. Verkauf die Kiste und hol dir was besseres, oder geb dich damit zufrieden wie es ist.
 
Und wenn ich ein neues Laufrad mit Kassette hole? Nicht upgraden (also damit leben ) ist keine Option und verkaufen auch nicht.
 
Danke für die Buchempfehlung. Mache ich auf jeden Fall, wenn ich wieder zurück. Bin aktuell im Ausland. So wie es rausgelesen habe, kann man einfach das LR wechseln, wenn auf Kasette wechseln will. Stimmt das?
 
Danke für die Antwort! Blöde Frage: Wenn ich bei 3-Fach bleibe, kann ich dann nicht einfach folgende Komponenten verbauen und hab dann zumindest eine kleine Steigerung?

https://www.rosebikes.de/shimano-alivio-fc-t4060-483626-zaehne-kurbel-742207

https://www.rosebikes.de/shimano-de...5?product_shape=schwarz&article_size=Standard

https://www.rosebikes.de/shimano-sl...h-7-fach-8-fach-2687953?product_shape=schwarz

oder geht das technisch nicht?

Dann noch neue Reifen drauf und dann denke ich passt das erst Mal.

Vielen Dank!
 
OK. Wenn es nicht besser wird, dann lass ich es. Bin grad 40km gefahren. Ganz ehrlich, so viel schlechter als das Orbea ist es auch nicht.
Das Bike ist ein Urlaubsrad. Das habe ich vor 3 Tagen für 250€ gekauft (Ferienwohnung im Ausland) um nicht jeden Tag 5€ für die Miete zu zahlen. Wird also jährlich nur ca. 1-2 Wochen verwendet. Und gerade habe ich gemerkt, dass es dafür reicht.
Außer ihr meint mit dem Alivio/ Deore wird es merklich besser. Arbeitskraft ist hier sehr billig. Für 10-20€ könnte ich das alles montieren lassen . Also Meinungen?
 
Doch schon, aber eine weitere Meinung wäre schon noch gut.
Wird es überhaupt nicht besser mit den besseren Komponenten? Warum gibt es die dann?.Dann können ja alle mit Tourney rumfahren 🤔
 
Ist das hier Comedy?

250 Euro für das Rad. Alternativ Ausleihgebühr 5 Euro. Für 250 Euro lässt sich 50 Tage ein Bike ausleihen. Mit diesem Betrag kann ein Bike 7 Jahre jeweils eine Woche ausgeliehen werden. Mit dem Geld für die Upgrades noch länger.

Um an den richtigen Rädern nach Bedarf zu schrauben sind dir diese zu teuer. Aber für zweimal untaugliches Zeug kaufen, mit dem du schon bei Kauf unzufrieden bist, und ohne zu wissen, ob du es nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst, ist dir das Geld nicht zu schade. :wut:
 
Danke für deine Antwort.
Ich miete hier im Urlaub schon seit 2017 und die Leihgebühr wird immer teurer. Angefangen hatte es mit 2-3€/ Tag. Dieses Jahr sind es 5 €. Nächstes Jahr wahrscheinlich 6/7€.
Zumal ich geschrieben haben 1-2 Wochen. Das Ding hat sich nach 3-4 Jahren amortisiert. Das ist nicht das Problem, da es ja auch noch einen Restwert hat. 2. Hand kriegt man hier fast gar nicht und falls doch, dann beinahe zum Neupreis. Der Kauf war also ein Nobrainer und keine Comedy. Hätte ich nur schon eher machen sollen. Man lernt nie aus.

Hier könnte ich dem Mechaniker über die Schultern schauen, deswegen die Frage ob es sich lohnt die Teile upzugraden. Wenn jetzt jeder sagt, dass es nichts bringt, dann lasse ich es.Aber falls auch nur eine leichte Verbesserung darstellt, würde ich das gerne machen wollen.

Ich bin übrigens kein Mountainbiker sondern Triathlet. Somit dient das Rad (fast) nur um Strecke zu machen und die Kondition im Urlaub zu halten. Ich hatte kurz überleg ein RR zu holen. Dafür sind die Straßen hier jedoch zu schlecht, da ich in der Stadt auch auf Kopfsteinpflaster unterwegs bin um z. B. ins Gym zu kommen.

Mit der Situation in D bin ich Happy. Sobald ich an irgendeine Verschleißgrenze komme, werde ich versuchen das selber zu machen und falls nicht, gehe ich halt wieder zum Händler in die Werkstatt.
 
Doch schon, aber eine weitere Meinung wäre schon noch gut.
Wird es überhaupt nicht besser mit den besseren Komponenten? Warum gibt es die dann?.Dann können ja alle mit Tourney rumfahren 🤔
Teurere Gruppen sind leichter und halten länger und am wichtigsten, geben mehr Punkte an der Eisdiele. Werden die wenigsten aber zugeben.
Funktional gibt es Einfachantriebe ab Deore. Ich finde die besser im Gelände als 2x oder 3x.
Der Rahmen des MX ist nicht schlecht, aber nicht unbedingt was für harten Offroadeinsatz.
Wenn Du da jetzt ne anständige Gabel, ne Deore, guten Lenker, Bremsen usw. verbaust, wird das ein nettes Rad, aber Du bekommst für weniger Geld ein gleich ausgestattetes Onna, Jaleous, etc.
Und Du wirst immer Sorgen haben, wenn Du so ein Rad vorm Bäcker oder Bahnhof parkst.
 
Ja. Richtig. Ich habe beide gekauft. Das Tourney Rad ist nur ein Urlaubsrad. Ich brauche keine High End Gruppen. Als Rennrad fahre ich auch "nur" die 105er. Mit geht's wirklich nur um Training und nicht irgendwie rumposen & den teuersten Scheiß.
Das Orbea lasse ich erst Mal so. Das dient ja wirklich nur um mit meiner Frau ein bisschen rumzufahren. Sie hat übrigens ein Trekkingrad vom Decathlon mit Tourney Gruppe, welches ihr vollkommen genügt.
Mir geht es um das Urlaubsrad. Bringt diese Alivio/ Deore Modifizierung irgendwas oder merkt man gar nichts?
Ich mein, einen ganz kleinen Unterschied zwischen Orbea & Urlaubsrad spüre ich ja schon.
 
Teurere Gruppen sind leichter und halten länger und am wichtigsten, geben mehr Punkte an der Eisdiele. Werden die wenigsten aber zugeben.
Funktional gibt es Einfachantriebe ab Deore. Ich finde die besser im Gelände als 2x oder 3x.
Der Rahmen des MX ist nicht schlecht, aber nicht unbedingt was für harten Offroadeinsatz.
Wenn Du da jetzt ne anständige Gabel, ne Deore, guten Lenker, Bremsen usw. verbaust, wird das ein nettes Rad, aber Du bekommst für weniger Geld ein gleich ausgestattetes Onna, Jaleous, etc.
Und Du wirst immer Sorgen haben, wenn Du so ein Rad vorm Bäcker oder Bahnhof parkst.
Hat mein MX eigentlich eine veraltete Geometrie oder bereits eine moderne?

Ich bin im Oktober wieder hier im Urlaub. Da werde das Tourney Rad mit dem Acera Mix upgraden. Eine kleine Verbesserung zu dem aktuellen Set Up wird es ja darstellen oder?

Und noch eine dritte Frage: ich werde im Juli an einem Triathlon teilnehmen und bei der Radstrecke ist folgender Hinweis zu finden:

Achtung: Der Streckenbelag ist befestigter Kies/Splitt. Von der Benutzung von Rennrädern/Triathlonrädern wird dringend abgeraten.

Jetzt ist die Frage entweder das Carbon RR mit 30mm Reifen verwenden, da ich auf den alten Bildern einige RR oder Gravel Räder gesehen habe oder mit dem Orbea fahren. Welche Reifen sind für das Orbea empfehlenswert bei diesem Profil. Ich will nicht der langsamste sein.
Vielen Dank!
 
Hat mein MX eigentlich eine veraltete Geometrie oder bereits eine moderne?
Alt, da du damit aber nicht wirklich Mountainbiken gehst, ist das egal.

Und noch eine dritte Frage: ich werde im Juli an einem Triathlon teilnehmen und bei der Radstrecke ist folgender Hinweis zu finden:

Achtung: Der Streckenbelag ist befestigter Kies/Splitt. Von der Benutzung von Rennrädern/Triathlonrädern wird dringend abgeraten.

Jetzt ist die Frage entweder das Carbon RR mit 30mm Reifen verwenden, da ich auf den alten Bildern einige RR oder Gravel Räder gesehen habe oder mit dem Orbea fahren. Welche Reifen sind für das Orbea empfehlenswert bei diesem Profil. Ich will nicht der langsamste sein.
Vielen Dank!
Kannst du die Strecke schonmal im voraus fahren? Je nachdem wie grob der befestigter Kies/Split ist, kann das gut gehen mit 30mm Reifen, oder auch nicht. Gravel bikes gehen da natürlich gut, sind ja genau für sowas da. Würde es wenns geht einfach mal davor ausprobieren.

Fürs MX:
Vittoria Terreno. Ist recht günstig und rollt auf Asphalt und Schotter richtig gut.
 
Super. Vielen Dank. Das ist doch Mal eine super Antwort. Ich kann es im Vorfeld abfahren, aber ich denke ich gehe auf Nummer sicher und fahre einfach mit dem MTB. Ich glaube, das waren auch eher Gravel Bikes, die ich da gesehen habe und keine klassischen RR.
Welche Breite würdest du bei dem Vittoria Terreno empfehlen?
 
Jup, den mein ich. In 29 x 2.25 wird er auch passen. Würde in dem Fall eher zum breiteren greifen. Groß wird der Unterschied vermutlich nicht sein.
 
Jetzt bin ich die Strecke mal abgefahren. Also mit dem MTB bin ich definitiv zu langsam. Da werde ich max einen 30er schnitt schaffen. Heute mit ich die 17km mit dem 28er gefahren. Ich will im Rennen schon schneller fahren. Jetzt habe ich bei Strava gesehen, dass einige RR unter den Top 10 waren mit folgenden Reifen:

https://www.idealo.de/preisvergleic...5_-gravelking-26-622-700-x-26c-panaracer.html
Meint ihr das funktioniert bei dem Belag?
 

Anhänge

  • PXL_20230626_145321133.jpg
    PXL_20230626_145321133.jpg
    553,3 KB · Aufrufe: 46
Zurück