Ich bin drauf und dran mir das neue Occam zu kaufen. Schwanke aber zwischen der SL und LT Version.
mir hat man (Kumpel) wegen dem potenteren Fahrwerk zum LT geraten, ich hab aber bissl bedenken, dass das Bike in der Alu-Version zu schwer wird. Die Carbon-Version wiegt ja schon um die 15kg.
Für die SL-Version spricht das geringere Gewicht, aber es hat weniger Federweg. Aber ich denke das reicht für die Mittelgebirgstrails hier im Taunus aus (S0- max. S2). Aktuell fahr ich nen Ghost SLAMR 4 aus 2017 mit 130mm Federweg und damit kam ich bisher gut zurecht. Ich mach keine großen Sprünge. (Eigentlich garnet)
Bissl mehr Federweg wär für die Reserven gut, aber für die paar Mal ständig das Mehrgewicht rumfahren. Ich fahr halt dann schonmal 50km+ und 1.000hm.
Allerdings hab ich für lange und schnelle Runden auch nen Crosser, daher vielleicht doch nen LT? Bin hin und her gerissen. Mach schon ne Woche am Orbea Konfigurator rum

Bei der Größe bin ich mir allerdings sicher. Es wird ein XL. Bei 1,89m Körpergröße und ner SL von 89cm.
mir hat man (Kumpel) wegen dem potenteren Fahrwerk zum LT geraten, ich hab aber bissl bedenken, dass das Bike in der Alu-Version zu schwer wird. Die Carbon-Version wiegt ja schon um die 15kg.
Für die SL-Version spricht das geringere Gewicht, aber es hat weniger Federweg. Aber ich denke das reicht für die Mittelgebirgstrails hier im Taunus aus (S0- max. S2). Aktuell fahr ich nen Ghost SLAMR 4 aus 2017 mit 130mm Federweg und damit kam ich bisher gut zurecht. Ich mach keine großen Sprünge. (Eigentlich garnet)
Bissl mehr Federweg wär für die Reserven gut, aber für die paar Mal ständig das Mehrgewicht rumfahren. Ich fahr halt dann schonmal 50km+ und 1.000hm.
Allerdings hab ich für lange und schnelle Runden auch nen Crosser, daher vielleicht doch nen LT? Bin hin und her gerissen. Mach schon ne Woche am Orbea Konfigurator rum


Bei der Größe bin ich mir allerdings sicher. Es wird ein XL. Bei 1,89m Körpergröße und ner SL von 89cm.