Orbea Oiz defekte Zughüllen/Bremsleitungen

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
55
Ort
Elsdorf
Hallo zusammen,
habe im letzten Jahr ein Oiz 2023 M30 erworben. Leider musste ich jetzt feststellen, dass die Aussenhüllen der diversen Züge die ja bei dem Modell in den Steuersatz führen Risse bilden. Auf Facebook habe ich Bilder gesehen die echt schlimm aussehen und hoffe, dass es bei meinem Bike nicht soweit kommt.
Ist das richtig, dass Orbea bereits reagiert hat und eine andere Führung für die Züge verbaut? Wie schaut es aus mit einem Austausch der Führung bei bereits ausgelieferten Bikes? Bei dem Bild handelt es sich um ein Oiz mit 500 km Laufleistung. Ist jetzt aber nicht meins.
 

Anhänge

  • IMG_8224.jpeg
    IMG_8224.jpeg
    188,4 KB · Aufrufe: 349
Wurde so im anderen Orbea Oiz Unterforum kommuniziert.

Ich bin tatsächlich seit 2009 hier im Forum als stiller Mitleser unterwegs. Nun habe ich aber das erste Mal auch scheinbar eine echte "neue Info". Der Orbea Support hat mir super schnell geantwortet. Das Problem ist bekannt und das entsprechende Bauteil wurde angepasst. Alle Orbea Händler wurden informiert und tauschen des Stück bei der Wartung gegen das neue aus. Mir wird dieses nun zugeschickt. Auf dem Bild sehen die Kanten deutlich abgerundeter gegenüber der alten Variante aus.


Jetzt muss ich mich wohl den Aus- und wieder Einbau machen. Es sieht echt chaotisch aus aber wird man ja schon irgendwie hinbekommen. Habt ihr noch weitere gute Tipps dazu?
 
Schwierig wenn das Rad online gekauft wurde, aber gut, werde ich natürlich versuchen. Orbea sollte über die Rahmennummer doch wissen welche Bikes betroffen sind. Scheint aber nicht so. Nach Anfrage wurde mir auch mitgeteilt das nur der Händler dies überprüfen kann.
 
Was wird alles von Orbea getauscht? Mein Sohn hat ein 23-er OIZ und habe letzte Woche erstmal versucht provisorisch die Kanten zu glätten. Hätte nicht gedacht das nach 500km die Züge schon so angegriffen sind.
 
Habe jetzt auch noch Probleme mit der Befestigungsschraube vom Dämpfer. Hab in einigen Facebook Gruppen von gebrochenen Schrauben gelesen und daraufhin mal meine demontiert, siehe da meine war auch schon angerissen. Hab jetzt mal Orbea angeschrieben finde ich langsam auch nicht mehr lustig ständig andere Baustellen an dem Bike zu haben.
 
Bei meinem Rad war alles in Ordnung. Nach ca. 500 km vom gleichen Problem betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht, ich hab die neuen Teile dann selber bestellt. Mein Händler wusste von garnicht.

Mfg Norbert
Ich habe das gleiche Problem und nach Kontakt mit Orbea kam der Hinweis sich mit dem nächsten Fachhändler in Verbindung zu setzen, das Problem sei bekannt, dieser kümmere sich um das Problem.
Das Rad habe ich Online gekauft und der Händler wusste nichts von diesen angeblich bekannten Problemen, bzw. wollte sich hier engagieren. Fazit wenn ich etwas ändern möchte trage ich die Kosten selbst.
 
Habe die Kosten leider auch selbst getragen.
Hallo :)

Ich kann mich gerne nochmal mit unserem Kundenservice auseinandersetzen. Wenn ich das richtig verstehe, habt ihr alle das Problem, dass die Züge bei eurem Oiz durch den Vorbau Risse bekommen? Wisst ihr noch, ob euer Händler bei eurem Besuch bereits eine Reklamation bei Orbea eingereicht hat? Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Nein keine Reklamation. Kosten 25 Euro wären mir egal, fallen bei 7200 Euro nicht in Gewicht. Was mich ärgert das nicht richtig getestet wurde.

Jetzt wieder ein oiz diesmal dämpfer beim Neurad im Po. Hab ich aber online bei einem Händler in Spanien gekauft, nun lasse ich den Dämpfer auf eigene Kosten reparieren. Das war das letzte Orbea und ich gehe wieder zu Spezialized zurück.

Grüße Norbert
 
Wenn ich das richtig verstehe, habt ihr alle das Problem, dass die Züge bei eurem Oiz durch den Vorbau Risse bekommen?

Nicht durch den Vorbau selbst, sondern durch das dauerhafte Reiben an einer scharfen Kante an einem Kunststoffteil am Steuersatz.

Wisst ihr noch, ob euer Händler bei eurem Besuch bereits eine Reklamation bei Orbea eingereicht hat?

Ich schaue kommenden Tage mal bei meinem lokalen Händler vorbei. Das Einreichen einer Reklamation ist der richtige Weg?
 
Nein keine Reklamation. Kosten 25 Euro wären mir egal, fallen bei 7200 Euro nicht in Gewicht. Was mich ärgert das nicht richtig getestet wurde.

Jetzt wieder ein oiz diesmal dämpfer beim Neurad im Po. Hab ich aber online bei einem Händler in Spanien gekauft, nun lasse ich den Dämpfer auf eigene Kosten reparieren. Das war das letzte Orbea und ich gehe wieder zu Spezialized zurück.

Grüße Norbert
Hey Norbert,

ich kann absolut verstehen, dass das sehr ärgerlich ist. Könntest du mir genauer erklären, was mit dem Dämpfer nicht in Ordnung ist? Leider können wir nur für Schäden aufkommen, die nicht an Anbauteilen auftreten. Trotzdem schauen wir gern, wie wir dir weiterhelfen können!
 
Nicht durch den Vorbau selbst, sondern durch das dauerhafte Reiben an einer scharfen Kante an einem Kunststoffteil am Steuersatz.



Ich schaue kommenden Tage mal bei meinem lokalen Händler vorbei. Das Einreichen einer Reklamation ist der richtige Weg?
Okay, ich werde das intern weitergeben, damit das Problem bei diesen Modellen bekannt wird.

Ja, der Händler muss die Reklamation direkt bei Orbea einreichen, da das Service-Team ansonsten leider nicht involviert wird
 
Ich finde es ja immer wieder sehr schade dass diejenigen die sowas verzapfen nicht annähernd zu 100% die Kosten tragen müssen die dadurch entstehen.
Wäre in der Planung mit 50 Cent Mehrkosten (ist nur sooo aus der Luft gegriffen) gerechnet worden, wären Unmengen an Aufwand erspart geblieben um den Rotz wieder zu korrigieren.

Und vor allem was das an Umweltbelastung mit sich bringt ...
Wurde das fehlerhafte Produkt denn wenigstens (wie auch immer geartet) mit Klimaneutralität beworben?
 
Ich bin der Meinung ist liegt hier nicht an den Produktionskosten, sonder das Testing ist mangelhaft. Sowas fällt auf wenn man ein Rad nach 500 Test- Kilometern in der Erprobung zerlegt. Stichwort wäre in meinem automobilen Umfeld Dauerfahrversuch mit anschliessendem Schadensteiletisch.
 
Beim Dämpfer funktioniert die Remote- verstellung nicht. Der Dämpfer liegt jetzt bei der Dämpferklinik hier in Berlin. Ich hab kein Bock auf Garantiekrieg weil der zulange dauert, das Ding muss in 2 Wochen laufen. Geld ist egal, Termin muss stehen.

Liebe Grüße
Norbert
 
Beim Dämpfer funktioniert die Remote- verstellung nicht. Der Dämpfer liegt jetzt bei der Dämpferklinik hier in Berlin. Ich hab kein Bock auf Garantiekrieg weil der zulange dauert, das Ding muss in 2 Wochen laufen. Geld ist egal, Termin muss stehen.

Liebe Grüße
Norbert
Das ist natürlich alles sehr schade, aber auch nachvollziehbar. Wir hoffen, dass du auf welchen Bikes auch immer du in Zukunft unterwegs bist, weniger Probleme und dafür umso mehr Spaß hast!
 
Zurück