Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Bei mir auch knapp. Der Anschluss an der Saint ist ja recht lang, den habe ich so gedreht das die Leitung von den Speichen weg geht.
Problem ist das der Schlauch beim einfedern gerne aus der Kettenstrebe nach hinten raus wandert.
War bei mir dann auch kurz vor den speichen.

wichtig ist der Kabelbinder am Ende der Kettenstreben beim Lager im Rahmen.
da ist ja auf beiden Seiten ein kleines Loch um Schaltzug und Schlauch mit einem sehr kleinen Kabelbinder fest zu machen.


...da muss ich mal hinsehen....hab ich auf der Bremsseite noch garnicht bemerkt :-(

bei dem Foto kann man dort kein Loch sehen :-(

https://www.pinkbike.com/photo/14872511/
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hm... hab ich das falsch im Kopf? gut das habe ich irgendwann nachts um 3 zusammengebaut..
kann sein das ich den Kabelbinder nur um Schlauch gemacht habe. so das er nicht rein rutschen kann
Hatte das Problem das mein Schlauch immer nach hinten gewandert ist.
 
also ich habe jetzt die Code durch die Saint ersetzt und habe bis jetzt keine Probleme mit der Leitung (aber auch erst einmal gefahren). Vielleicht habe ich die Führung etwas stramm angezogen, so das dort keine Bewegung entsteht.
 
Bei mir auch knapp. Der Anschluss an der Saint ist ja recht lang, den habe ich so gedreht das die Leitung von den Speichen weg geht.
Problem ist das der Schlauch beim einfedern gerne aus der Kettenstrebe nach hinten raus wandert.
War bei mir dann auch kurz vor den speichen.

wichtig ist der Kabelbinder am Ende der Kettenstreben beim Lager im Rahmen.
da ist ja auf beiden Seiten ein kleines Loch um Schaltzug und Schlauch mit einem sehr kleinen Kabelbinder fest zu machen.
Ja, hab den Anschluss auch soweit wie möglich nach außen gedreht, allerdings bringt das bei der Biegung nicht viel. Es geht sich eh knapp aus, aber das ist halt schon Millimeterarbeit. Ein besseres Gefühl hätte ich, wenn man die Leitung irgendwie fixieren könnte.

Den Kabelbinder beim Lager gibts glaub ich nur auf der Schaltzugseite? Müsste auch daheim nachsehen ...
edit: ja, so ist es :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessiert ist die Frage wie Ihr mit dem Problem des Kettenschlagens umgeht. Oder habe das nur ich? =)
Ich fahre ein 32er Blatt und eine Eagle GX. Leider hat die Kette direkt am Kettenblatt wohl öfter mal Kontakt zur Kettenstrebe und die originale Schutzfolie ist bereits durch, sodass sich nun eine unschöne Spur in der Kettenstrebe ergeben hat.
Ist das bei euch auch so, oder fahrt Ihr alle 34er oder größere Blätter?

Danke!
 
Was mich interessiert ist die Frage wie Ihr mit dem Problem des Kettenschlagens umgeht. Oder habe das nur ich? =)
Ich fahre ein 32er Blatt und eine Eagle GX. Leider hat die Kette direkt am Kettenblatt wohl öfter mal Kontakt zur Kettenstrebe und die originale Schutzfolie ist bereits durch, sodass sich nun eine unschöne Spur in der Kettenstrebe ergeben hat.
Ist das bei euch auch so, oder fahrt Ihr alle 34er oder größere Blätter?

Danke!
Fahre ein 30er mit xx1 eagle und hab kein Problem mit Schlägen. Hab zusätzlich Isolierband rumgewickelt. In welchem Gang passier dir das?
 
Fahre ein 30er mit xx1 eagle und hab kein Problem mit Schlägen. Hab zusätzlich Isolierband rumgewickelt. In welchem Gang passier dir das?

Ich kann den Gang nicht genau bestimmen, würde aber grundsätzlich vermuten alles was unterhalb der größten 4 Ritzel liegt.
Was sein kann ist, dass durch das 30er Blatt die Kette an der Stelle gar nicht schlagen kann weil die Strebe und die Kette dann aneinander vorbei laufen.
Ich gehe nachher mal eben in Keller und mache ein Foto.


Edit: Foto
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjc5LzIyNzk5ODctazM0bnltNWVlZWJ4LWltZ18wMDE5LWxhcmdlLmpwZw.jpg

Ist halt jetzt schon abgeklebt, aber man sieht ganz klar wo die Kette auf die Strebe schlägt. Orbea hat dort auch Lackschutzfolie geklebt, aber die scheint nicht zu reichen. Mal sehen ob Velcro hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
1E5DACE5-97F3-4B03-BB93-4FF94E1468A4.jpeg D83C50B2-6748-4885-A682-F6D236C51DD4.jpeg 43336D04-A16A-49FC-A004-B1807801E97F.jpeg

Mal ein kleiner Vorgeschmack von meinem rallon...

Lg flo

P.s.: noch nicht ganz fertig ;)
 

Anhänge

  • 1E5DACE5-97F3-4B03-BB93-4FF94E1468A4.jpeg
    1E5DACE5-97F3-4B03-BB93-4FF94E1468A4.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 104
  • D83C50B2-6748-4885-A682-F6D236C51DD4.jpeg
    D83C50B2-6748-4885-A682-F6D236C51DD4.jpeg
    7,4 MB · Aufrufe: 100
  • 43336D04-A16A-49FC-A004-B1807801E97F.jpeg
    43336D04-A16A-49FC-A004-B1807801E97F.jpeg
    7,6 MB · Aufrufe: 113
Gewicht bin ich euch noch schuldig geblieben->

IMG_8277-1.jpeg

Teile:
  • Orbea Rallon S/M
  • Fox 36 HSC/LSC
  • Fox X2
  • Use Nail carbon Wide Lenker
  • Brand X Vorbau 40mm
  • Sram XX1 Eagle
  • XTR Trail 9020 Bremse mit Trickstuff Scheiben 203/180-> Kommt die neue 9120 Vierkolben Bremse!
  • Race Face Next R Kurbel mit 30Kb
  • Race Face next R Laufräder mit 32mm Innenweite
  • Anaconda Tire Noodle mit je 120ml Milch
  • Specialized Hillbilly und Butcher in 29x2,6
  • OneUp Stütze mit Crankbrother Remote
  • Tune Speedneedle Sattel
  • Crankbrothers Mallet E pedale


Lg Flo
 

Anhänge

  • IMG_8277-1.jpeg
    IMG_8277-1.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Also der Kauf eines Rallon wird ernster. Allerdings würde ich wirklich gerne einmal ein XL Probe sitzen.

Ich wohne in der Nähe von Fulda - gibt es XL Besitzer in Schweinfurt / Aschaffenburg/ FFM /Kassel?

Bitten PN:)

Grüße
 
So heute erster großer Einsatz. Einige k Tiefenmeter bei der schnitzeljagd in söSöld. Waren noch mindestens 3 andere rallon am Start. Könnten noch mehr sein, aber mich haben mehrere darauf angesprochen, das sie ihre nach Monaten des Wartens storniert haben
 
Ich wohne in der Nähe von Fulda - gibt es XL Besitzer in Schweinfurt / Aschaffenburg/ FFM /Kassel?

Zu faul, eine PN zu schreiben, wozu auch: In SW gibt es den Laden "Fahrstil", Orbea-Händler. Der Inhaber hat die Tage zu mir gemeint, er wird sich ein Rallon-Testrad ordern. Wann genau und in welcher Größe, weiß ich nicht. Kannst J. ja mal anfunken. Kontaktdaten im Web zu finden.
 
Hallo zusammen,
ich gehe ja schon lange mit dem Rallon schwanger, aber die Größenwahl macht mich fertig. Bin sowohl ein SM als auch ein L gefahren, das L kam mir riesig vor, das SM war eigentlich toll, vllt minimal zu klein. Ich bin 178 groß mit SL von 82...
Ich hatte früher immer tendenziell kleinere Rahmen, vllt habe ich deswegen solche Probleme mich an L zu gewohnen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
André
 
Hallo zusammen,
ich gehe ja schon lange mit dem Rallon schwanger, aber die Größenwahl macht mich fertig. Bin sowohl ein SM als auch ein L gefahren, das L kam mir riesig vor, das SM war eigentlich toll, vllt minimal zu klein. Ich bin 178 groß mit SL von 82...
Ich hatte früher immer tendenziell kleinere Rahmen, vllt habe ich deswegen solche Probleme mich an L zu gewohnen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
André
....bin 181 cm /SR ca. 83cm und fahre L mit 45er Vorbau und Syntace 35 Rise. Das Bike kommt mir nicht zu groß vor. Eher gehört es zur kompakten Klasse.
 
Meiner Meinung nach solltest Du das L nehmen bei Deinen Maßen... nach 2 Touren hast Du Dich umgewöhnt. Ehrlich gesagt glaube ich, dass Du das Idealmaß hast für L mit kurzem Vorbau. Wenn‘s Dir im Sitzen zu lang vor kam, Sattel nach vorne (dann klettert es auch noch besser), im Stehen bergab sollte L perfekt sein - und darauf kommt es ja schließlich an. Das Bike ist auch in L super wendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück