Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

So dann gehöre ich ja jetzt auch hier dazu!
Mittwoch kam das schmuckstück, heute durfte es das erste Mal raus zum spielen :D
 

Anhänge

  • IMG_20190126_115002.jpg
    IMG_20190126_115002.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 62

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Schick schick. In orange sieht es schon recht massiv aus. Im Gegensatz zu meinem grauen.

Aktuell nutze ich ja die Zeit, um ein paar Sachen zu machen.
Slikgraphics Decals passend zu meinem Rallon Schriftzug habe ich auch schon bekommen, aber noch nicht aufgeklebt.
Dem Dämpfer möchte ich etwas von seinem pottenhässlichen Kashima-braun nehmen und die Lufkammer mit schwarzer Folie überziehen, um dann die neuen Schriftzüge aufzukleben.
Mal schauen, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Eigene CrankBoots sind auch schon in Arbeit und eine spezielle Sattelklemme ebenfalls. Lässt euch überraschen :daumen:
Dann habe ich ja im „brauchbare Enduroteile“ (oder so ähnlich) nach einer Pumpe und Werkzeug gefragt.
Natürlich kam nicht nur mir OneUp in den Sinn.
Aber am langen Ende war mir das Kombi-System von denen zu teuer.
Gekauft habe ich eine Topeak Pumpe, die nur leider mit der originalen Halterung in der angedachten Position nicht ans Bike passt. Also muss ich hier eine eigene Halterung bauen.
Als Werkzeug habe ich ein 15€-Tool vorgeschlagen bekommen, welches keine Tasche oder dergleichen dabei hat. Also bin ich auch da tätig geworden.
Aber seht selbst:
611614BF-7E16-4914-8C5C-9FB399C18241.jpeg

ECBCBAEA-D119-4419-9A5A-2B1F0402C407.jpeg

D6BA837F-993C-4388-B882-84998C1D1581.jpeg

D6BA837F-993C-4388-B882-84998C1D1581.jpeg

6A596327-55B6-4281-9CAF-F1DF3B53D9F7.jpeg

Was hier als deutliche Überbreite zum Sattelrohr aussieht, ist ganz knapp breiter, als das Sattelrohr. Ist nur ein blöder Winkel.
Für den Schlauch finde ich auch noch ein Plätzchen und Maxalami inkl. Reifenheber passen unter den Sattel.
Somit hätte ich alles verstaut, was ich benötige und mir vorgestellt habe.




Sascha
 

Anhänge

  • 611614BF-7E16-4914-8C5C-9FB399C18241.jpeg
    611614BF-7E16-4914-8C5C-9FB399C18241.jpeg
    922,9 KB · Aufrufe: 193
  • ECBCBAEA-D119-4419-9A5A-2B1F0402C407.jpeg
    ECBCBAEA-D119-4419-9A5A-2B1F0402C407.jpeg
    1.001,4 KB · Aufrufe: 195
  • D6BA837F-993C-4388-B882-84998C1D1581.jpeg
    D6BA837F-993C-4388-B882-84998C1D1581.jpeg
    883,9 KB · Aufrufe: 152
  • 6A596327-55B6-4281-9CAF-F1DF3B53D9F7.jpeg
    6A596327-55B6-4281-9CAF-F1DF3B53D9F7.jpeg
    914,1 KB · Aufrufe: 175
Schick schick. In orange sieht es schon recht massiv aus. Im Gegensatz zu meinem grauen.

Aktuell nutze ich ja die Zeit, um ein paar Sachen zu machen.
Slikgraphics Decals passend zu meinem Rallon Schriftzug habe ich auch schon bekommen, aber noch nicht aufgeklebt.
Dem Dämpfer möchte ich etwas von seinem pottenhässlichen Kashima-braun nehmen und die Lufkammer mit schwarzer Folie überziehen, um dann die neuen Schriftzüge aufzukleben.
Mal schauen, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Eigene CrankBoots sind auch schon in Arbeit und eine spezielle Sattelklemme ebenfalls. Lässt euch überraschen :daumen:
Dann habe ich ja im „brauchbare Enduroteile“ (oder so ähnlich) nach einer Pumpe und Werkzeug gefragt.
Natürlich kam nicht nur mir OneUp in den Sinn.
Aber am langen Ende war mir das Kombi-System von denen zu teuer.
Gekauft habe ich eine Topeak Pumpe, die nur leider mit der originalen Halterung in der angedachten Position nicht ans Bike passt. Also muss ich hier eine eigene Halterung bauen.
Als Werkzeug habe ich ein 15€-Tool vorgeschlagen bekommen, welches keine Tasche oder dergleichen dabei hat. Also bin ich auch da tätig geworden.
Aber seht selbst:
Anhang anzeigen 819464
Anhang anzeigen 819465
Anhang anzeigen 819466
Anhang anzeigen 819466
Anhang anzeigen 819468
Was hier als deutliche Überbreite zum Sattelrohr aussieht, ist ganz knapp breiter, als das Sattelrohr. Ist nur ein blöder Winkel.
Für den Schlauch finde ich auch noch ein Plätzchen und Maxalami inkl. Reifenheber passen unter den Sattel.
Somit hätte ich alles verstaut, was ich benötige und mir vorgestellt habe.




Sascha
Hey was ich immer gerne mach ist Schlauch und Reifenheber zusammen zu verstauen, brauchst du im Endeffekt ja auch immer zusammen. Die Maxsalami habe ich in der Kurbelachse verstaut. Passt da perfekt rein, ist aufgeräumt und bleibet sauber.

Warum nutzt du nicht die Orginal rallon Tasche?

Grüße
Frank
 
Die originale Tasche finde ich a) hässlich und b) ist sie nicht wirklich gut. Außerdem nichts selber gemacht :lol: Ich bastel halt gerne. Aber ja, wenn es was vernünftiges von Haus aus gibt, nehme ich auch das gerne.
Maxalami in die Kurbel ist ne Idee. Passt das bei DUB? Muss ich gleich mal in den Keller und schauen.
Dann haben der Schlauch und die Reifenheber unter dem Sattel Platz. Die Straps für Reifenheber und Schlauch kenne ich. Hat nen Kunpel von mir auch dran. Finde ich aber nicht der Hit. Mal schauen, ob ich so was dann noch bräuchte.
Danke für deine Tipps :daumen:




Sascha
 
Ich mache das ganz verrückt... ich nehmen einen kleinen Rucksack mit :-)
Seit dem Rallon verwende ich aber sogar mal wieder Trinkflasche und nur auf langen Touren Trinkblase.

Trotzdem ist so ein Rucksack eine verrückte erfindung. Passt viel rein, ist gut sortiert und leicht mit zu nehmen.
Und sauber bleiben die Sachen auch :-)
 
Klar, kommt jetzt so nen bisschen rüber, als wenn ich Rucksack-Verweigerer wäre. Ist aber eigentlich das Gegenteil.
Ich bin bis letzte Saison immer mit Rucksack gefahren.
Habe aber festgestellt, dass ich tausend Dinge drin habe, die extrem unnötig sind, welche, die ich seid 10 Jahren nicht mehr genutzt habe und auf meinen Feierabendrunden eigentlich nichts davon brauche.
So habe ich meine Saison letztes beendet.
Und jetzt will ich mal ausprobieren, wie das ist, wenn ich mit der Trinkblase auf dem Rücken (hab da so nen Unterhemd mit Blase drin; sieht zwar aus, wie Quasimodo, ist mir aber egal) meine Touren gestalte. Ist halt ein wenig „Freiheitsgefühl“.
Aber grundsätzlich bin ich auch der Rucksack-Fanatiker. Gerade in den Alpen.




Sascha
 
In den Bergen komm ich an Rucksack sowieso nicht vorbei.
Auf der Feierabend Runde hab ich unterdessen auch trinkflasche und wirklich die Orbea Tasche mit minimal kleinkram.

Oder eben mini Rucksack wo auch Handy und co rein geht.
 
Klar, kommt jetzt so nen bisschen rüber, als wenn ich Rucksack-Verweigerer wäre. Ist aber eigentlich das Gegenteil.
Ich bin bis letzte Saison immer mit Rucksack gefahren.
Habe aber festgestellt, dass ich tausend Dinge drin habe, die extrem unnötig sind, welche, die ich seid 10 Jahren nicht mehr genutzt habe und auf meinen Feierabendrunden eigentlich nichts davon brauche.
So habe ich meine Saison letztes beendet.
Und jetzt will ich mal ausprobieren, wie das ist, wenn ich mit der Trinkblase auf dem Rücken (hab da so nen Unterhemd mit Blase drin; sieht zwar aus, wie Quasimodo, ist mir aber egal) meine Touren gestalte. Ist halt ein wenig „Freiheitsgefühl“.
Aber grundsätzlich bin ich auch der Rucksack-Fanatiker. Gerade in den Alpen.




Sascha
In den Bergen komm ich an Rucksack sowieso nicht vorbei.
Auf der Feierabend Runde hab ich unterdessen auch trinkflasche und wirklich die Orbea Tasche mit minimal kleinkram.

Oder eben mini Rucksack wo auch Handy und co rein geht.

Schaut euch mal die HipBags an ... da nutz ich eins seit letzter Saison und bin ziemlich begeistert.

Genug Platz für jeden Kleinkram, ne kleine Trinkblase und zur Not auch ne Regenjacke. Musst nur drauf achten das es ordenlich fest sitzt.
 
Jo, hat nen Kumpel von mir.
Da bin ich ein gebranntes Kind. Komme aus der Zeit, wo diese Gürteltaschen In waren. War damals nicht meine Welt (außer den GameBoy dein zu verstauen; und das auch nur zu Hause, wo die Tasche keiner gesehen hat) und ist heute nicht meine Welt.
Aber interessant ist es schon, dass sich in der letzten Zeit viele Hersteller über Alternativen zum Rucksack machen.
Wobei es eigentlich gar keine Alternstive gibt.
Rucksack ist und bleibt super. Aber für 2 Stunden abends durch den Wald zu flanieren, möchte ich mal was anderes ausprobieren; gerade, wenn es warm ist/wird. Im Winter wärmt so nen Rucksack ja auch noch.



Sascha
 
Jo, hat nen Kumpel von mir.
Da bin ich ein gebranntes Kind. Komme aus der Zeit, wo diese Gürteltaschen In waren. War damals nicht meine Welt (außer den GameBoy dein zu verstauen; und das auch nur zu Hause, wo die Tasche keiner gesehen hat) und ist heute nicht meine Welt.
Aber interessant ist es schon, dass sich in der letzten Zeit viele Hersteller über Alternativen zum Rucksack machen.
Wobei es eigentlich gar keine Alternstive gibt.
Rucksack ist und bleibt super. Aber für 2 Stunden abends durch den Wald zu flanieren, möchte ich mal was anderes ausprobieren; gerade, wenn es warm ist/wird. Im Winter wärmt so nen Rucksack ja auch noch.



Sascha

Ich komme aus derselben Zeit und fand die Dinger auch erst ziemlich lächerlich, bis ich mal ne Zeitlang das Evoc Bag testen konnte ... seitdem is sogar am Reschenpass der Rucksack im Tal geblieben.

Mein Rallon wird komplett darauf getrimmt das ich Lift/Shuttletage und die Feierabendrunde auf den Isartrails nur noch mit dem HipBag fahren kann.
 
Naja, das Beispiel hinkt in meinen Augen ein wenig.
Im Rucksack hat man auch Dinge, die die Trinkblase und die Rucksackprotektoren nicht zwingend vom Rücken fern halten. Oder lass es nen Stein sein.
Der DIN-Unfall ist ja noch nicht erfunden worden :D
Wo Licht ist, ist immer Schatten. Kein Vorteil ohne Nachteil. usw. usf.




Sascha
 
protektor 80er Jahre gürteltasche - marktlücke...

Ich bin da nicht so gut klar gekommen mit den Teilen. Optik wäre mir egal, da ist es eh schon zu spät.
 
Nein, sorry. Außer für ein wenig Spielerein zu Hause im Keller leider noch nicht.
Und ich klopfe jetzt einfach mal auf Holz; ich brauche Werkzeug auf dem Trail/im Urlaub eigentlich fast nie.
Deshalb ja auch die Entscheidung zu so einer Minimallösung.
Was ich dir sagen kann, die Bits gehen bei mir schwer aus der schwarzen Kunststoffhalterung raus. Aber nen bisschen Flutschmasse (was auch immer) wird dem wohl helfen.
Ansonsten haben die Bits nicht die Aufnahmegröße, wie zum Beispiel die, die man in die Bohrmaschine macht.
Ich kenne mich da mit irgendwelchen Größen (wie bei der Rätsche z.B. 1/2 Zoll oder 1/4 Zoll) nicht aus.
Aber, wenn ich etwas rein haben will, was ich unbedingt brauche und was anderes dafür raus fliegen kann, nehme ich einen handelsüblichen Bit und Schleife mir die Aufnahme einfach passend.
Mehr kann ich nicht beurteilen.
Bestell es doch einfach und zur Not schickst du es wieder zurück.




Sascha
 
Ah ok das ist schon mal gut zu wissen. ich dachte das sind Standard Bits und ich wechsle die so wie ich will.
Na dann lasse ich das. Ist ja nicht so das ich nicht schon genug Werkzeug habe :-)
 
Ich habe das Teil hier im Rallon: https://www.allinmultitool.com inkl. Kettennieter. Es ist nicht super leicht, aber superpraktisch und wirklich schön verarbeitet. Es hält prima und klappert nicht während der Fahr, ist immer griffbereit und auch in der Funktion als Werkzeug zu gebrauchen.

Ansonsten fahre ich momentan viel mit Fidlockflasche, Rallontäschchen und einer Camelbak Hipstertasche. War ewig Rucksackfan, finde die Hüfttaschen vom Style her mau. Aber sie fahren sich echt genial. Bin im Prinzip nicht mehr mit Rucksack unterwegs. Zumindest auf den Runden, die ich kenne.
 
Ja, das AIM ist echt genial. Hatte ich am Commencal auch. Außer, dass die Bits angefangen haben zu rosten, war es super.
Würde ich auch weiterhin fahren, wenn ich jetzt nicht DUB hätte. Denn da passt es nicht mehr rein.

Hüfttaschen sind optisch echt peinlich und grausam. Aber praktisch bestimmt. Ich glaube, ich muss so nen Teil mal testen.




Sascha
 
Zurück