Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hi zusammen, ich hatte am WE ja schon bezüglich Innenlager Alternativen für das RF Original angefragt. Im Zuge der Wartung habe ich jetzt auch mal den kompletten Hinterbau auseinander genommen und musste feststellen, dass 3 Rahmenlager (Hintere Steckachse rechts, 2 x Gelenklager hinter der Sattelstütze) sehr grob und mit spürbarem Geräusch laufen. Also so, wie sich ein Kugellager eigentlich nicht anhören und anfühlen sollte.
Hat hier jemand Erfahrung? Wie kritisch ist das? Fallen die Kugellager unter die Garantie? Das Rad ist immerhin noch nicht mal ein Jahr alt :( ... Bin Auf jeden Fall nach dem defekten Tretlager ganz schön frustriert. Da kauft man ein Radel für knappe 8000 EUR und nach nicht einmal einem Jahr, stellt man solche Mängel fest. Vielleicht bin ich aber auch einfach aktuell nur überempfindlich (Corona und so :D)
Vielen Dank schonmal
Hi, habe nun nach 2 1/2 Jahren erstmals die Lager am Rallon wechseln müssen. Die original 6800 RS der Sitzstreben liefen sehr rau, ebenso im Link die 6805, wobei diese schonmal getauscht wurden als ich den Link gewechselt habe.
Habe die zwei großen 6805 gegen neue SKF 61805 2RS1 getauscht und die übrigen gegen ZEN 61803 2RS, ZEN 61800 2RS-C3, ZEN 61802 2RS.
Habe alles über Ekugellager.de bestellt.
Ich hatte den Eindruck, dass den kleinen Enduro Bearings an der Strebe (4 Stück) zu wenig Lagerluft zur Verfügung steht. Verpresst liefen die etwas schwergängig, als sie draußen waren sehr gut. Habe dann die 2RS C3 genommen, die liefen auch im verpressten Zustand sehr gut.
 
Guten Morgen zusammen

Ich brauche mal jemand der sich gut mit dem Hinterbau auskennt.
Und zwar habe ich grad beim Putzen bemerkt das mein Lager über dem Tretlager etwas spiel hat (Antriebsseite).
Hatte das schon mal jemand von euch ?

Wie bekomme ich diese Achse am besten ausgebaut ?
 

Anhänge

  • 68252A56-B371-4385-8D0B-2840E9778601.jpeg
    68252A56-B371-4385-8D0B-2840E9778601.jpeg
    340,6 KB · Aufrufe: 131
  • 17ED14FF-D72A-46BF-9AA1-0A02C24EABEC.jpeg
    17ED14FF-D72A-46BF-9AA1-0A02C24EABEC.jpeg
    313,3 KB · Aufrufe: 132
Wie bekomme ich diese Achse am besten ausgebaut ?
Einfach die Silberne Imbus Schraube rausdrehen (nicht erschrecken, könnte etwas knacken).
Die Zylinderkopfschraube inklusive dem schwarzen Konus (ich nenns mal so) entnehmen und dahinter die Achse mit einem Imbus-Schlüssel herrausdrehen (bin mir allerdings nicht mehr sicher ob es ein 6er oder 8er Imbus ist).
 
Einfach die Silberne Imbus Schraube rausdrehen (nicht erschrecken, könnte etwas knacken).
Die Zylinderkopfschraube inklusive dem schwarzen Konus (ich nenns mal so) entnehmen und dahinter die Achse mit einem Imbus-Schlüssel herrausdrehen (bin mir allerdings nicht mehr sicher ob es ein 6er oder 8er Imbus ist).
Es hat mit deiner Hilfe geklappt 😊

Die Lager sind wirklich hinüber.
Eine Seite dreht sich null, und die andere ist ausgeschlagen.

Wenn ich es richtig aufgeschrieben habe, brauche ich diese Lager oder ?
Jeweils 1x ?

15X24X5 (rechts) und 17X26X5 (links)
 
Ja ihr habt recht. Ich Wechsel dann lieber den kompletten Lager Satz.

Könnte jemand mal über meine Liste drüber schauen ob das so passt 😬


Hinterachse

2x 17X26X5MM

über dem Tretlager

15X24X5 (rechts) und 17X26X5 (links)

Umlenkhebel

4x 10X19X5MM (Sitzstrebe - Rocker)

2x 15X24X5MM (Umlenkhebel - Yoke)

2x 25X37X7MM (Umlenkhebel - Hauptrahmen)
 
Ja ihr habt recht. Ich Wechsel dann lieber den kompletten Lager Satz.

Könnte jemand mal über meine Liste drüber schauen ob das so passt 😬


Hinterachse

2x 17X26X5MM

über dem Tretlager

15X24X5 (rechts) und 17X26X5 (links)

Umlenkhebel

4x 10X19X5MM (Sitzstrebe - Rocker)

2x 15X24X5MM (Umlenkhebel - Yoke)

2x 25X37X7MM (Umlenkhebel - Hauptrahmen)
Das haut hin :daumen:!
 
Ich möchte mich mal für den ganzen Input hier aus dem Thread herzlich bedanken.
Habe mir den Marzocchi Bomber CR Dämpfer nach den guten Erfahrungen hier geholt und bin endlich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk :)
Sehr schick. Fährst du den mit neuer oder mit alter Wippe? Überlege gerade ob Umstieg auf Coil oder neue Wippe vom X2 sinnvoller wäre
 
@toastbrot51 Neue Wippe.
Alte Wippe und X2 fand ich nicht gut - komme aber auch von einem sehr hart und progressiv abgestimmten Banshee Phantom V1 mit knapp 120mm am Heck.
Neue Wippe und X2 wurde besser, aber noch immer nicht wirklich vertrauenserweckend in allen Fahrzuständen.
Jetzt neue Wippe und Coil wie gesagt bisher wirklich gut und spassig. Kann irgendwie auch wieder mehr mit dem Rad spielen.
 
@toastbrot51 Neue Wippe.
Alte Wippe und X2 fand ich nicht gut - komme aber auch von einem sehr hart und progressiv abgestimmten Banshee Phantom V1 mit knapp 120mm am Heck.
Neue Wippe und X2 wurde besser, aber noch immer nicht wirklich vertrauenserweckend in allen Fahrzuständen.
Jetzt neue Wippe und Coil wie gesagt bisher wirklich gut und spassig. Kann irgendwie auch wieder mehr mit dem Rad spielen.
Top, danke dir! Dann muss ich mir die neue Wippe wohl mal ernstlich überlegen :D
 
Ich fahre seit 3 Jahren die alte Wippe mit DHX2 und ner 475er SLS Feder bei 78-83kg Nackt.
In fetten Zeiten inkls Winterklamotte und Rucksack wird es ein bisschen plüschig.
Bei meinen derzeitigen 78kg inkls Rucksack und Frühlingskleidung macht der Dämpfer genau was er soll.
Will nicht den Sinn und Zweck der neuen Wippe in Abrede stellen, jedoch rennt die Karre auch mit Coil und der alten Wippe ziemlich geil.
 
Ich fahre seit 3 Jahren die alte Wippe mit DHX2 und ner 475er SLS Feder bei 78-83kg Nackt.
In fetten Zeiten inkls Winterklamotte und Rucksack wird es ein bisschen plüschig.
Bei meinen derzeitigen 78kg inkls Rucksack und Frühlingskleidung macht der Dämpfer genau was er soll.
Will nicht den Sinn und Zweck der neuen Wippe in Abrede stellen, jedoch rennt die Karre auch mit Coil und der alten Wippe ziemlich geil.
https://enduro-mtb.com/orbea-rallon-m-ltd-test-2020/
 

Anhänge

  • Screenshot_20210409_044141.jpg
    Screenshot_20210409_044141.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 81
Will nicht den Sinn und Zweck der neuen Wippe in Abrede stellen, jedoch rennt die Karre auch mit Coil und der alten Wippe ziemlich geil.

Kann nachfolgendes genau so unterschreiben!
Neue wippe und 65mm hub rennt am besten :) hab mit der alten wippe und 60mm hub angefangen- würde nicht mehr zurück bauen
Mehr gibt zum Thema fast nicht zu sagen!
 
Bin am überlegen mir etwas neues zu holen, obwohl ich mit dem Rallon absolut zufrieden bin. Ich weiß, es ergibt keinen Sinn :) Kann allerdings gerade kaum den Wert eines Rallon Rahmens in L mit der neuen Wippe, EXT Storia V3(frisch geserviced) und einem CaneCreek 110 Steuersatz schwer abschätzen. In einem Top Zustand, abgeklebt, neue MTRX/Enduro Lager etc...
Jemand eine Idee?
 
Bei dem Thema häng ich mich doch mal dran...

Ich hab das 2020er mit der neuen Wippe und dem DPX2 Dämpfer.
so richtig den passenden Druck find ich aber nicht, entweder ist mir das Heck zu straff (~220psi) auch bei kleinen Schlägen oder aber es aber es spricht mir feinfühlig genug an (~205psi) geht aber insgesamt zu schnell in den vollen Federweg.
Was meint ihr, hilft ein Coil Dämpfer? Müsste ich drauf schauen, dass es ein gesondert auf das Rallon abgestimmter Coil ist, oder tut's ein generischer Aftermarket Dämpfer?

Solemn
 
coil ist ja immer weniger progressiv als air. sprich man ist schneller am Federwegsende.

ich hab den DHX2 drin - würde mir in Zukunft aber vermutlich den neuen Float X2 einbauen.
mit den neuen System ist der Unterschied schon echt gering geworden.
vorteil Coil - Temperaturunabhängig (vor allem im Winter)
vorteil air: feiner einstellbar.

oder den Intend :-)
 
coil ist ja immer weniger progressiv als air. sprich man ist schneller am Federwegsende.

ich hab den DHX2 drin - würde mir in Zukunft aber vermutlich den neuen Float X2 einbauen.
mit den neuen System ist der Unterschied schon echt gering geworden.
vorteil Coil - Temperaturunabhängig (vor allem im Winter)
vorteil air: feiner einstellbar.

oder den Intend :)
Der 2021er X2 hat nur noch 4W Öl drin, funktioniert auch im Winter problemlos und große Verstellorgien (die man aber auch am Coil vornehmen muss).
 
eben... stand heute würde ich wohl den float x2 nehmen.
brauche aber je nach bike eine 650er Feder... da ist man dann schnell über dem maximaldruck.
 
Zurück