Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Ging bei mir ohne Probleme. Luft aus dem Dämpfer und rausschrauben... Hast das Hinterrad bissel entlastet, dass keine Spannung mehr drauf ist?
Hatte heute den gleichen Plan für meine Gabel, die geht morgen in den Service. Da hatte ich das Problem, dass die nicht aus der oberen Lagerschale wollte. Das ging auch nur mit nicht mehr ganz so sanfter Gewalt, Bin schon gespannt, wie die da wieder rein soll, da braucht's wahrscheinlich nen Konusaufschläger.


Aber: DVO fährt sich gut, nur die Feder ist zu hart. Hab mein Gewicht doch bissel überschätzt. Jetzt hab ich dann aber erstmal drei Wochen, eine weichere Feder zu holen.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hab meinen Dämpfer heute fürn Service ausgebaut, hab den fast nicht raus bekommen, beide schrauben saßen super fest (also raus schrauben ging ohne Probleme, die Schrauben dann aus den Dämperaugen zu bekommen nicht) . Hab die hintere mit dem Gummihammer raus bekommen und die vordere mit viel drehen und wackeln...
Ist das normal? Bekommt man die Schrauben irgendwo als Ersatzteil? Eventuell sind die leicht verbogen oder so? Optisch konnte ich nichts erkennen...
Gibt es im Shop. Am besten am PC bestellen - die Seite ist soooo unendlich schlecht :crash:.
Die Schraube an der Wippe bekommt man leicht raus, indem du den Hinterbau etwas entlastet (Oberrohr etwas anheben), sonst drückt das Gewicht dagegen.

Grüße Alex

https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/fix--kit-shock-frame-rallon-18
https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/geo-swap-h-ware-rallon-18
 
Da hatte ich das Problem, dass die nicht aus der oberen Lagerschale wollte. Das ging auch nur mit nicht mehr ganz so sanfter Gewalt, Bin schon gespannt, wie die da wieder rein soll, da braucht's wahrscheinlich nen Konusaufschläger.
Schon mal den DM mit Messschieber über Kreuz gemessen? Ist das Teil noch rund bzw. rostfrei? Normalerweise flutscht die Gabel nur so raus/rein.
 
Gibt es im Shop. Am besten am PC bestellen - die Seite ist soooo unendlich schlecht :crash:.
Die Schraube an der Wippe bekommt man leicht raus, indem du den Hinterbau etwas entlastet (Oberrohr etwas anheben), sonst drückt das Gewicht dagegen.

Grüße Alex

https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/fix--kit-shock-frame-rallon-18
https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/geo-swap-h-ware-rallon-18
Leider kann man da nur die eine kaufen, bei der anderen steht nur Händler anzeigen...

Hatte das Rad im Montageständer hängen weil die Gabel schon raus war, eventuell war das der Fehler. Luft habe ich auch nicht aus dem dämpfer gelassen, ist ja in dem Zustand vollständig entlastet, da sollte das ja egal sein?
 
Leider kann man da nur die eine kaufen, bei der anderen steht nur Händler anzeigen...

Hatte das Rad im Montageständer hängen weil die Gabel schon raus war, eventuell war das der Fehler. Luft habe ich auch nicht aus dem dämpfer gelassen, ist ja in dem Zustand vollständig entlastet, da sollte das ja egal sein?
Luft kann ich aus meinem DHX2 auch nicht ablassen - ging bisher auch ohne Probleme.
Zur Schraube - dann mal Händler fragen, oder in UK bestellen - liefern auch in EU.
Viel Erfolg / Glück

https://brilliantbikes.co.uk/orbea-spares/3028-orbea-rallon-shock-mount-bolt.html
 
Aber: DVO fährt sich gut, nur die Feder ist zu hart. Hab mein Gewicht doch bissel überschätzt. Jetzt hab ich dann aber erstmal drei Wochen, eine weichere Feder zu holen.
Hab das gleiche Problem, bin nur schon einem Schritt weiter. Die DVO LS Feder mit 450 ist mir zu weich (aber schön fluffig) und die 475er von Nukeproof ist mir zu hart (aber toll im Uphill). Und nun?
Ich bräuchte eine 462,5 er Feder 😅
 
Hab das gleiche Problem, bin nur schon einem Schritt weiter. Die DVO LS Feder mit 450 ist mir zu weich (aber schön fluffig) und die 475er von Nukeproof ist mir zu hart (aber toll im Uphill). Und nun?
Ich bräuchte eine 462,5 er Feder 😅
Du hattest doch 65mm Kolbenhub, wenn ich mich nicht irre. Wenn du den Hub auf 62,5mm oder 60mm (über Federteller) reduzierst, dann sollte die Feder wieder passen. Und 165/160mm hinten sind doch auch genug, vor allem weil man mit einem Coil die sehr gut ausnutzt.

Grüße Alex
 
Ich bin bei 60mm geblieben, aber die Vorspannung und der verfügbare Hub ändern an der Federrate doch nichts, oder?

Weiss hier jemand was ein unterschiedlicher Luftdruck am Bladderventil des DVO genau bewirkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal den DM mit Messschieber über Kreuz gemessen? Ist das Teil noch rund bzw. rostfrei? Normalerweise flutscht die Gabel nur so raus/rein.
Gemessen noch nicht, sah auf den ersten Blick aber noch gut aus. Bissel trocken vllt, aber zumindest kein Rost. Werd mir den noch mal vornehmen.
Was mich auch überrascht hat, dass die Schalen oben quasi rausgefallen sind, die Steuersätze die ich noch kenne, waren eingepresst 👴 Macht aber vllt auch Sinn bei Carbon-Rahmen, das ist neu für mich. (War auch beim Stereo meiner Frau so, da sind die Schalen oben und unten rausgefallen).
Das mit dem flutschen hätte ich aber auch so erwartet, hab das mit dem Knie zwischen den Holmen gelöst, weil damit gerechnet hatte, dass sie mir durch rauscht... Nuja... mal sehen, ob ich da ein Ei drin hatte.

Solemn
 
Hab das gleiche Problem, bin nur schon einem Schritt weiter. Die DVO LS Feder mit 450 ist mir zu weich (aber schön fluffig) und die 475er von Nukeproof ist mir zu hart (aber toll im Uphill). Und nun?
Ich bräuchte eine 462,5 er Feder 😅
Ich hol mir jetzt erstmal die 500er, mal schauen, ob's dann zu fluffig wird.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Sprindex gemacht?
Ich bin bei 60mm geblieben, aber die Vorspannung und der verfügbare Hub ändern an der Federrate doch nichts, oder?

Weiss hier jemand was ein unterschiedlicher Luftdruck am Bladderventil des DVO genau bewirkt?

Das mit dem Bladder-Druck hab ich mich auch gefragt, hab's nach Manual auf 190psi eingestellt, aber mehr gibt das ja auch nicht her...
 
Ich muss noch auf meine Buchsen warten, Feder hab ich jetzt mal eine progressive von Cane Creek rumliegen. Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Climb Switch gesammelt?
Laut Test hier im Forum, soll der sich da ja aus dem SAG rausarbeiten? Funktioniert das wirklich?
 
Ja, federt aus, aber nicht mehr ein. Hardtail-Feeling mit allen Vorteilen und Nachteilen. Auf Asphaltanstiegen oder Forststraßen top, woanders ungeeignet. Funktioniert komischerweise nicht unter 5 Grad ca.
 
Hallo Rallon Freunde,

Könnte mir bitte jemand sagen welchen Adapter ich brauche um an meinem R5 von 180mm auf 203mm Bremsscheiben zu kommen? Bin da etwas überfordert mit den ganzen PostMounts…
Könnt ihr eigentlich die Galfer Bremsscheiben empfehlen? Wenn ja mit welchen Belägen. Würde gerne 203/203mm fahren. Lieber noch 220/203 aber das is glaube ich von Fox aus nicht freigegeben…
 
Hallo Rallon Freunde,

Könnte mir bitte jemand sagen welchen Adapter ich brauche um an meinem R5 von 180mm auf 203mm Bremsscheiben zu kommen? Bin da etwas überfordert mit den ganzen PostMounts…
Könnt ihr eigentlich die Galfer Bremsscheiben empfehlen? Wenn ja mit welchen Belägen. Würde gerne 203/203mm fahren. Lieber noch 220/203 aber das is glaube ich von Fox aus nicht freigegeben…
Welche Bremse fährst Du? Ich hatte da auch meine Probleme, den richtigen zu finden, auch für PM+23 gibt zig verschiedene, die irgendwie nicht alle passen. Ich bin letzlich mit einem Shimano glücklich geworden (in Verbindung mit Code RSC).
Kann ich Dir später mal raussuchen, welcher genau.
 
Hey Rallon Gemeinde,
hatte von euch einer an dieser Stelle schon mal ein zwei Millimeter Spiel?
Also so, dass man die Ganze Achse (Link) nach links/ rechts hin und her drücken kann...

Hab in diesem Zuge gleich das Ding auseinander genommen und frische Lager eingepresst und den Link wieder Ordentlich montiert.

DSC_0555.JPG






Als ich den Link montiert hatte war an dieser Stelle (auf beiden Seiten) mehr Luft als vorher.
Ist das normal???

Durch das wieder zusammenschrauben hat es dann ja alles wieder herangezogen, hoffe es entstehen keine unnötige Spannungen dadurch :confused:

DSC_0556.JPG
 
Hey Rallon Gemeinde,
hatte von euch einer an dieser Stelle schon mal ein zwei Millimeter Spiel?
Also so, dass man die Ganze Achse (Link) nach links/ rechts hin und her drücken kann...

Hab in diesem Zuge gleich das Ding auseinander genommen und frische Lager eingepresst und den Link wieder Ordentlich montiert.

Anhang anzeigen 1421136





Als ich den Link montiert hatte war an dieser Stelle (auf beiden Seiten) mehr Luft als vorher.
Ist das normal???

Durch das wieder zusammenschrauben hat es dann ja alles wieder herangezogen, hoffe es entstehen keine unnötige Spannungen dadurch :confused:

Anhang anzeigen 1421152

Laut Bluepaper soll man den Main-Pivot mit dem Hangertool und der Scheibe handfest anziehen und dann die Inbus von unten anknallen.
So hab ichs letztens gemacht und ich hab kein Spiel.
 
Laut Bluepaper soll man den Main-Pivot mit dem Hangertool und der Scheibe handfest anziehen und dann die Inbus von unten anknallen.
So hab ichs letztens gemacht und ich hab kein Spiel.
Ja, so hab ich das auch gemacht ;-)
Jetzt passt ja auch alles wieder!
Nur davor hatte ich da Spiel,
zwei Millimeter und kann mir echt nicht erklären woher das kommen soll, hatte den Link noch nie entfernt oder sonstiges...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei 60mm geblieben, aber die Vorspannung und der verfügbare Hub ändern an der Federrate doch nichts, oder?
Dann trifft das bei Dir mit 60mm nicht zu.
Die Federrate ändert sich aber mit dem Hub. Ändere mal den Wert im Fox Spring Calculator (Hersteller ist ja Wurst).
Ist ja auch logisch, da du ja einen längeren Weg hast, um auf 30% SAG zu kommen (bei 65mm Hub).
Rechenbeispiel : 65:100x30 =19,5mm
60:100x30 = 18mm
Somit brauchtst du für den Dämpfer mit 65mm Hub eine weichere Feder, bzw. hättest du mit der gleichen Feder wie bei 60mm Hub, dann nur noch einen SAG von 27,7%.
Man sollte somit ca. 5-8 kg Gewicht, bzw. 50-70 lbs ausgleichen können,wenn man den Hub von 65mm auf 60mm reduziert.
Ausgangssituation = Feder ist zu hart bei 65mm Hub.

Grüße Alex
 
Das ist klar, aber ich möchte den absoluten Sag in mm ja gar nich verändern. Mehr Dämpferhub würde ich nur als Durchschlagreserve haben wollen (sonst verschlechtert sich die Uphill-Tauglichkeit), Meine DVO LS 450er Feder ist einfach etwas zu weich für 60mm Hub und mein Gewicht. Und das einzige was hilft ist eine härtere Feder als 450, aber die Nukeproof 475 ist zu hart. Ich teste nun Sprindex 450-500
 
Vielen Dank,

Habe den Unterschied zwischen:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-sm-ma-f203p/pm-adapter-fuer-203mm-bremsscheibe und
https://www.bike-discount.de/de/shimano-sm-ma90-f203p/pm-adapter-fuer-203mm-bremscheibe
aber ehrlich gesagt nicht ganz verstanden... Welcher ist jetzt der richtige für meine M8120 bzw XT 4 Kolben

Grüße aus dem verschneiten Saalbach:)

PS: Hat jemand Erfahrungen mit MarschGuard FCK Flats bzw. HuckNorris... Gewichtsmäßig ja gleich, allerdings schätze ich die Notlaufeigenschaften von den FCKs schon, jedoch sollen die sehr schwer zum aufziehen sein. Bei HuckNorris kann ich allerdings noch Burpen, so wie ich das verstanden habe (ist mir recht wichtig:-) ) Kann mir da jemand einen Erfahrungsbericht geben? Fahre sehr aggressiv auf steinigen schnellen Trails. Brauche etwas um meine Carbonfelgen zu schützen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück