Oregon 300 vs. Pulsmesser vs. Trackaufzeichnung

Marcus

Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
3.898
Hallo allerseits,

ich habe am Freitag mal den Pulsgurt meines 705ers am Oregon benutzt. Das ging an sich auch sehr problemlos, für Garmin-Verhältnisse sogar erstaunlich problemlos.

Nun hätte ich allerdings erwartet, dass im GPX-File, welches den Track aufgezeichnet hat, auch zu jedem Trackpoint die aktuelle Herzfrequenz gespeichert wird. Wurde sie aber nicht.

Meine Frage: Ist das eine Einstellungssache (habe auf die Schnelle nichts gefunden) oder ist das im Oregon schlicht nicht vorgesehen?

Oregon-Firmware: 3.80
 
Wer denkt auch an so etwas?
Das nicht gerade billige Zubehoer sollte einfach auch bei der Aufzeichnung verwendet werden denkt man sich ganz naiv, kauft es und ist nicht begeistert. Zur Rueckgabe ist es meist auch schon zu spaet, wenn es erstmals auffaellt.
 
In SportTracks kann man direkt das GPX File vom Oregon importieren und hat dann diverse Auswertungs Funktionen für die Herzfrequenz.
Nur nicht das GPX File in MapSource öffnen und wieder abspeichern, dann ist die Spalte mit der Herzfrequenz weg.

Gruß RICO
 
Ein bissle Gurgeln findet fuer ein Oregon 550 oder Dakota:
Quelle: http://www.traininx.de/garmin/ratgeber/R_G.html

Hä?!
Was ist denn das für ne Seite mit solchen Fehlinformationen?! Die Info auf der Seite ist einfach nur falsch.

Also ich nutze bei meinem Oregon 300 seit nunmehr einem Jahr den Pulsgurt.
Zu jedem Trackpunkt wird auch der aktuelle Puls aufgezeichnet.

Ich werte das ganze mit SportTracks aus.

K.a. was bei Dir falsch gelaufen ist rik, aber es wird devinitiv beim Oregon der Puls mit aufgezeichnet!
 
Hallo Subraid,

hast du dafür irgendeine spezielle Einstellung am Oregon vornehmen müssen? Benutzt du auch die Firmware 3.80?

Viele Grüße

rik
 
Wir sind wohl davon ausgegangen das du unter Einstellungen > Fitness > Herzfrequenzmessung suche den Pulsgurt gekoppelt hast ?!

Dann kannst Du Dir auf der Kartenseite oder im Reisekomputer ein Datenfeld mit der Herzfrequenz anzeigen lassen, muss man aber nicht.

Und noch was. Wenn der Gurt beim einschalten des Oregon noch keine Werte sendet oder du erst später den Gurt anlegst sucht das Gerät auch nicht mehr.
Dann musst du den Oregon nochmal neu starten. Auch bei FW 3.80.
 
Wir sind wohl davon ausgegangen das du unter Einstellungen > Fitness > Herzfrequenzmessung suche den Pulsgurt gekoppelt hast ?!

Ja, das meinte ich mit "es ging erstaunlich problemlos".

Dann kannst Du Dir auf der Kartenseite oder im Reisekomputer ein Datenfeld mit der Herzfrequenz anzeigen lassen, muss man aber nicht.

Auch das klappt wunderbar.

Viele Grüße

rik
 
Hallo Subraid,

hast du dafür irgendeine spezielle Einstellung am Oregon vornehmen müssen? Benutzt du auch die Firmware 3.80?

Viele Grüße

rik

Bis auf die Einstellungen die RICO schon beschrieben hat sind keine weiteren Einstellungen nötig.
FW ist auch egal, das ging schon mit der ersten FW des Oregon.

Zeichne einfach mal einen Track im Oregon auf und speicher diesen ab. Danach das Oregon an den PC hängen und das GPX-File direkt (auf Dateiebene) in z.B. SportTracks laden. NICHT mit Mapsource o.ä. anfassen.
 
Zeichne einfach mal einen Track im Oregon auf und speicher diesen ab. Danach das Oregon an den PC hängen und das GPX-File direkt (auf Dateiebene) in z.B. SportTracks laden. NICHT mit Mapsource o.ä. anfassen.

Ok, die HF-Daten sind tatsächlich vorhanden, ein Texteditor gibt da gut Auskunft drüber.

Ich bin dem Irrtum aufgesessen, zu glauben, dass rubiTrack solche Daten bei Vorhandensein auf jeden Fall mit auswertet. Tut es aber nicht - ich werde da mal einen Bug filen.

Vielen Dank für die Tipps!
 
Zurück