Organisierte MTB-Tour Neuseeland

Registriert
20. August 2008
Reaktionspunkte
8
Hallo,

ich habe das Internet zwar schon durchforstet, abe rbin leider noch nicht ganz fündig geworden. Ich würde von Mitte Dezember 2013 bis Mitte Januar 2014 gerne eine MTB-Tour auf der Südinsel Neuseelands machen. Es gibt wohl eine 15 tägige Tour, die auch von deutschen Veranstaltern vermittelt wird, allerdings geht die Tour erst am 20.01. los. Gibt es weitere Neuselland-Bike-Spezialisten, die so etwas auch individuell für einen zusammenstellen? Bzw. hat jemand so etwas schon gemacht?

Danke für eure Hilfe
l-j
 
Meld dich einfach beim Axel (ist Deutscher) von Pacific Cycle Tours in Christchurch. Er ist einer der Besitzer und Mitorganisatoren bei denen und stellt auch andere als die offiziell angebotenen Touren auf die Beine....
 
... fährst halt am 20. Dezember die 9 tägige Tour von Christchurch nach Picton: http://www.bike-nz.com/new-zealand-...d-Mountain-Biking-Getaway-Guided/checkprices/ - man kann in und um Christchurch ein paar Tage vorher relativ viel machen. Die Porthills in Christchurch waren damals das Beste, das ich unter die Stollen nehmen konnte. Waren wirklich gut und die hatten schon damals ein ausgereiftes Wegenetz.

Nach der Tour den Queen Charlotte Track laufen - es sei denn, du darfst ihn zu der Zeit fahren. Zeitweise darf man das: http://www.doc.govt.nz/parks-and-re...lks/marlborough/sounds/queen-charlotte-track/ - anschließend läufst noch durch den Abel Tasman Nationalpark (sehr lohnend und ein echter Augenöffner) und dann wird's zeitlich eh schon knapp. Ob es sich zeitlich noch lohnt in den Süden der Insel zu fahren ist fraglich. Meiner Ansicht nach hat man nicht viel gewonnen, wenn man durch dieses schöne Land durch hastet, nur weil man alle wichtigen Spots sehen will. Die Westküste empfand ich als nicht besonders lohnend. Hat eigentlich jeden Tag geregnet. Westport war nicht wiklich meins und Franz Joseph auch nicht - als Tiroler weiss ich wie ein Gletscher aussieht. Lohnend wurde es erst wieder in Wanaka und Queenstown. Hatte man damals aber mehr davon, wenn man gewandert ist. In Queenstown wäre der Routeburn Track.

Eine Wanderung auf einem der Great Walks würde ich an deiner Stelle irgendwie einplanen. Die Wanderungen sind meiner Ansicht nach gewaltiger als die vielen Kilometer auf dem Bike fressen. Als größere Tour bin ich nur durch die Molesworth Station gefahren (die hast du sicher auch auf dem Weg nach Picton), das war aber so monton und so weit, dass ich mich am liebsten zum Sterben hin gelegt hätte. Irgendwann gehen einem die nackigen Hügel in grauem Fels mächtig auf die Nerven.

Was dir in Neuseeland auf der trockenen Seite der Inseln passieren kann: Komplette Wegsperren wegen Feuergefahr bei extremer Trockenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 'Great Walks' darf man meiner Erinnerung nach erst ab März oder sogar Mai mit dem Rad befahren.
Auf der Seite des DOC (Department of Conservation) gibt es auch Vorschläge für Touren und relativ viele Broschüren mit Tracks für die einzelnen Regionen zum Download.
Falls du selbst planen willst ist der Klassiker für Neuseeland folgendes Buch:
Jonathan, Simon & Paul Kennett: Classic New Zealand Mountain Bike Rides

Oder auch:
Dave Mitchell: Mountain Biking South (Bird's Eye Guides)

Ansonsten kann ich daheim auch mal suchen ob ich noch eine Adresse finde.
 
Die 'Great Walks' darf man meiner Erinnerung nach erst ab März oder sogar Mai mit dem Rad befahren.
Auf der Seite des DOC (Department of Conservation) gibt es auch Vorschläge für Touren und relativ viele Broschüren mit Tracks für die einzelnen Regionen zum Download.
Falls du selbst planen willst ist der Klassiker für Neuseeland folgendes Buch:
Jonathan, Simon & Paul Kennett: Classic New Zealand Mountain Bike Rides

Oder auch:
Dave Mitchell: Mountain Biking South (Bird's Eye Guides)

Ansonsten kann ich daheim auch mal suchen ob ich noch eine Adresse finde.
Das buch der kennets ist wirklich gut. Hat mir sehr geholfen.
 
Zurück