Original Garmin Karten notwendig ?

  • Ersteller Ersteller Badischer
  • Erstellt am Erstellt am
B

Badischer

Guest
Hallo,

habe ich mich entschlossen, mir einen Garmin Vista hcx zu gönnen.
Leider bin ich trotz SuFu (bzw. gerade wegen dieser) ziemlich verwirrt.

Benötigt man nun "Original Garmin Karten" oder nicht ?

Was möchte ich von den Karten:
Ich möchte zum Grossteil Touren, welche ich mir aus dem Internet heruntergeladen habe nachfahren. Hier sollte mir der Garmin angezeigen, wo ich mich befinde und wo die geplante Tour langführt, so dass ich Abweichungen feststellen kann, d.h. ich merke wenn ich mich verfahren habe.
Günstig wäre es auch, wenn mir das Gerät anzeigt, wann ich wohin abbiegen möchte.
Geht dies alles auch mit den kostenlosen Karten aus dem Internet ?

Servus !
 
Benötigt man nun "Original Garmin Karten" oder nicht ?
Kommt auf Dein Einsatzgebiet drauf an. RR- oder MTB-Touren? Strukturschwache oder strukturstarke Gebiete?


so dass ich Abweichungen feststellen kann, d.h. ich merke wenn ich mich verfahren habe.
Günstig wäre es auch, wenn mir das Gerät anzeigt, wann ich wohin abbiegen möchte.
Geht dies alles auch mit den kostenlosen Karten aus dem Internet ?
Servus !
Da Du großteils Touren (Tracks) aus dem Inet runterladen möchtest, können dies alle Karten mittels Trackback. Hinweis in in optischer und akkustischer Form (Piepton).

Bei selbsterstellten Routen (z.B. für RR) ist eine autoroutingfähige Karte sinnvoll - aber nicht zwingend erforderlich. Für MTB Touren gibts für Deutschland keine routingfähige Karte.

Garminkarten sind genauer bei der Aufzeichnung; aber vielleicht nicht aktueller. Man kann sich bei käuflichen Karten eher drauf verlassen, daß der angezeigte Weg auch da ist.
Bei offenen Karten (Openstreetmap) ist die Karte aktueller, da hier jeder reinzeichnen kann. Muß aber nicht unbedingt heißen, daß es den Weg auch gibt.

Schau doch mal bei Openstreetmap und auf der Homepage von Garmin, wie aktuell die Region ist, die Du fahren möchtest ...
 
Ein Track ist eine Aneinanderreihung von Koordinatenpunkten.

Ein GPS-Empfänger stellt deine aktuellen Koordinaten fest und kann also deine Position relativ zum Track darstellen.

Eine Karte ist zum Nachfahren eines Tracks garnicht nötig!

Auf Garmingeräte kann man nur Vektorkarten im Garminformat laden.
Diese kann man kaufen, oder es gibt auch einige freie Karten.

Wenn man unterwegs neu planen muss ist eine Karte auf dem Gerät hilfreich.
 
@ buschhupe:

Ich sehe den Vgl. zwischen Garmin und OSM-Karten a bisl anders:

Bei Garmin gibt es über Dtl verteilt mehr Wege (ich meine hier Wanderwege im Wald), von denen aber nicht unbedingt alle existieren müssen. Hab schon viel Falsches gesehen. Außerdem sind fast alle Wege nicht benannt.

Bei den OSM-Karten sind in nicht so dicht bevölkerten Gegenden eher weniger Wege, in vielen Gegenden (in Nähe von Städten) jedoch deutlich mehr,aktuelle, beschriftete (Wanderweg-Namen usw.) Wege u.ä. als bei Garmin. Hab noch nicht erlebt, dass ein OSM-Weg falsch war. Eher das er auf der Karte nicht eingezeichnet war. Das habe ich dann meistens gemacht. :)

Für die Anforderung des Threadstellers sollten freie Karten ausreichen, wenn er nicht gerade am A*** der Welt wohnt. ;) Zumindest ist es sinnvoller das erstmal auszuprobieren und bei Nichtgefallen evtl. die Topo D nach zukaufen.

mfg

sep
 
@ra-sepl
In Bezug genauer/besser meinte ich zertifiziert. Da hier nur Menschen am Werke sind, können auch bei den käuflichen Karten Fehler entstehen. Auch, wenn eine Karte sich City Navigator 2008 sich nennt, ist vielleicht von einem Stand Anfang 2007/Mitte 2007 auszugehen.

Vieles spricht für Garmin und vieles für OSM.

Bevor man aber nicht weiß, wo @Badischer seine Touren - und welche Touren er machen will, kann man keine Empfehlung ausgeben.
Du sagtest ja richtig: Je nachdem wo man wohnt ...
 
Hallo,

zunächst Mal vielen Dank für die Antworten. Sie waren schon sehr hilfreich.

Meine Frage bezog sich auf MTB Touren im Raum München und Umgebung.
 
@Badischer
Ich habe Dir mal ein Paket zusammen gestellt.
Mach Dir selbst ein Bild ... :D

Beeinhaltet die Screenshots von Obermarchenbach (N48 28.870 E11 49.268):
- OSM ohne Typfile
- OSM mit TopoDv2 Typfile
- OSM mit CN9 Typfile
- City Navigator 2008 NT
- Topo D v2

Die Typfiles, sowie die Regdaten für Mapsource sind auch dabei.
Die OSM Deutschlandkarte kannst Du hier downloaden.
Das 63239999.tdb und die Übersichtskachel (63239999.img) nicht verwenden, da diese defekt ist. Es fehlt das Polygon 0x0004b.

/Edit
Mapsource installieren, Pfad in der .reg (da wo die OSM Deutschland liegt) anpassen und die OSM-Deutschlandkarte per Doppelklick registrieren. Die Karte heißt in Mapsource "OSM Deztschland" und hat die FID 9999. Die netsprechenden TYP-Files kannst Du mit MapSetToolkit schön ändern.
 
Hallo,

ich überlege mir auch grad mir nen Vista HCx zu holen und frage mich, wie die Kartenqualität von der Topo D v2 ist.

Bisher hab ich mir immer so ne 1:50.000er Topographische Karte von der Gegend gekauft und bin mit der gefahren, vorallem Feld-, Wald- und Wanderwege, nicht nur in der Nähe von Städten sondern gern auch in dünner besiedeltem Gebiet. Mit der Qualität war ich eigentlich immer zufrieden, nur das Handling von Papierkarten nervt.

- Ist die Topo D in der Qualität mit den Karten von den Landesvermessungsämtern vergleichbar?

- Hat die Topo D auch 10m-Höhenlinien (zuschaltbar oder sich automatisch der Zoomstufe anpassend) damit ich Berghänge gut erkennen kann?

- Kann ich nicht einfach meine Papierkarte auf den Scanner legen, das anhand dem UTM-Raster abgleichen und die dann im Garmin benutzen? Klar daß dann nicht mehr ganz D auf ne 2GB-Karte geht, aber ich fahr selten in einer Tour von Kiel nach Garmisch...

- Kann ich zusätzlich zu freien Kartendaten von z.B. OSM noch Satellitenfotos von z.B. Google Earth auf mein Garmin laden und das als Hintergrund an/ausschalten?

Gruß,

Gerd
 
Hallo,
- Ist die Topo D in der Qualität mit den Karten von den Landesvermessungsämtern vergleichbar?
Denke schon: allerdings sind Vektorkarten nicht deatailtreu; sprich ein Waldweg ist einfach gestrichelt. Man sieht nicht, ob Trampelpfad oder Waldautobahn.

- Hat die Topo D auch 10m-Höhenlinien (zuschaltbar oder sich automatisch der Zoomstufe anpassend) damit ich Berghänge gut erkennen kann?
Nein, sind 20m und erscheinen < 1km.

- Kann ich nicht einfach meine Papierkarte auf den Scanner legen, das anhand dem UTM-Raster abgleichen und die dann im Garmin benutzen? Klar daß dann nicht mehr ganz D auf ne 2GB-Karte geht, aber ich fahr selten in einer Tour von Kiel nach Garmisch...
Du kannst scannen, kalibrieren und Tracks auf der gescannte Karte erstellen, aber keine Rasterkarte aufs Vista schieben. Dazu müßtest Du erst vektorisieren.

- Kann ich zusätzlich zu freien Kartendaten von z.B. OSM noch Satellitenfotos von z.B. Google Earth auf mein Garmin laden und das als Hintergrund an/ausschalten?
Nein
 
Um es mal noch deutlicher als Buschhupe zu sagen: Auf ein Garmin bekommst Du nur eine Garmin Vektor-Karte - keine digitale Rasterkarte, auch nicht die neue Garmin-Rasterkarte:

http://garmin.de/karten/outdoor/deutschland_digital.php

Wofür die gut sein soll: Darüber rätselt man noch ...

Aber diese Topo geht auf jedes Gerät mit genug Speicher für die benötigten Kartenkacheln:

http://garmin.de/karten/outdoor/deutschland_v2.php

Mit dieser Karte kann man in Mapsource (Garmin Karten Software, gar nicht wirklich schlecht, ist bei der Karte dabei) Tracks erstellen und danach abfahren.

Gruß
Ralf
 
Hi,

danke für die Infos. Also die Ideen mit Rasterkarten kann ich mir wohl erstmal abschminken.

Auf ein Garmin bekommst Du nur eine Garmin Vektor-Karte - keine digitale Rasterkarte, auch nicht die neue Garmin-Rasterkarte:
Tja, vielleicht basteln die schon an der nächsten Generation die dann mit Rasterkarten umgehen kann? Hab gehört die haben die Preise von den etrex-Teilen vor einiger Zeit gesenkt - das würde ja dazu passen.

Mit dieser Karte kann man in Mapsource (Garmin Karten Software, gar nicht wirklich schlecht, ist bei der Karte dabei) Tracks erstellen und danach abfahren.
Wenn ich nicht die Topo D von Garmin nehmen will sondern z.B. OSM, kann ich die dann auch in dem Mapsource importieren oder brauch ich dann da wieder andere Software zu?

Gruß,

Gerd
 
@Badischer
Ich habe Dir mal ein Paket zusammen gestellt.
Mach Dir selbst ein Bild ... :D

Beeinhaltet die Screenshots von Obermarchenbach (N48 28.870 E11 49.268):
- OSM ohne Typfile
- OSM mit TopoDv2 Typfile
- OSM mit CN9 Typfile
- City Navigator 2008 NT
- Topo D v2

Die Typfiles, sowie die Regdaten für Mapsource sind auch dabei.
Die OSM Deutschlandkarte kannst Du hier downloaden.
Das 63239999.tdb und die Übersichtskachel (63239999.img) nicht verwenden, da diese defekt ist. Es fehlt das Polygon 0x0004b.

/Edit
Mapsource installieren, Pfad in der .reg (da wo die OSM Deutschland liegt) anpassen und die OSM-Deutschlandkarte per Doppelklick registrieren. Die Karte heißt in Mapsource "OSM Deztschland" und hat die FID 9999. Die netsprechenden TYP-Files kannst Du mit MapSetToolkit schön ändern.

Vielen Dank Buschhupe !
Ganz grosses Kino !!:daumen:
 
Hi,
Wenn ich nicht die Topo D von Garmin nehmen will sondern z.B. OSM, kann ich die dann auch in dem Mapsource importieren oder brauch ich dann da wieder andere Software zu?

Gruß,

Gerd

Du kannst die OSM-Karten mit dem Mapsettoolkit in Mapsource registrieren und dann mit Mapsource die gewünschten Kacheln auf Gerät laden. Klappt ohne Probleme.

Bereits gepackte OSM-Datein mit dem Namen gmapsup.img.gz (z.B. von hier http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy) kannst Du ohne Software direkt auf Garmin in einen Ordner z.B. F://Garmin/gmapsup.img.gz, schieben. Vorher die dort befindliche Datei mit selben Namen sichern.

Zu empfehlen ist aber der Weg über Mapsource, da Du dann noch die OSM-Daten mit den transparenten Höhenmodell (Höhenlinien; link weiß ich jetzt nicht) überlagern kannst, so wie ich es immer mache.

mfg

sep
 
Tja, vielleicht basteln die schon an der nächsten Generation die dann mit Rasterkarten umgehen kann? Hab gehört die haben die Preise von den etrex-Teilen vor einiger Zeit gesenkt - das würde ja dazu passen.

Die habe alle Gerätepreise gesenkt. Auf dem US-Markt stehen sie erheblich unter Konkurrenzdruck durch DeLorme.

Über die Tauglichkeit des Colorado zur Darstellung von Rasterkarten wurde vielfach spekuliert, auch im Naviboard. Bilder kann es ja darstellen.
Das KnowHow von Garmin zu Georeferenzierung von Rasterkarten wurde aber bezweifelt - wir werden sehen ...

Gruß
Ralf
 
Hi,

Die habe alle Gerätepreise gesenkt. Auf dem US-Markt stehen sie erheblich unter Konkurrenzdruck durch DeLorme.
Nachdem ich über die Sache mit den Rasterkarten nachgedacht hab, hab ich mal ein bischen gesucht und nen Review von dem DeLorme PN-20 gelesen was ja von Haus aus mit Rasterkarten umgehen kann. Die meinen die Bedienung wäre im Vergleich zu Garmin ziemlich schlecht und mit Rasterkarten recht langsam. Also wohl nix wovor Garmin Angst haben muß...

Über die Tauglichkeit des Colorado zur Darstellung von Rasterkarten wurde vielfach spekuliert, auch im Naviboard. Bilder kann es ja darstellen.
Das KnowHow von Garmin zu Georeferenzierung von Rasterkarten wurde aber bezweifelt - wir werden sehen ...
Tja, das alte Spiel: jetzt muß ich mir nur noch überlegen ob ich mir jetzt nen Vista hol und auf große Rasterkarten verzichte oder nen Jahr warte und hoffe, daß es dann ein bezahlbares Garmin gibt was von sich aus Rasterkarten darstellen kann.

Gruß,

Gerd
 
Compegps will im Sommer/Herbst ein Gerät herausbringen, daß sowohl Raster- wie Vektorkarten darstellen kann - preislich auf Colorado Niveau. Schutz gegen Regen und Dreck besser als bei Garmin, mit eingebautem Akku aber auch der Möglichkeit, handelsübliche Batterien/Akkus zusätzlich zu nutzen. Nebenbei kann es auch Navigation im Auto mit Sprachansage.

http://www.navigation-professionell.de/outdoor-auto-gps-gerat-von-compegps/

Darauf warte ich mal, glaube ich :-) Hab ja ein etwas betagtes, aber funktionierendes GPS - besser gesagt: sogar Zwei.

Die Konkurrenz wird größer für Garmin, nachdem Magellan wohl nicht so richtig was "auf die Kette" bekommt - sehr gut für uns User!

Gruß
Ralf
 
Na, vielleicht sollte man mal einen Sammelbestellfred ins Leben rufen.
Der Marketingmanager liest hier auch mit und ist gereggt.
Vielleicht gibts einen Sonderbonus? :cool:
 
Also wenn die Leute, die das Zeugs entwerfen und bauen, das dann hinterher auch selbst benutzen wollen, kommt meistens was brauchbares bei raus. Das würde also für Comegps sprechen (wenn der Marketingmann hier nicht nur so mitliest sondern auch selbst fährt).

Das einzige wo ich mir nicht sicher bin, sind die Punkte "Windows CE" und "3000 mAh". Denn das riecht für mich nach hohem Stromverbrauch - sonst würden die wohl kaum so einen dicken Akku da einbauen (na gut, kann auch ein kleiner sein wenn die Spannung niedrig ist, glaube ich aber eher nicht).

Gruß,

Gerd
 
Hallo,

bin eigentlich fast entschlossen mit ein Edge 705 zu kaufen. Gibt es ja mitlerweile schon für schlappe 320 Euro bei seriösen ebay Händlern. Jetzt aber meine Frage. Ich würde mir das Gerät überwiegend kaufen wegen Pulsmessgerät und der Kartendarstellung sowie Routenplanung. Wenn ich mir jetzt da ein Gerät kaufe, kann ich das dann ohne die Topo V2 gar nicht machen? Hat das Gerät an sich gar keine Standartkarten drauf mit der man das machen kann? Also muss man noch die topo für ca 170 Euro auch kaufen ?

MFG und lieben Dank

MGN
 
Das würde also für Comegps sprechen (wenn der Marketingmann hier nicht nur so mitliest sondern auch selbst fährt).
Denke schon. Man weiß aber nie ... Link, Link

Das einzige wo ich mir nicht sicher bin, sind die Punkte "Windows CE" und "3000 mAh". Denn das riecht für mich nach hohem Stromverbrauch - sonst würden die wohl kaum so einen dicken Akku da einbauen (na gut, kann auch ein kleiner sein wenn die Spannung niedrig ist, glaube ich aber eher nicht).
Gruß,
Gerd
Stromverbrauch ist natürlich ein wichtiger Aspekt. Sollte schon > 12h sein.
Was mich aber am meißten stören würde, daß vielleicht keine gelockten Karten drauf laufen, sondern nur die eigenen ...

Ich würde mir das Gerät überwiegend kaufen wegen Pulsmessgerät und der Kartendarstellung sowie Routenplanung.
Routenplanung macht man am PC. Am Gerät selbst ist das elendig.

Wenn ich mir jetzt da ein Gerät kaufe, kann ich das dann ohne die Topo V2 gar nicht machen? Hat das Gerät an sich gar keine Standartkarten drauf mit der man das machen kann? Also muss man noch die topo für ca 170 Euro auch kaufen ?
Bitte nutze mal die Suchfunktion. Wurde schon 1000mal diskutiert.
Ne Topo benötigst Du nur, wenn Du im Wald/Feldwegen herumfährst und auch abseits Deines(r) Tracks/Route z.B. bei Sperrung/Weg gibts nimmer schnell einen Ersatzweg finden willst.
 
Du kannst die OSM-Karten mit dem Mapsettoolkit in Mapsource registrieren und dann mit Mapsource die gewünschten Kacheln auf Gerät laden. Klappt ohne Probleme.

Bereits gepackte OSM-Datein mit dem Namen gmapsup.img.gz (z.B. von hier http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy) kannst Du ohne Software direkt auf Garmin in einen Ordner z.B. F://Garmin/gmapsup.img.gz, schieben. Vorher die dort befindliche Datei mit selben Namen sichern.

Zu empfehlen ist aber der Weg über Mapsource, da Du dann noch die OSM-Daten mit den transparenten Höhenmodell (Höhenlinien; link weiß ich jetzt nicht) überlagern kannst, so wie ich es immer mache.

mfg

sep

Hallo,

hab das Vista HCx heute bekommen & bin von der Detailgenauigkeit von Openstreetmap begeistert. - Kopieren aufs GPS funktioniert super.

Kann mir jemand kurz schildern wie ich die Karte in Mapsource bekomme & somit meine dort gespeicherten Touren & Wegpunkte mit der Karte aufs GPS synchronisieren kann?

Danke sacht der Neuling
Jan

Edit: Gut Ding will Weile haben-Die Umwandlung für Mapsource hat seehr lange gedauert & nach Doppelklick auf die Reg.-Datei hab ich jetzt die Karte in Mapsource-Gar nicht so einfach alles... - Trotzdem Danke.

Jan
 
@ Vorredner ... sorry das ich hier einfach so rein stürze,

aber ich begreife das einfach nicht, warum Kompass Karten (die ja um einiges besser sind als diese komischen Topo Karten, zumindest für Österreich) nicht via Software oder umgekehrt in ein Gramin lesbares Format umgewandelt werden können .. Raster oder Vektor .. scheiß egal ... schließlcih kann ich ja heute schon Musik, Film über den Äther einfach verbreiten ...

Bin ich so blöd oder ist das alles nur Marketing Scheiß ?

glaubst du wirklich es gäbe noch keine entsprechende software, wenn es echt so einfach wäre...?
 
Zurück