Hallo zusammen,
es ist nicht so, dass ich nicht bereits etliche Threads hier im Forum gelesen hätte aber sie beantworten leider nicht meine Frage bzw. sind nicht zielführend für mein Anliegen. Vielleicht kann mir jemand bei folgendem weiterhelfen. Es geht primär um die Möglichkeit, dass ich einen oder mehreren zuvor festgelegten Angehörigen erlaube, mich während meiner Tour "orten" zu können und zwar so, dass sie meine Position komfortabel übers Web oder Smartphone anzeigen könnten.
Es geht darum, dass ich oft
alleine mit meinem MTB unterwegs bin und auch sehr oft unbekanntes Terrain entdecken möchte. Nicht selten befand ich mich "irgendwo" mitten in der Pampa und dachte mir "wenn mir hier was passiert, dann werde ich mit viel Glück frühestens in 23 Wochen gefunden"

Ich suche nach einer Möglichkeit, um ein wenig mein Gewissen und das Sicherheitsgefühl zu beruhigen. Mir geht's dabei um folgende Punkte, die ich im Einzelnen im Gedankengang erläutern möchte:
(
1) keine zusätzlichen Geräte kaufen müssen
Ich besitze bereits einen SOS GPS Notrufsender aus einer anderen Outdoor-Aktivität. Das ist ein kleines Gerätchen mit einer extra SIM-Karte. Bei Gefahr drückt man auf den fetten Knopf und es wird dadurch die aktuelle GPS-Position als SMS via GSM/Mobilfunknetz (kein Internet) an den konfigurierten Empfänger geschickt. Schön und gut, das bringt mir aber recht wenig wenn ich irgendwo in der Art gestürzt bin, dass ich ohnmächtig oder aus anderen Gründen bewußtlos bin. Denn wenn ich diesen Notruf nicht absenden kann, ist dieser Helferlein nutzlos.
==> gewünscht: ich suche eine Lösung für mein Smartphone, welches ich
immer bei jedem Ausflug sowieso mit dabei habe und via USB BatteryPack auch nie wegen Akkuproblemen auf der Strecke geblieben bin. Die gewünschte/gesuchte Lösung ist also eine Art passende "App" um es bei meinem vorhandenen Android Smartphone zu nutzen.
(
2) keine extra subscriptions (monatliche Kosten oder hohe Einmalkosten!) abschliessen müssen
Ich weiß aus der Nutzung von diversen GPS-basierten Apps, dass eine Art von "Notruf-Funktionen" gibt (z.B. Strava, OruxMaps, usw.) Diese Servicefunktion ist aber immer kostenpflichtig und man müsste monatlich dafür bezahlen. So etwas will ich und such ich nicht. Ich bin gerne bereit einmalig eine App für PlayStore-übliche Preise zu kaufen, aber ich will keine subscriptions abschliessen müssen. Insofern es faire Preise bzw. kostenlos ist, bin ich interessiert.
==> was ich bereits nutze ist die SOS Notruffunktion, die so ziemlich alle Smartphones mit an Bord haben. Leider kenne viele Smartphone-Nutzer diese Funktion nicht, deshalb will ich kurz darauf eingehen und sie empfehlen, da sie super funktioniert. In meinem Fall mit einem Samsung Galaxy Modell (Android), aber das geht auch mit den iPhones und sonstigen Smartphones. Wer Tante Google frägt, bekommt etliche Treffer zu diesem Thema, z.B.
DIES oder
DAS . Kurz zusammengefasst: man hinterlegt einen oder mehrere Empfänger (z.B. Ehepartner, Vater, Schwester, Freund, ...), welche bei einem abgesetzten Notruf informiert werden sollen. Der Notruf am Smartphone wird abgesetzt, indem man 3x (oder 5x) kurz hintereinander die Power ON/OFF Taste des Handys drückt. Unabhängig davon ob das Handy gerade im Sperrbildschirm befindet (Display an oder aus ist egal), es wird folgendes passieren: das Handy schaltet automatisch die GPS-Funktion ein (also auch wenn man vorher die GPS-Funktion nicht eingeschaltet hatte), ermittelt die Position, macht jeweils ein Foto von der Vorder- und Hinterkamera des Handys und nimmt 5sek Audio auf. Das alles zusammen wird via GSM-Telefonnetz (Internet ist nicht notwendig, das funktioniert also auch ohne Internetkonnektivität) als MMS an die zuvor hinterlegten Notfall-Empfänger verschickt.
Natürlich funktioniert das nur, insofern das Handy an der Position auch Handynetz/Empfang hat, aber dies ist -wie ich finde- eine sehr gelungene und zugleich
kostenlose Lösung. Leider versagt auch diese Funktion, wenn es mich so hingelegt hat, dass ich bewusstlos in irgendeinem Graben lieg und mein Handy nicht bei mir oder in der Nähe ist.
... deshalb: ich suche etwas ähnliches. Einige von euch kennen vielleicht die tolle
Helm-Funktion, die smart/intelligent einen Sturz detektiert und automatisch einen SOS-Hilferuf absetzt. Das müsste doch problemlos mit einem Smartphone ebenfalls zu bewerkstelligen sein, da die Handy mit lauter Sensoren ausgestattet sind. So ein Beschleunigungssensor in allen Achsen kann einen Sturz detektieren und als Trigger einen Hilferuf auslösen. Dann könnte nach ähnlichem Prinzip wie mit der oben beschriebenen Smartphone-Serienfunktion der Notruf abgesetzt werden.
Kennt jemand so eine App, die das kann ? Falls nein, suche ich alternativ nach einer anderen App, die folgendes kann: ich erlaube meinen zuvor festgelegten Angehörigen, mich zu orten. Beim Start meiner Tour aktiviere ich meine App, GPS läuft eh immer mit. Die erlaubten Kontakte sollen mich jederzeit und so oft sie wollen, orten um meinen Standort zu kennen. Übers Internet wäre das mit einem "Server-Client" Prinzip im Push/Pull-Verfahren eine einfach technisch umzusetzende Lösung, allerdings würde das nur dann funktionieren, wenn ich als Fahrer auch Internetverbindung aktiviert hätte und Internet vorhanden ist. Besser wäre es, wenn bei einer "Positionsbestimmung Anfrage" mein Smartphone die aktuellen GPS-Daten als SMS versenden würde, und zwar bereits aufbereitet als Google-Maps Link. Der Angehörige klickt lediglich auf den Link auf der SMS, die er empfangen hat und wüsste wo ich mich gerade befinde.
Kennt jemand die eine oder andere App, die mein Anliegen erfüllen könnte? Bitte ratet mir nicht zu
Garmin-Geräten oder dem Dienst ABC mit monatlicher Subscription usw.. ich habe davon mehrere schon angeschaut, will aber aus den erwähnten Gründen nicht auf so was zurückgreifen. Natürlich weiß ich, dass Sicherheit kostet aber: an dem Beispiel der geschilderten Notruf Serienfunktion von Smartphones sieht man, dass man tolle Funktionen auch kostenlos zur Verfügung stellen kann. Ich will nicht für teures Geld irgendwelche Notrufe (ja gar auch vielleicht abgesetzte Fehlalarme?) direkt an eine Leitstelle schicken.
Bin gespannt und dankbar für jeden hilfreichen Tip und Anregung.