OSM/Topo

  • Ersteller Ersteller Deleted 133688
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 133688

Guest
Hallo,

kurze Frage.

Wenn ich Kartenteile der Topo v2 und OSM auf das Garmin lade über Mapsource die die selben Land/Stadtteile abdecken (z.b. beide decken die Stadt München ab) welche Karte wird dann verwendet für München? Oder muss ich dafür eine auschalten?

Danke.
Grüße
 

Anzeige

Re: OSM/Topo
Antwort:
Ja du kannst verschiedene Karten gleichzeitig auf dein GPS Gerät laden.
Du musst die Kartenkacheln nur gleichzeitig in Mapsource auswählen und
zusammen übertragen. (Aber das weist du ja.)
Die Karte die du zuletzt auswählst liegt zunächst "oben" im Gerät.
Über:
Einstellung -> Karte -> Karteneinstellung Information
Kannst du mit einem Haken die Karten ein und ausschalten.
 
die Darstellung überlappender Karten wird über Drawpriority und Transparenz der einzelnen Kacheln gesteuert. Ebenso die Verwendung von Funktionalitäten (bspw. Adresssuche, Routing - so kann man das Routing der CN auch nutzen ohne diese direkt zu sehen, die Routingdaten werden genutzt, die Darstellung der Route erfolgt aber bspw. auf der Topo D). Über Mapsource kann man diese nicht beeinflussen.
 
(bspw. Adresssuche, Routing - so kann man das Routing der CN auch nutzen ohne diese direkt zu sehen, die Routingdaten werden genutzt, die Darstellung der Route erfolgt aber bspw. auf der Topo D).

Wobei das genau so lange funktioniert, wie auf der CN noch ein Weg vorhanden ist - die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht.

Ansonsten hat Rikman natürlich Recht: Sind alle Karten aktiviert, liegt die CN immer oben - um mal zum Thema zurückzukommen.

Wie es auf dem 60CSx funktioniert, weiß ich nicht. Bei mir muß ich in der Kartenansicht 2 x Menü drücken, damit komme ich in das Untermenü, in dem sich Karten aktivieren und deaktivieren lassen.
Ich fürchte aber, der TE muß sich mal mit der Bedienungsanleitung seines Gerätes befassen ;-)

Gruß
Ralf
 
Wobei das genau so lange funktioniert, wie auf der CN noch ein Weg vorhanden ist - die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht. (a)

Ansonsten hat Rikman natürlich Recht: Sind alle Karten aktiviert, liegt die CN immer oben - um mal zum Thema zurückzukommen.
(b)
(a) man kann bspw. im tiefen Wald das nächste Gasthaus als Poi raussuchen und per Peilung oder (falls Wege hinterlegt sind) sogar per Routing ansteuern. Auch ists bequem um in fremder Gegend schnell irgendwo an den Berg zu kommen und dafür das routing zu nutzen.
(b) Nein. Das hängt von den geschilderten Parametern und deren Verarbeitung im jeweiligen Gerät ab. Bei Topo D v2 und der aktuellen CN wird bei Oregon etc. die Topo oben angezeigt. Bei anderen Kartenversionen und Gerätegenerationen ist das teils anders.Das gleiche gilt für das Zusammenspiel Topo D v2 und aktuelle OSM.img (je nach Quelle).
 
(A) Erschließt sich mir immer noch nicht ...
(B) Das hängt von der Draw-Priority der Karten ab - nicht vom Gerät AFAIK.

Die DP kann man ändern, das hat aber nix mit dem Gerät zu tun ...

Gruß
Ralf
 
(A) Erschließt sich mir immer noch nicht ...
(B) Das hängt von der Draw-Priority der Karten ab - nicht vom Gerät AFAIK.

Die DP kann man ändern, das hat aber nix mit dem Gerät zu tun ...

Gruß
Ralf

(a) macht nix nützt halt nicht jedem
(b) dann lohnt es sich vielleicht für Dich Dir noch ein paar Garmin Geräte mehr anzuschaffen:love: ich zitiere mal jemand anders http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=33610 bei Garmin gibts halt Überraschungen dazu. Ist doch schön, sonst gäbe es die ganzen Foren nicht.

Lässtig wirds nur wenn man bei der Kombi Topo/OSM am Ende auch eine Überraschung erhält.
 
Gut, Du hast wohl Recht, wobei sich mir die Logik nicht erschließt: Auf einem Oregon ist wohl die Topo unabhängig von der DP immer "oben":heul:

Hat jemand eine sinnvolle Erklärung???

Gruß
Ralf
 
Gut, Du hast wohl Recht, wobei sich mir die Logik nicht erschließt: Auf einem Oregon ist wohl die Topo unabhängig von der DP immer "oben":heul:

Hat jemand eine sinnvolle Erklärung???

Zumindest zur Zeit macht das (noch) Sinn, da die Topo D v2 soweit ich weiß die detailreichste real existierende Karte ist, dabei allerdings nicht routingfähig. Ich benutze sie z.B. zusammen mit einer OSM-Karte von http://emexes.powweb.com/osm/ . Das Routing ist hier noch sehr "generic", vermutlich mit MapRoute generiert. Mit beiden Karten im Speicher aktiviert habe ich ein sehr primitives Routing, ohne die OSM-Karte hätte ich gar keins. Das Routing funktioniert natürlich nur auf den Strassen und Wegen der OSM-Karte, dabei sehe aber die ganzen Details der Topo. Anders herum würde es nun gar keinen Sinn machen. Besser fänd ich's allerdings, wenn man das im Gerät selber einstellen könnte.

EDIT
Für eine "echte" routingfähige Strassenkarte gilt natürlich das gleiche. Und wenn du mit dem Auto unterwegs bist und dich die vielen Details der Topo stören sollten oder die Topo dir einfach zu langsam ist und du sie nicht benötigst, schaltest du sie einfach ab. Aber helf mir mal auf die Sprünge: Gäbe es irgendeine sinnvolle Erklärung dafür, die Topo "unter" eine andere Karte zu legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Du hast wohl Recht, wobei sich mir die Logik nicht erschließt: Auf einem Oregon ist wohl die Topo unabhängig von der DP immer "oben":heul: (a)

Hat jemand eine sinnvolle Erklärung??? (b)

Gruß
Ralf

(a) Nein. Bei gleicher DP wird die CN oben gezeichnet.
(b) Vlt. soll die Anzeigereihenfolge an den Detailgrad angepasst werden. Hinzu kommt die Einführung von "Profiles" bei den neuen Firmware Kernen. Evtl. ist die DP auch in der FW variabel und kann so jetzt bei entsprechedem Kundenwunsch per Menu steuerbar gemacht werden. Ausgereift aber ist das im Moment sicher nicht.:D

edit: gleiche Gedanke siehe eins weiter oben.
 
Zurück