OSM Tracker Windows Mobile - exportierte gpx lassen sich nicht öffnen

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
26.511
Hallo zusammen,
habe mit meinem alten XDA Diamond eigentlich einen guten, günstigen gps-Tracker gefunden! Als Software nutze ich OSMtracker.
Wenn ich jetzt die erstellte gpx in Basecamp, Bikemap.net öffne, erscheint eine Fehlermeldung, die leider nichts aussagt: "gpx datei kann nicht geöffnet werden" - Ach nee... :confused:
Jetzt habe ich probiert die gpx datei mit dem gpsies.com und einigen anderen Konvertern einfach mal in ne neue gpx zu konvertieren. Dort kann die erstellte gpx aber ebenfalls nicht geöffnet werden.
Kennt jemand dieses Problem?
Das Problem tritt übrigens bei allen, von OSMtracker erstellten gpx-Dateien auf.
Erstellt werden für eine Aufzeichnung auch zwei gpx Dateien: "name-tp.gpx", die dann auch ne Größe hat, als wäre 'Inhalt gespeichert und eine Datei namens: "name-wp.gpx", die allerdings nur 1kb groß ist.

Wenn jemand ne Lösung hat, wäre ich sehr danbar!

Grüße,
Kordesh
 
hi kordesh,

die datei name-tp.gpx sind die trackpoints, name-wp.gpx sind waypoints...

falls du für osm mappst ist der osm-tracker sicher ganz nützlich, falls es dir
nur um das aufzeichnen / nachfahren von tracks geht empfehle ich dir den
gpscyclecomputer in der älteren version 4.8:
http://code.google.com/p/gccv2/downloads/detail?name=GpsCycleComputer_4.8.CAB&can=2&q=

zum auslesen, anzeigen, konvertieren von tracks versuche doch mal den
routeconverter, der verarbeitet fast jedes format, auf jeden fall auch das
des osm-trackers! (falls nicht, stimmt was nicht, bei mir funzt es)
http://www.routeconverter.de/downloads/de

;) tshikey
 
Danke für die schnelle Antwort!

Aus dem Kopf der Datei kann man dann evtl. das Problem erkennen.

Das ist der Kopf der Datei. Ich werde da aber nicht schlau raus. Erkennst du etwas?



unten endet es dann mit </trkseg></trk>
 
Hi Tshikey,

auch dir ein dankeschön für die schnellen Antworten!

falls du für osm mappst ist der osm-tracker sicher ganz nützlich, falls es dir
nur um das aufzeichnen / nachfahren von tracks geht empfehle ich dir den
gpscyclecomputer in der älteren version 4.8:

danke für den Hinweis! Ich "benötige" aber die OSM- Karten. Ich möchte auf jeden Fall nicht darauf verzichten ;-)

zum auslesen, anzeigen, konvertieren von tracks versuche doch mal den
routeconverter, der verarbeitet fast jedes format, auf jeden fall auch das
des osm-trackers! (falls nicht, stimmt was nicht, bei mir funzt es)
http://www.routeconverter.de/downloads/de

Dann stimmt wohl was nicht. Aber was :-(

Fehlermeldung vom "RouteConverter": "Konnte *Dateipfad* nicht öffnen, da das Dateiformat nicht erkannt wurde."

Ist aber ne gpx-Datei :-(
 
Was sehe ich denn jetzt in dem Kopf??? Oder was sehe ich nicht? :confused:

Leider haben die Tipps nichts gebracht.
 
Ich bin hier auch nicht der große Spezialist. Aber bei mir steht da mehr an Infos:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?><gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3" xmlns:wptx1="http://www.garmin.com/xmlschemas/WaypointExtension/v1" xmlns:gpxtpx="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtension/v1" creator="Oregon 450" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3 http://www8.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensionsv3.xsd http://www.garmin.com/xmlschemas/WaypointExtension/v1 http://www8.garmin.com/xmlschemas/WaypointExtensionv1.xsd http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtension/v1 http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensionv1.xsd"><metadata><link href="http://www.garmin.com"><text>Garmin International</text></link><time>2013-03-09T10:43:42Z</time></metadata><trk><name>02-MRZ-13 17:05:54</name><extensions><gpxx:TrackExtension><gpxx
displayColor>Black</gpxx
displayColor></gpxx:TrackExtension></extensions>

Vielleicht hilft es, den Kopf mal zu ersetzen. Hatte ich auch schon mal gemacht.
 
Ha!!! Richtig!! Dann kopiere ich einfach die Positionsdaten aus der defekten gpx in eine funktionierende! Danke für den Tipp!! Das werde ich aber erst morgen Abend schaffen. Ich werde mich aber wieder melden und berichten, ob geklappt hat. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es klappen wird!!
Geil ey!! Manchmal kann's doch so einfach sein! Ich liebe solche Lösungen ;-)
 
Wollte es jetzt wissen. Habe die Positionsdaten einer anderen einfach ersetzt und siehe da: Es funktioniert!

Vielen Dank für die Hilfe!
 
... danke für den Hinweis! Ich "benötige" aber die OSM- Karten. Ich möchte auf jeden Fall nicht darauf verzichten ;-)

... jo, gerade darum habe ich den gcc (ältere version, ohne sprachgedönse) empfholen, arbeitet mit den gleichen kartenkacheln, kannst auch deinen bisherigen pfad auf der sd-karte o.ä. belassen u. somit beide programme nutzen!

der gcc ist für die anwendung - sprich tracks nachfahren - das geeignetere tool, der osm-tracker was für verspielte mapper die sich gerne durch menüs klicken (also dauernd rumstehen)

ich denke dass ich alle gps-programme für win-mobile u. andriod kenne, mappe ja auch recht viel für osm u. kenne ehrlich gesagt nichts das unterwegs wirklich einfacher u. praktikabler ist als der gcc!

wie ziehst du eigentlich die karten-tiles, nutzt du den jtiledownloader?

gruß, tshikey
 
... jo, gerade darum habe ich den gcc (ältere version, ohne sprachgedönse) empfholen, arbeitet mit den gleichen kartenkacheln

Das klingt super! Werde ich dann auf jeden Fall mal testen! Finde den OSMtracker für meine Bedürfnisse auch echt überladen! Am Anfang habe ich auch gedacht, dass ich bei Fehlern
mitmappen werde, da ich das Prinzip hinter OSM total geil finde! Bis jetzt habe ich aber noch keine Fehler gefunden ;-)

wie ziehst du eigentlich die karten-tiles, nutzt du den jtiledownloader?

Nein. Ich nutze den PDA TileManager.
Der funktioniert auch wunderbar. Der macht genau das, was ich brauche! Vielleicht gucke ich mir bei Gelegenheit auch mal den jtiledownloader an! Im Moment komme ich aber gut mit dem o.g. klar.

Grüße,
Kordesh
 
.... da ich das Prinzip hinter OSM total geil finde!

:daumen: +1

... und wenn du nicht gerade in ner ecke mit "hyperaktiven" mappern wohnst, findest du sicher noch viele dinge die du einpflegen kannst!


den pdatilemanager kenne ich auch, nutze aber nur noch den jtiledownloader ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JTileDownloader )
da ich ihn intuitiver finde, er lädt tiles entlang eines tracks oder um einen entsprechenden punkt (permalink) herum, also z.b. 30 km um
deinen wohnort mit zoomstufen von x bis y u. vor allem checkt er ob die tiles noch aktuell sind, ersetzt also welche, an denen es
in der zwischenzeit änderungen gab!

falls du wirklich aktiv mitwirken möchtest, empfehle ich dir auch von anfang an mit "josm" zu arbeiten, also nicht über die browser-editoren,
das ist ein unterschied wie "paint" zu photoshop!

noch etwas zum gcc - die readme ist leider nur in englisch, falls du fragen hast - gerne! weiterhin erzeugt er ein eigenes gcc-format,
welches du am gerät selbst oder über ein "gcc2gpx" tool am pc in gpx wandeln kannst, auch der routeconverter verarbeitet das gcc-format
selbst nicht. das wirkt zuerst etwas umständlich, hat aber auch vorteile, z.b. wenn man eine unveränderbare ursprungs-datei im mini-format
abspeichern möchte...

;) tshikey
 
vor allem checkt er ob die tiles noch aktuell sind, ersetzt also welche, an denen es in der zwischenzeit änderungen gab!

Dann werde ich mir den auch angucken! Der von mir benutzte Tilemanger kann zwar die von dir genannten Dinge ebenfalls, erkennt aber glaube ich nicht, ob die Kacheln noch aktuell sind.

empfehle ich dir auch von anfang an mit "josm" zu arbeiten

:daumen: Bin eh kein Freund von Online-Tools. Mir fällt übrigens gerade auf, dass ich doch einen "Fehler" in den OSM- Karten kenne. Ist ein POI. Das wird dann gleich mal mein erster Versuch ;-)

die readme ist leider nur in englisch, falls du fragen hast - gerne!

danke! Mein Englisch wird reichen. Falls nicht, gut zu wissen ;)

weiterhin erzeugt er ein eigenes gcc-format,
welches du am gerät selbst oder über ein "gcc2gpx" tool am pc in gpx wandeln kannst

Besser als die jetzige Situation allemal. Eine von OSMtracker erstellte gpx, die ich immer in eine funktionierende gpx kopieren muss, nervt mich! :mad:

Danke für die Tipps und die ausführliche Hilfe!
Kordesh
 
Zurück