Ostharz- Interessante Punkte

Torsten

the MOD
Registriert
2. Juli 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Kassel (N51 16.726 E9 25.544)
Hallo zusammen,

ich suche interessante Punkte / Trails etc. im Osten des Harzes. Geplant ist eine Zweitage-Tour mit Start- und Endpunkt in Braunlage.

Eigentlich hatte ich an das Bodetal gedacht, aber das scheint mit dem MTB nicht machbar zu sein. Roßtrappe und Hexentanzplatz scheinen wohl auch wegen starken Touri-Verkehr eher nicht in Frage zu kommen.

Wer kann mit Tipps zur Planung geben?

Gruß Torsten
 
bodetrail is machbar- aber möglicht früh und bei schlechtem wetter :D

oder sich immer bei den füßgängern fürs platzmachen bedanken :D :D :D

mail mal schlaffi/schotterflechte direkt an, die kennen sich bestens aus

micha
 
Bodetal ist schon voll fahrbar ....aber nur bei gutem Wetter und am besten abends dann sind die Touris schon wieder beim :bier: Kannst mich ja anschreiben ich kenne fast alle Trails in der Gegend ... ZB lässt sich die Teufelsmauer gut mit einer Rosstrappenrunde verbinden &&&
Vom 15.04.05-17.04.05 veranstalten wir ein Mtb WE in Hasselfelde in einer urigen Skihütte (mehr dazu später im Forum) auf alle Fälle werden die besten Tails der Gegend im Mittelpunkt stehen .Also wenn der Termin passt & du Lust hast .......ist doch ne super Alternative zu Braunlage :)
 
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für die Antworten.

Es geht mir um eine Erweiterung meiner Harzdurchquerung (bisher 3 Tage), die am zweiten Tag in Braunlage endet. Es soll dann noch eine zweitägige Runde in den osten geben, damit man es wirklich als "Transharz" bezeichnen kann. Somit bringen späte Tageszeiten etc nix. Ich suche nach Strecken die landschaftlich schön sind aber auch einige Fahrtechnisch/konditionell anspruchsvoll sind, also nicht nur Forstautobahnen.

Danach suche ich noch einen Ort, der Übernachtungstechnisch gut sind.....

Gruß Torsten
 
@ Torsten möchtest du mittags schon deine Zelte aufschlagen ;) oder warum sind Trails am Abend nicht drin ???

Als Verlängerung deiner Tour von Braunlage aus würde ich vorschlagen :Braunlage -Wurmberg -Dreieckiger Pfahl - Oderbrück - Märchenweg - Kaiserweg - Pionierweg - Eckerstausee - Ilsenburg (der Trail ist allerdings schwer zu finden) - Wernigerode. Tag Zwei (oder Fünf) Wernigerode - Benzingerode -Heimburg - Michaelstein - Oesig - Blankenburg Teufelsmauer - Timmenrode - Thale - Rosstrappe - Totenrode -Altenbrak (über böse Kleff)-Hasselfelde - Benneckenstein -Sorge - Braunlage
Es sind beide Touren als Tagesetappen zu schaffen Du bist dann zwar nicht im Bodetal (schade für dich )kannst aber von Rosstrappe recht gut runtergucken .
Ich wünsche dir viel Spass ciao Ingo. :daumen: :daumen:
 
schlaffi schrieb:
@ Torsten möchtest du mittags schon deine Zelte aufschlagen ;) oder warum sind Trails am Abend nicht drin ???

Als Verlängerung deiner Tour von Braunlage aus würde ich vorschlagen :Braunlage -Wurmberg -Dreieckiger Pfahl - Oderbrück - Märchenweg - Kaiserweg - Pionierweg - Eckerstausee - Ilsenburg (der Trail ist allerdings schwer zu finden) - Wernigerode. Tag Zwei (oder Fünf) Wernigerode - Benzingerode -Heimburg - Michaelstein - Oesig - Blankenburg Teufelsmauer - Timmenrode - Thale - Rosstrappe - Totenrode -Altenbrak (über böse Kleff)-Hasselfelde - Benneckenstein -Sorge - Braunlage
Es sind beide Touren als Tagesetappen zu schaffen Du bist dann zwar nicht im Bodetal (schade für dich )kannst aber von Rosstrappe recht gut runtergucken .
Ich wünsche dir viel Spass ciao Ingo. :daumen: :daumen:

Hallo Schlaffi,

danke für die Tourenbeschreibung. :bier: Die bisherige Tour enthält schon Teile Deiner Beschreibung Die bisherigen Etappen lauten:

Herzberg - Hanskühnenburg - Tante Ju Trail- Bunterbock - Wildemann - Hahnenklee - Schalke - Okerstausee- Ahrenberger Klippen - Romkerhaller Wasserfall - Kästeklippen - Radauwasserfall - Ekerstausee - Pionierweg - Dreieckiger Pfahl - Königskrug - Braunlage - Rinderstall - Odertal - Okerstausee? - Bad Lauterberg - Grosser Knollen - Herzberg.

Das Bodetal wurde mir gesagt, ist für Biker gesperrt und stark von Wanderern bevölkert.... Deswegen wollte ich es auslassen, ansonsten hätte ich es gerne drin, es sol wunderschön sein.
 
Geht es eher darum, Strecke zu machen oder darum, ordentlich Trails aneinander zu reihen? Oder um beides? Von Braunlage aus ist man ja schon fast in Schierke. Und dort eröffnet sich einem ja eine Fülle an Traumspots, als da wären:

Hohnekamm (Junge Junge ...), Ahrensklint, Zeterklippen, Ilsefälle, Mäuseklippen, Eckernloch (ab Schierker Bahnhof den Bahnparallelweg bis zu dessen Ende und dann runter, da der obere Teil von der Brockenstraße aus kaum bis nicht fahrbar ist), die Hölle, Elendstal, Eckersprung, ...
 
michi220573 schrieb:
Geht es eher darum, Strecke zu machen oder darum, ordentlich Trails aneinander zu reihen? Oder um beides?


Eigentlich geht es um beides. Insgesamt soll eine 5-Tage-Tour durch den Harz herauskommen. Natürlich sollen nicht nur Forstautbahnen gefahren werden, aber auch nicht nur knifflige Trail. Zumal diejenigen ja auch reichlich Gepäck dabei haben.

Ich möchte einfach nur interessante Spots wissen, was man gesehen haben muß, was besodners schön ist oder auch einen Trail, den man unbedingt gefahren haben muß.

Der Westteil ist komplett fertig, as mit halt fehlt, ist der Osten und da hatte ich mit Unterstützung gerechnet. Zumal ich mich da nicht auskenne und dann auch wissen müßte, wo ich das auf der Karte ungefähr finde.

Schon mal Danke

Torsten
 
Ok, also in meinen Augen unbedingt gefahren werden muss das Eckernloch - wegen seiner einzigartigen Wegbeschaffenheit und der damit verbundenen fahrtechnischen Herausforderung. Optisch ein Genuss und fahrtechnisch ebenfalls nicht ohne ist der Hohnekamm. Da oben sieht es aus wie in einem Märchenfilm und man hoppelt dauernd über Wurzeln, Felskuppen und querliegende Bäume. Ist wunderschön anzusehen, ein Märchenwald mit jeder Menge Klippen. Allerdings fordert der meiner Kenntnis nach einzig fahrbare Anstieg alle Körner. Ja und dann noch die Zeterklippen. Erklimmt man sie aus Richtung Molkenhausstern, hat man sich konditionsmäßig als gepunktetes-Trikot-würdig erwiesen und wird, nachdem man den abschließenden Trialanstieg bezwungen und die Leiter hinauf auf die Felsformation genommen hat, mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Bei gutem Wetter schaut man bis Magdeburg. Traumhaft - der richtige Spot für einen Cornyriegel :daumen: Die Umrundung des Eckerstausees muss man wohl nicht mehr erwähnen. Ich tu's trotzdem - geschichtstechnisch wie optisch wertvoll und dazu noch mit einigen spaßigen, aber auch anstrengenden Singletrails gespickt. Der Heinrich-Heine-Wanderweg durch's Ilsetal - G E I L !!! Auf Trampelpfadbreite an der Felswand entlang, glitschig, eng, verwinkelt - einfach der Hammer. Dann wie schon erwähnt die Kombination Mäuseklippen - Elendstal und als logische Folge der Zeterklippen der Ahrensklint mit abschließendem Pfarrstieg nach Schierke runter. Aber Vorsicht, das ist nur was für ganz ausgebuffte Fahrtechniker, zu denen ich leider noch nicht gehöre :( So, jetzt dürfen auch andere. Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Hi,

wie weit willst du denn in den Osten des Harzes?

Ich könnte da vom Landschaftlichen her noch das Selketal empfehlen. Beginnt in Mägdesprung und endet in Meisdorf. Wenn dir diese Gegend zusagt, kann ich Dir gern genaue Streckeninfos geben.
 
michi220573 schrieb:
Hohnekamm (Junge Junge ...), Ahrensklint, Zeterklippen, Ilsefälle, Mäuseklippen, Eckernloch (ab Schierker Bahnhof den Bahnparallelweg bis zu dessen Ende und dann runter, da der obere Teil von der Brockenstraße aus kaum bis nicht fahrbar ist), die Hölle, Elendstal, Eckersprung, ...

den höllenstieg nicht zu vergessen (hart und heftig!) :daumen: (zumindest den ersten teil sollte man mal checken, wenns einem dann doch zu heavy wird kann man immer noch via forstautobahn zum molkehausstern)

achjaa, fast vergessen, rosstrappe auf keinen fall bei nässe befahren! im unteren teil ist kopfsteinpflaster, und das is dann wie schmierseife! weniger anspruchsvoll als die rosstrappe ist der präsidentenweg (beginnt auch oben bei den restaurants) den kann man auch bei nässe fahren! wenn du beide fahren willst lässte dich halt vom lift wieder hochsshutteln^^ (wenn der überhaupt im winter läuft :confused: )
 
michi220573 schrieb:
Hohnekamm (Junge Junge ...), Ahrensklint, Zeterklippen, Ilsefälle, Mäuseklippen, Eckernloch (ab Schierker Bahnhof den Bahnparallelweg bis zu dessen Ende und dann runter, da der obere Teil von der Brockenstraße aus kaum bis nicht fahrbar ist), die Hölle, Elendstal, Eckersprung, ...

soooo, bin mal mit meiner Planung weitergekommen:
Frage: Ist der Parallelweg an der Bahnstrecke von Schierker Bahnhof bis zum Eckerloch wirklich fahrbar?

Bin bis zur Rappbodetalsperre gekommen, jetzt will ich noch bis Thale (übernachtung), aber nicht durch's Bodetal (ist für den nächsten Tag geplant), welche Alternative würdet Ihr vorschlagen.

Anbei mal das Overlay (TOP50)

Gruß Torsten
 

Anhänge

Torsten schrieb:
...
Frage: Ist der Parallelweg an der Bahnstrecke von Schierker Bahnhof bis zum Eckerloch wirklich fahrbar?
...

Ja, ist er, aber es hoppelt tüchtig, denn die erste Hälfte bis etwa Alte Bobbahn ist mit Mijonen (Zitat Joghurtwerbung) Steinen gespickt. Also Federweg einpacken oder schnell drüber schweben ...
 
Zurück