Outdoor-Smartphone mit GPS-App?

Registriert
26. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich werde mir demnächst ein Smartphone anschaffen und bin Neuling auf diesem Gebiet, keine Ahnung von den Dingern.
Ich hab mich gefragt, ob es ein anständiges Outdoor-Smartphone und dazu
irgendeine App gibt mit der man sich diese GPS-Routen von gpsies.com etc. anzeigen lassen kann.

Da die ganzen Smartphones ja GPS haben müsste das ja prinzipiell funktionieren, hat da vielleicht jemand erfahrungen gemacht?

Danke schonmal,
Egon
 
... hat da vielleicht jemand erfahrungen gemacht?

Ich habe es zeitweise ausprobiert, und mir dann ein Garmin Dakota 20 gekauft. Ein Smartfon ist einfach kein Outdoor-GPS, auch wenn Appentwickler und in jüngster Zeit auch die Fachmagazine uns etwas anderes vormachen wollen. Klar gibt es Apps, die sehr leistungsfähig sind. Aber ein Smartfon ist empfindlich, das Display ist im hellen schlecht ablesbar und es verbraucht seinen Akku in Rekordzeit. Ich habe vor einiger Zeit durch eine einfache Rechnung (Wasserdichter Lenkerhalter und Zusatzakku bzw Gerät zum Laden unterwegs für ein iPhone) schnell gesehen, das für mich ein Garmin Dakota 20 + Lenkerhalter für unter 200,-EUR die günstigere und brauchbarere Lösung ist. Das Garmin hat noch einen Barometrischen Höhenmesser und kann die kostenlosen OSM-Maps.
 
Ja, zu dem Schluss bin ich gestern nach ausführlicher Recherche auch gekommen, dein
Post bestätigt das nochmal.
Ich werd mir ein günstiges Smartphone holen und zu gegebener Zeit ein gutes GPS.

Danke für eure Antworten!
 
Ich würde auch zum Dakota greifen. Hab mir das Gps vorm Smartphone angeschafft und beides ausführlich getestet. Mit dem Handy geht schon so einiges, aber nach spätestens einer Stunde macht der Akku schlapp. Das Display ist bei Sonne kaum lesbar und die Schnelligkeit lässt zu wünschen übrig. Für den Notfall reichts allerdings...
 
Samsung Galaxy 1 mit Cyanogenmod und 3500er Akku. Dazu nen Outdoor Verhüterli. Preiswert, schnell und macht alles mit. Dazu Komoot, Strava und Endomondo als Apps.
 
Hab das Motorola Defy+ und kann mich nicht beschweren. Geht auf jeden Fall nicht kaputt und die so ne GPS-App kannste dir ja einfach im Store laden ;)
 
Also was das Handy angeht, steht derzeit das Sony Xperia go bei mir hoch im Kurs.
Ich will ein robustes Handy.

Ein GPS werde ich mir dann irgendwann anders kaufen, diese Garmins scheinen ja ganz
ordentlich zu sein.
 
Was mich an Garmin & Co. nervt ist allein das Kabel, um die Touren und Workouts auf den PC zu bekommen und umgekehrt.

Wer ab und zu mal eine Tour fährt okay, aber ich tracke mit dem Smartphone (Endomondo) täglich mein Training, was dann gleich automatisch im Portal abrufbereit und einsehbar ist.

Jedesmal nen Kabel anzustöpseln ist nicht die Erfindung. Beim Garmin Edge 510/810 ist das erstmals besser. Wobei ich Bluetooth + extra App auch nicht 100% ideal finde. Warum nicht einfach W-Lan integrieren und eine Funktion "Upload" im Menü dazu, damit W-Lan nicht immer an ist, wegen Akku.
 
Demnächst kommt das Samsung XCover 2. Der Vorgänger war was die Outdoortauglichkeit bezieht gar nicht so schlecht, nur weiß nicht warum fangen irgendwie die Androiden nach einer gewissen Zeit das
Spinnen an.
 
Nicht zuviele Apps installieren. :) Dann entweder nen Werksreset oder das Ding routen und nen anderen Kernel drauf. Ich habe auf meinem Uralt Galaxy 1 Cyanogenmod zu laufen (Android 4.2, JB). Super Sache!
 
Die Nachteile eines Smartfons im Outdoor-Bereich kann man akzeptieren, wenn man dafür nur ein Gerät mitschleppt.
(Vielleicht haben ja noch andere das Glück, dass der Cheffe einem so ein Gerät "aufdrängt". Ein Firmen-GPS hätte ich sicher nicht bekommen :lol: )

Als Apps sind hier im Forum Locus und Oruxmaps recht verbreitet. Einfach mal die Suche bemühen.

Gruß,
Daniel
 
Unsere Fa. bietet den Mitarbeitern ein Eifon für 20€ "Zuzahlung" im Monat auch zur privaten Nutzung an. Damit man IMMER erreichbar ist.
Da gibt es nette Kollegen die So. um 22:00Uhr "wichtige" Mails verschicken.
Und Mo. sieht man sich im Büro.
Das ist für mich Terror.
Über mein "normales" Diensthandy bin ich zu den Arbeitszeiten zu erreichen ansonsten bleibt das Ding liegen.
Und im Urlaub bleibt es im Schreibtisch. Ich spinne ja nicht.
Bei meinen privaten Telefonen entscheide ich ob und wann ich dran gehe.
 
Ich habe kein privates Handy. Dafür, dass ich das Firmenfon jederzeit kostenfrei nutzen kann, auch im Ausland, akzeptiere ich auch mal angerufen zu werden. Das passiert zum Glück selten (hängt auch von der Firmenphilosophie ab).
Mails muss man im Urlaub oder am Wochenende wahrlich nicht lesen. Wenn ich da nicht aktiv reingucke, bekomme ich es nicht einmal mit.
Jeder ist seine Glückes Schmied ...
 
Mein Firmentelefon bleibt wenn ich biken gehe zuhause liegen, ich schau dann drauf wenn ich wieder zurück bin. AM WE ist es komplett aus wenn ich keine Bereitschaft habe. Dann hat halt ein anderer seins dabei und ist erreichbar.
Ist halt das Problem wenn man 24h am Tag Notdienst stellen muss.

Ich nehm aber trotzdem immer ein Tele mit, allerdings nicht zum Navigieren, zum aufzeichnen von meinen Touren nehm ich das alte HTC mit, zum Navigieren kommt dann in nächster Zeit wieder ein Garmin ins Haus. Mein altes Etrex Legend von 2001 ist mit 4MB Speicher etwas unterdimensioniert ;-)
 
iPhone mit Outdoor-Schutz.
Zum Navigieren aber lieber ein GPS.
Und das Jobhandy bleibt außerhalb der normalen Zeiten irgendwo liegen, wo es mich nicht stört. Ist sowieso immer stumm geschaltet :)
 
Ich nutze ein fürs Bike das Hauwai y 201 Pro. Hat bisher alles mitgemacht was ich so mit dem Rad angestellt habe. Wenns kaputt geht ist es zwar schade aber es hat nur 89 Euro gekostet, von daher verschmerzbar. Dazu eine spritzwassergeschützte Halterung von Ebay für 10 Euro und fertig. Akkuprobleme hatte ich bisher keine. Pro Stunde zieht er sich 10% bis 15% Akku, das heisst eine Tour über 6 Stunden ist damit locker machbar.
Sollte mir die Akkuleistung irgendwann nicht mehr reichen, wo von ich nicht ausgehe, dann lege ich mir noch einen günstigen Powerpack in die Hülle und verdoppel damit meine Akkuleistung. Im Flugmodus kann man natürlich noch mehr Strom sparen.

Als App nutze ich Oruxmaps und habe mir mit den Mobile Atlas Creator für meine Umgebung die Karte auf das handy gepackt, so das ich keine Datenverbindung etc. benötige.



MEINER MEINUNG NACH für den Preis von gerade einmal 100 Euro unschlagbar und im Notfall auch nicht ganz unpraktisch.
 
Normal nehme ich Endomondo für Sport und Komoot für Touren.

Seit dieser Woche läuft die neue Variante der Runtastic Mountainbike App. Ein super Teil! Die Werte (Steigung, Höhenmeter usw.) stimmen mit dieser aktuell am besten.
 
Hab mir auch mal Endomondo installiert und ne kleine Testrunde gedreht(Handy in der Tasche). Die Daten sind sehr schön aufgezeichnet und auch gleich Upgeloaded. Feine Sache.
Hat jemand Erfahrung mit einem Brustgurt und Endomondo? Ist das eine gute Amateurhafte Trainingsdokumentation die Endomondo in der Pro-Version aufzeichnet? Hatte vorher Polar Trainer Pro und war mit der Software eigentlich ganz zufrieden.
Außer das Polar "dumm" ist(nicht smart genug). Bei Endomondo wird ja auch schon das Wetter aus dem Netz genommen und muss somit nicht nachgetragen werden.
 
Ich benutze Endomondo pro mit meinem Xparia (früher Active jetzt acro S) und Ant+ Pulsgurt (manchmal). In der Auswertung bekommt man die max. Herzfreguenz, die duchschnittliche Herzfreguenz und eine Grafik, wo Herzfreguenz, Höhe und Geschwindigkeit dargestellt werden.
 
Hab auch das XCover als Outdoor Handy und ein HTC one V als Normal Handy, derzeit wird das xCover2 bei uns in der Firma an die Technikumleute verteilt, im Vergleich zum S3 ist fast kein Unterschied festestellbar, außer das es Stoß, Staub und Wasser dicht ist.
Mal schauen was die Leute über das xCover2 berichten und eventuell als Outdoor Handy zulegen.


Als App nutze ich Naviwiki zum Navigieren und seit kurzem die Free Version von Runtastic Moutainbike zur Strecken aufzeichnung und auswertung
 
Zurück