Outdoornavigation mit GPS-Handy

Ich selbst habe ein XDA Orbit 2 (von HTC) mit integriertem GPS Empfänger. Da ist standardmäßig schon TomTom drauf, was einem beim MTB zwar nicht viel bringt, aber kann ja auch nicht schaden.
Als Betriebssystem ist Windows Mobile auf dem Handy. Und genau dafür gibt es ein super Programm, nämlich Turbo GPS. Das ist Freeware und kann eigentlich so ziemlich alles :D. Ein Kumpel hats bereits ausprobiert, hat also ne Strecke runtergeladen und ist die damit abgefahren. Das geht auch ohne Karte.

Wenn du Karten verwenden willst, musst du die dir irgendwie selber besorgen, ich glaube es reicht im jpg Format, ich denke aber, dass das gehen wird, will mich demnächst auch noch näher damit beschäftigen.
Weitere Nachteile sind allerdings, dass du damit im dichten Wald schlechten Empfang hast und dass der Akku nicht allzulange hält.

Das Akkuproblem lässt sich ja einfach lösen indem man paar externe Li-Io Zellen anklemmt.
Das Problem ist aber unter freiem Himmel das man zumindest bei Sonne auf dem Display so gut wie nichts erkennt. Man kann ja nicht immer durch den Wald fahren.
Der schlechte Empfang im Wald liegt bei den HTC Geräten und vielen anderen Smartphones am Qualcomm GPS Chipsatz, Geräte mit SIRF III sind da deutlich im Vorteil.
 
Was wäre den die spartanistische Lösung um das Teil probehalber auf einem PDA oder Laptop zu betreiben?
Wie meinst Du das?

Du kannst grds. auch eine GPS-Maus mit dem PC bzw. einem entsprechenden Kartenwerk betreiben, vorausgesetzt Du kriegst die Maus mit dem PC gekoppelt und Karte und Maus haben die sog. NMEA-Schnittstelle (oder so ähnlich). Dann zeigt das Mäuschen Dir per GPS Deine Position in der Karte.

Ich warte jetzt noch auf die Maus, die müsste bald eintrudeln. Dann geht's los.
 
Rein zum Ausprobieren der Maus werde ich die Lösung mit den Laptop mal versuchen.

Natürlich nicht im Bike Rucksack oder mit dem Laptop auf dem Vorbau. Das wäre doch etwas dekadent.:)
 
Rein zum Ausprobieren der Maus werde ich die Lösung mit den Laptop mal versuchen.

Natürlich nicht im Bike Rucksack oder mit dem Laptop auf dem Vorbau. Das wäre doch etwas dekadent.:)


Mach doch mal!
Aber mit Foto! :lol::lol:

Sieht bestimmt geil aus. :daumen:

Im Ernst,Du kannst auch gleich mit dem Handy testen.
Macht ja eigentlich keinen Unterschied!
 
Ja überhaupt das Handy, daran wird die ganze Aktion wohl scheitern, weil es kein einziges Gerät gibt, daß ALLE meine Anforderungen erfüllt.


Zur Zeit plagen mich ernsthafte Zweifel, ob ein Telefon überhaupt das Gerüttel auf dem Vorbau (langfristig) mitmacht. Hat da irgendwer schon Langzeiterfahrungen?
 
Nokia 6233 seit 2 Jahren ohne Probleme am Lenker in einer einfachen Halteschale. Bei Regen ab in den Rucksack (dann fahre ich eh keine unbekannten Strecken).
 
Ja überhaupt das Handy, daran wird die ganze Aktion wohl scheitern, weil es kein einziges Gerät gibt, daß ALLE meine Anforderungen erfüllt.


Zur Zeit plagen mich ernsthafte Zweifel, ob ein Telefon überhaupt das Gerüttel auf dem Vorbau (langfristig) mitmacht. Hat da irgendwer schon Langzeiterfahrungen?

Da hast Du wohl recht, das Handy, das alles kann, gibt es wohl nicht, jedenfalls kostet es ... Da geht man vielleicht doch besser hin und holt sich einen Garmin.

Nokia 5230 mit GPS-Maus von Nokia klappt ohne Probleme. Satellitenempfang ist super, selbst im Haus. Buetooth-Koppelung reibungslos, geht sogar automatisch, und Strom verbraucht das auch nicht nennenswert mehr. Display an, Musik hören oder telefonieren verbraucht jedenfalls weit mehr.

Sobald ich Zeit habe, wird Apemap installiert und die Karte übertragen. Dann werde ich weiter berichten.

Handy am Vorbau, das war mir ein wenig schüttelig. Deshalb habe ich die Tasche TriBag Allweather - wird vorne aufs Oberrohr geschnallt - genommen. Mal sehen, wie es sich ablesen lässt.
 
moin,

das mit der wasserdichten und rüttelresistenten befestigung auf dem vorbau funktioniert astrein ...

img66121.jpg
[/URL][/IMG]

img66091.jpg
[/URL][/IMG]

img65791.jpg
[/URL][/IMG]

... dank ortlieb rollbeutel, den es in drei größen gibt, und einer klickfix befestigung, die ich mir bei http://www.bikertech.de/webshop/ zusammengestellt hab. der ortliebbeutel ist außerhalb mit einer adapterplatte, die sich auf die grundplatte oberhalb der vier gummidämpfer schieben bzw. einrasten läßt, und innen mit einer weiteren plastikplatte verschraubt und somit verstärkt. auf die innere plastikplatte hab ich eine 5mm moosgummiplatte zur weitren dämpfung geklebt. fertig ist die halterung. für weitere fahrräder bzw. motorradlenker baucht man nur noch ein weiteres klickfixelement zu montieren und kann somit den handybeutel überall einfachst klicken.

zur dauerhaltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, bin mit dieser lösung erst 60km über waldwege im oberpfälzer wald unterwegs gewesen. aber nach diesem test scheint meine lösung ziemlich vertrauenerweckend.

als kartenwerk nutze ich im moment digitale kompasskarten, die fest auf dem pc installiert sind. in verbindung mit apemap (kostenlos in verbindung mit den kompasskarten) lassen sich die karten direkt vom kompass windows in das mobile übertragen. genauso die selber erstellten routen.

als mobile nutze ich dank handyvertrag ein nokia 6220 classic mit integriertem gps empfänger für 1 euro (ja fürs vertragshandy zahlt man natürlich pro monat 5 euros zusätzlich). der empfang ist erstaunlich gut, sogar im wald. der erste test wurde wie gesagt im oberpfälzer wald durchgeführt und da gibts viele bäume. ich glaub zu wissen wovon ich spreche, denn ich bin sfir III verwöhnt vom motorrad navi, einem zumo 550, der natürlich fürs wandern und radelrahren viel zu klobig ist.

gruss klausen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ klausen

Das mit der Ortlieb Tasche leuchtet mir ein, ist sicher eine outdoor-gerechte Lösung. Die Halterung sieht auf den Bildern etwas flächig aus, aber wenn es prima funktioniert kann man auch damit leben.

Leider hat sich die von mir geliehene TomTom Maus als nicht optimal für den Empfang erwiesen. Werd' wohl doch auf das Nokia LD-4W Bluetooth GPS Modul umschwenken und spare mir somit auf Tour auch noch ein Ladegerät, da es das identische Gerät wie beim Handy ist.
Wenn jetzt noch ein Handy mit brauchbarem Foto (wieder ein Gerät weniger) und guter Akkulaufzeit nebst akzeptablen Display sich finden würde.....
 
Im Moment ist Frust angesagt. Nichts geht.

Apemap lässt sich auf dem Handy nicht installieren. "Zertifikatfehler". Kein gutes Gefühl.

Habe mir jetzt zusätzlich zu der Kompasskarte noch Top50 besorgt. Gutes Kartenmaterial, aber KOMPLIZIERT. Mit Top50 im gpx.-Format exportierte Tracks lassen sich in Kompass nicht laden....

Die Apemap-Schnittstelle für Top50 lässt sich auch nicht installieren. Eine hieroglyphische Fehlermeldung.

Wer keine Probleme hat, der macht sich welche: Da sich die Verschlusskappe des USB-Anschlusses des Handys nur unter Einsatz aller Fingernägel öffnen ließ (Datenübertragung funzt wie ne 1), hab ich mir dann auch noch ein Bluetooth-Steckerchen für PC besorgt. Vergiss es. Nichts geht.

Jetzt ist der Support von Apemap gefragt. Wobei, für die Geschichte mit den Zertifikaten können die wahrscheinlich nichts.

Ach ja, es gibt doch was, was geht. Die Verbindung der GPS-Maus (das Teil von Nokia mit der 3) mit dem Handy steht 1a. Da kann ich jetzt zumindest meine Touren loggen und mir hinterher auf der Karte anschauen, wo ich langgefahren bin.
 
@kojote
Du benutzt doch das 5230 mit dieser Maus:
[ame="http://www.amazon.de/Nokia-Bluetooth-GPS-Modul-LD-3W-N-Gage/dp/B000G686RW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245098140&sr=1-1"]http://www.amazon.de/Nokia-Bluetooth-GPS-Modul-LD-3W-N-Gage/dp/B000G686RW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245098140&sr=1-1[/ame]

Gibt es hierzu eine Liste der kompatiblen Telefone, die HP von Nokia kennt das "alte" Telefon in Verbindung mit diesem GPS nicht mehr.
 
Eine solche Liste habe ich auch gesucht (und nicht gefunden), bevor ich die Maus gekauft habe. Du kannst praktisch nur im Zubehör zu den einzelnen Nokia Handys nachschauen, ob sie dort unter Navigation gelistet ist. Der EBay-Händler, wo ich sie gekauft habe, hatte auch eine Liste. Schau also einmal bei den einschlägigen Angeboten.

Theoretisch ist Bluetooth ja universell, aber wohl nur theoretisch.
 
Eine solche Liste habe ich auch gesucht (und nicht gefunden), bevor ich die Maus gekauft habe. Du kannst praktisch nur im Zubehör zu den einzelnen Nokia Handys nachschauen, ob sie dort unter Navigation gelistet ist. Der EBay-Händler, wo ich sie gekauft habe, hatte auch eine Liste. Schau also einmal bei den einschlägigen Angeboten.

Theoretisch ist Bluetooth ja universell, aber wohl nur theoretisch.

... ja ja, stimmt. von den zumo 550 nutzern im navy board haben sich auch schon einige beklagt, das keine verbindung mit ihrem bluetooth fähigen handy hergestellt werden konnte.
 
Bei mir funktioniert eine Bluemax GPS Maus ganz hervorragend mit meinem Nokia E60!
Hat den SirfStarIII Chipsatz drin,......funktioniert sogar im Handschuhfach des Autos! :daumen:

Edith sagt:MapNav gibt´s auch in deutsch.
 
Muss micha auch mal hier einklinken.

Kann mir jemand erklären wie ich die google KML in mapnac reinbekomme? Bin irgendwie zu blöd dafür...
 
hi
ich empfehle dir das Nokia E71 ist halt ein Businessgerät hat aber TOP akkuwerte
du kannst locker 10h gps anhaben und tracken , sowie gsm technisch erreichbar sein. gut ist wenn man den dualmodus ausstellt und nur aufs gsm netz zugreift- verbraucht weniger strom.
Ich nutze www.trackspace.de software ist kostenlos und funzt auf den meisten nokia und sony handys, alle anderen Hersteller sind eher abzuraten.
Lies dich durch sind viele Posts bzgl. der thematik
Viel Erfolg
 
Muss micha auch mal hier einklinken.

Kann mir jemand erklären wie ich die google KML in mapnac reinbekomme? Bin irgendwie zu blöd dafür...

Nehme mal an Du meinst MapNav oder?

Des weiteren willst Du wahrscheinlich (meine Kristallkugel ist gerade in Inspektion :confused: )einen Track im KML Format einlesen.
Geht nicht!
Du mußt den Track z.B. auf gpsies in Garmin Tour Daten wandeln,dann sollte es funktionieren.
 
ah, dann hab ich das falsch verstanden mit den KML. Werde ich dann mal versuchen..

Danke

Habe derzeit ein E63, halt mit extern GPS, aber das soll ja wohl besser sein wie ich hier lesen kann.
 
Zurück