ovales oder rundes Ketteblatt?

Welches Kettenblatt ist besser für den universalen Einsatz?

  • rundes Kettenblatt

    Stimmen: 52 40,9%
  • ovales Kettenblatt

    Stimmen: 75 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    127
Was für Blätter brauchst denn wenn du dafür 180€ ansetzt? Ich hab für meins 50 gezahlt... Is halt auch nur 1fach
 
Ich bräuchte 2X. Osymetric oder Q-Rings kosten leider so viel. Etwas vergleichbares in günstiger habe ich noch nicht gesehen.

Wenn du andere Räder hast, mit denen du regelmäßig fährst und die du nicht auf oval umrüsten willst, wären vielleicht die Q-Rings von Rotor die bessere Wahl. Die sind nämlich nicht ganz so gewöhnungsbedürftig wie Osymetric. Wenn man Osymetric fährt und sich richtig dran gewöhnt hat, fühlen sich runde Kettenblätter richtig schlecht an, bei Q-Rings ist der Umstieg nicht ganz so krass. Q-Rings schalten meistens auch besser als Osymetric. Ich fahre Osymetric am MTB und Rotor Qxl am Rennrad. Am Rennrad schalten die Osymetric schlechter als am MTB. Wäre das besser, hätte ich sie auch am Rennrad. Ich will die ovalen Dinger nicht mehr missen.
 
Eher umgekehrt: Die Räder, mit denen ich viel fahre, sollen die Ovalen bekommen. Das ganze in der Hoffnung, dass ich den Fahrspaß damit noch weiter steigern kann. :)

Dann kann ich vom Tretgefühl her eher Osymetric empfehlen. Allerdings muss man beachten, dass Osymetric zwei unterschiedliche Formen im Programm hat. Zwar bestreiten das viele Händler, aber die wollen das nicht wahrhaben oder sind zu blöd, das zu erkennen. Ich habe sie mal übereinander gelegt und verglichen. 24, 32, 34, 42 haben eine Form (nämlich dieselbe wie die großen Kettenblätter beim Rennrad); 28, 30, 38, 44 haben eine andere Form. Man kann es auch auf Fotos erkennen.
 
Ich möchte noch einmal das Thema ovales Kettenblatt aufgreifen. Ich fahre momentan ein rundes Kettenblatt mit 32 Zähnen. Die Übersetzung ist mir jedoch zu gross daher brauche ich ein Kleineres. Ich denke eine rundes 30t Kettenblatt währe perfekt. Müsste ich dadurch ein 30t oder 32t ovales Kettenblatt kaufen, um eine vergleichbare Übersetzung wie ein 30t rund zu erhalten?
 
Bei mir haben die ovalen Kettenblätter dazu geführt, dass ich höhere Trittfrequenzen fahre. Bei den meisten ist es eher gegenteilig. Ich würde einfach dieselbe Größe wie beim runden Kettenblatt nehmen, bei dir also 30. Die meisten MTB-Dinger sind ja auch nicht so krass oval. Um welche gehts denn?
 
Ich fahre 10-fach SRAM mit 42er One Up-Pizzateller und 16T statt 15 & 17. Da ich kein Freund von "wer fährt am schnellsten MTB auf Asphalt:rolleyes: bin (wenn es im Wald, am Berg ist, sind die Leute dann auf einmal oft nur noch ganz hinten zu sehen lol) ist es OK auf der Ebene bis knapp über 30 km/h...euer Ehren. Ich bitte um Freispruch! :D
 
Das dabei nachhaltig zerstörte Knie macht auf Oval weniger bis keine Zicken. :)

Au das mit den Knieproblemen kann ich so unterschreiben... Da ich mittlerweile mit Knorpelschaden und Meniskusriss unterwegs bin (war) hab ich mit dem ovalen Blatt weniger Probleme bekommen.

Da ich auch Probleme mit den Knieen habe, derzeit beidseitig bin ich am überlegen ob ich von 2 fach rund auf die Rotor Q Rings 2 fach umrüste.

Wie habt Ihr die Blätter denn zur Kurbel hin ausgerichtet montiert?
Auf dem Q Rings sind ja Markierungen.
Das spielt doch sicher eine entscheidende Rolle oder nicht?
 
Montieren, fahren, vergessen. ;)

Ich würde in der Mittelstellung montieren. Nach ein paar Runden merkst' dann eigentlich schon, dass es so passt.
 
Ich habs auf Position 1 (am Rennrad). Das kommt den Osymetric am MTB und am Reiserad am nächsten. Bei Position 5 ist der größte Radius erst da, wenn die Kurbel schon auf 4-5 Uhr ist. Ich hab sie lieber etwas weiter oben.
 
Kurze Frage in die ovale Runde:
Kann mir jemand den größten Durchmesser eines ovalen 32t und ggf. auch den eines 34t Kettenblattes nennen?
Sprich Durchmesser breiter Durchmesser, Zahn bis Zahn.
Hintergrund: Ich will mein YT Capra auf 1 (Oval) mal 10 (11-42) umbauen und da ist verdammt wenig Platz bei vernünftiger Kettenlinie...

Vielen Dank euch und bis denne!
 
Zurück