Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe eine Sram x1 1400 kurbel somit ist eine direct mount Montage möglich.Eines solltest beachten . Deine Kurbel hat einen Lochkreis von 104 mm . Ob da ein kleineres Kettenblatt als 32 Zähne raufgeht bzw. ob es überhaupt eines gibt solltest rechtzeitig klären .
Sicher ? Laut Beschreibung hat die Kurbel einen LK von 94mm und da steht nichts von Direktmount .Ich habe eine Sram x1 1400 kurbel somit ist eine direct mount Montage möglich.
Dadurch bin ich flexibel.
würde ich so nicht unterschreiben. alles, was an einer stelle einen vorteil bringt, bringt an anderer stelle einen nachteil mit sich. win-win im radsport is nichKann man eure Erfahrungen so zusammenfassen, dass man mit dem ovalen Blatt bergauf an Stichen das Gefühl/den Effekt hat, ein ca. 2 Zähne kleineres Blatt zu fahren - aber ohne Nachteile, wenn man mal bergab hochfrequent pedalieren muss? Oder nerven die Dinger am anderen Ende, wenn man Tempo macht?
in zwei magazinen wurde es mal getestet. mit ebenfalls der aussage, dass es bergauf - für den der es merkt - was bringt, aber bergab dann auch nicht ideal ist. es gibt schon gute gründe, wieso 20 jahre lang keiner mehr ovale KB gebaut hat. und jetzt muss man eben den KB absatz wieder ankurbeln und versucht es, indem man eine alte sau erneut durchs dorf treibt. für mich ist das mehr marketing als wirklicher technischer vorteil, was hier getrieben wirdAbend,
hier mal ein wenig Lesestoff
http://bikeboard.at/Board/Ovale-Kettenblaetter-th194830
auch wenn das Fazit kein klaren Sieger hergibt...
Vielen Dank für den Lesestoff aber das bringt mir nicht viel, da es nicht meinem Einsatzgebiet entspricht.


Ich fahre seit gut 2 Jahren Oval auf RR und MTB und würde es genau so beschreiben: bergauf (bei niedriger Trittfrequenz) fühlt es sich nach mehr 'Drehmoment' an. Auch, wenn man mal mit einem zu dicken Gang mal 'aus'm Eck' muss.Kann man eure Erfahrungen so zusammenfassen, dass man mit dem ovalen Blatt bergauf an Stichen das Gefühl/den Effekt hat, ein ca. 2 Zähne kleineres Blatt zu fahren - aber ohne Nachteile, wenn man mal bergab hochfrequent pedalieren muss? ...

Überwiegend wird hier mein Gefühl aber von denen die schon mal oval gefahren sind bestätigtUm das Thema noch mal kurz aufzugeifen, 1x11 ist abfahrtsorientiert, also ab Enduro, Einsatzbereiche "darunter" fehlt immer irgendwo ein Gang.
Hochfrequenztreter würde ich kein ovales KB empfehlen, im deutschen Mittelgebirge kommt man gut mit einem 32er oder 34er hin, für die großen Berge eher mit nem 28er oder 30er. Dank DirektMount ist der Wechsel schnell erledigt.
Ovale KB vermittel ein +/- 2 Zähne Gefühl, also Oval 30 = Rund 28/32 je nach Pedalstellung.
Auch wenn Andere anderes behaupten, das ist meine Erfahrung...

Hochfrequenztreter würde ich kein ovales KB empfehlen
Nach den Erfahrungsberichten hier werd ich es mal probieren ...Geht's in Deinem Park nur bergauf?32 vorne .... an einem .... Downhillpanzer
Glaube da fängt das so an, ich bin eher ein Krafttreter, hab nicht mitgezählt aber schätze so um die 70 ist meine Frequenz. Je höher die Frequenz desto bemerkbarer ist die Ovalidität (sagt man das so?)Was ist in deinen Augen hochfrequent? Ich liege so im Bereich 80-90 im Normalfall.